Lion Hirth
@LionHirth
Followers
35K
Following
30
Media
1K
Statuses
3K
https://t.co/CsLygH8Ume https://t.co/X1rIHDYWcs
Joined May 2015
Da so viel über die Preisspitzen letzten Donnerstag geschrieben wurde, wollte ich kurz einwerfen: Heute sind die Preise im Keller
77
40
242
Key information at a glance: 📅 Course dates: 22-23 May 2025 📍 Location: Hertie School campus on Friedrichstraße, Berlin 🗣️ Instruction language: English 💶 Course fee: 1,890 EUR 📝 More info & registration: https://t.co/uqmdW7RruV
1
2
6
Executive Course: Electricity Markets Powering the Future: How Electricity Market Design Shapes Decarbonization, Transformation, and Security of Supply Next year we are offering an executive course on electricity markets, covering spot, balancing, forward, and retail markets.
1
5
24
Die Batterierevolution kommt … wenn wir sie nicht verdaddeln. Ein rant. https://t.co/f5EelQ8O9r
10
23
120
Full disclosure: back in 2013, I didn't see this coming I didn't see much of a role of utility scale batteries beyond frequency control
18
93
368
Netzdienlichkeit von Batteriespeichern Eine aktuelle Studie von TenneT (Quo vadis, Groß- Batteriespeicher?) zeigt nochmal, warum wir so dringend netzdienliche Dispatchsignale für Batterien brauchen: In Zeiten von viel RD speichern sie manchmal aus, manchmal ein.
12
27
137
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Die Genehmigungen für Windparks haben sich gegenüber 2017 *verzehnfacht*. Wenn sich das so verstetigt, können wir bald mit 10+ GW Onshore-Zubau im Jahr rechnen. Das ist dann wohl dieses Deutschland-Tempo.
129
164
735
Was findet ihr das schlimmere Politikversagen? Die fehlenden Smart Meter oder §19.2?
12
3
8
10 solche Tage und man hat die Investition wieder drinnen. Ich meine, ohne Kapazitätsmechanismus.
9
2
76
Gestern lag der day-ahead während 14h über 180 €/MWh, den variablen Kosten einer Gasturbine. In der Zeit hat eine GT einen Deckungsbeitrag von etwa 5600 €/MW eingesammelt. Das ist ungefähr ein Zehntel der annualisierten Investitionskosten.
13
15
165
Wenn wir StromNEV 19.2 reformiert hätten, könnte die Schwerindustrie für eine oder paar Stunden ihre Produktion drosseln. Frustrierend, das wir das seit einem Jahrzehnt ergebnislos diskutieren.
44
13
199
Wenn wir jetzt ein paar mehr Großbatterien hätten, wären die Preisspitzen niedriger. Die stehen alle in den Startlöchern, warten nur auf Netzanschlüsse. Frustrierend.
34
14
235
Wenn wir jetzt ein paar mehr smart meter hätten, könnten Elektroautos nachts laden, und wir alle vom niedrigeren Strompreis profitieren. Frustrierend, dass wir das seit 15 Jahren in den Sand setzen.
20
15
248
Auch in Europa sieht's wild aus Preisdelta SE2-SE3 von 700 €/MWh
8
10
114
Fasten your seatbelts Spotpreise am Freitag nachmittag bei fast 1000 €/MWh Auch morgens schon über 600 €/MWh
81
75
597
Immer wieder krass, wenn man bedenkt, dass wir im Norden einen strukturellen Stromüberschuss haben: Dort sollten wir neue industrielle Stromverbraucher anlocken. So wird das nichts.
65
36
269
Netzentgelte Ein Leistungspreis von 100 €/kW ist nichts anderes als ein Arbeitspreis von 400k €/MWh, der nur in der einen Viertelstunde anfällt, in die meine eigene Spitzenlast fällt
2
0
5
Monthly wind/solar value factor vs. market penetration for European bidding zones https://t.co/OOmNux0xv2
7
15
50