LinuxUndIch
@LinuxUndIch
Followers
439
Following
5
Media
24
Statuses
1K
Linux und ich ist ein Blog rund um #Ubuntu #Linux #Android #GNOME #Wordpress #Bloggen und natürlich viele andere Themen rund um IT, Computer und das Internet.
Ravensburg
Joined June 2009
Wer viele Server per SSH verwaltet, kennt das Chaos mit Keys, Configs und Port-Weiterleitungen. SSHPilot bringt Ordnung ins Terminal und bindet Serverdaten direkt im Dateimanager ein – schlank, übersichtlich, open source https://t.co/8Euizti9nF
#SSH #Linux #GNOME #Homelab
0
0
2
Mal was für die #Radler hier. Chainlaine ist eine junge Navi-App für Fahrradfahrer, die den Bikerouter bzw. Brouter als Backend nutzt. So kann man die wirklich gute Navi-Engine auch unterwegs verwenden. https://t.co/9YpDtv2Wuo
#Fahrrad #Android #Navigation #OpenCycleMap
linuxundich.de
Brouter gilt als Geheimtipp für Radfahrer, die ihre Routen unabhängig von kommerziellen Diensten planen wollen. Mit Chainlane landet das Tool nun auf Android – praktisch für unterwegs, aber mit einem...
0
0
0
#Firefox unterstützt bald das Matroska-Format (MKV). Medienserver wie #Jellyfin müssen Streams dann nicht mehr umkodieren. Das erleichtert Direct-Streams, entlastet schwache Hardware wie den #RaspberryPi und bringt Firefox auf Augenhöhe mit #Chromium. https://t.co/v61Bt0w8W8
linuxundich.de
Firefox wird bald Matroska (MKV) nativ unterstützen. Das erleichtert Direct-Streams von Jellyfin oder Plex erheblich, da keine aufwändige Umkodierung mehr nötig ist – besonders praktisch für schwache...
0
0
1
GIMP 3.0 basiert weiter auf GTK 3 und wirkt im GNOME-Desktop aus der Zeit gefallen. Ein Fork des LibAdwaita-Themes bringt den modernen Look zurück. Installation über adw-gtk3 und Aktivierung direkt in GIMP: https://t.co/iXun6wkV9V
#Linux #GIMP #GNOME
0
0
2
Gradia 1.4 macht aus dem Aufhübsch-Tool ein vollwertiges Screenshot-Programm. Jetzt mit Bildbearbeitung, Annotationen und direkter Screenshot-Erstellung. Alternative zu Shutter mit besonderem Fokus auf ansprechende Optik. https://t.co/AxyhpvbrrZ
#Linux
linuxundich.de
Gradia 1.4 bringt Screenshot-Erstellung und Bildbearbeitung in einem Tool zusammen. Das Linux-Programm kann jetzt selbst Screenshots erstellen und bietet Annotation-Funktionen wie Pfeile, Text und...
0
0
0
WordPress setzt auf KI: Ein neues AI-Team koordiniert künftig zentrale Projekte, viele davon cloudbasiert. Für Selbsthoster stellt sich die Frage, wie offen die Plattform bleibt. 👉 https://t.co/1stEiLvD54
#WordPress #KI #OpenSource #Datenschutz
linuxundich.de
WordPress war lange ein Werkzeug, das mir Kontrolle über meine Inhalte gab. Jetzt kündigt das Projekt ein eigenes KI-Team an und stellt damit die Weichen für eine tiefgreifende Veränderung.
0
0
0
WordPress wird 22 Jahre alt. Ich bin seit 2006 dabei und trotz der Attraktivität neuer Trends wie #Hugo, #Jekyll und Co. bis heute geblieben. Wo es hakt und warum auch die Community zunehmend Kritik übt. #WordPress #OpenWeb #NeverChangeRunningSystem
https://t.co/SNqeMQztaT
linuxundich.de
WordPress wird 22 Jahre alt und ich blogge seit 2006 mit. Warum ich dem System bis heute treu geblieben bin, obwohl mich Markdown und statische Generatoren reizen.
0
0
0
Unter #GNOME brauchen #Screenshots oft Nachbearbeitung. Gerade, wenn man einen einheitlichen Look sucht. #Gradia übernimmt das: Bild per Copy&Paste laden, Farbverlauf und Abstandeinstellen. Praktisch für Blogs oder Social Media. #Linux #FOSS #OpenSource
https://t.co/yX4VXvE7ff
linuxundich.de
Unter GNOME geraten einfache Screenshots schnell zur Fleißarbeit. Gradia nimmt euch einen Teil davon ab: Mit Farbverlauf, abgerundeten Ecken und Abstand zum Rand wirken Fensterbilder sofort aufgerä...
0
0
0
BGH: Polizei darf Smartphones per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung entsperren. PIN muss nicht preisgegeben werden. Tipps, wie sich biometrische Sperren auf Android und iOS kurzfristig deaktivieren lassen: https://t.co/UAwke9PRH7
#Datenschutz #Android #iOS #Biometrie
linuxundich.de
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Fingerabdruck und Gesichtserkennung zur Zwangsentsperrung von Smartphones verwendet werden dürfen. Ein Passwort oder ein PIN darf weiterhin nicht erzwungen...
1
0
0
Für viele keine Neuigkeit: Fritzbox kann WireGuard. Für mich aber jetzt nach dem Upgrade. Das Beste: Unter Linux lässt sich ganz unkompliziert eine VPN-Verbindung ins Heimnetz aufbauen: https://t.co/HjnqQ2PfLt
#WireGuard #VPN #Linux #Fritzbox
0
0
1
#Tempo ist ein schlanker Client für #Subsonic-Server wie #Navidrome und bietet Streaming über #AndroidAuto. Damit das funktioniert, muss der Entwicklermodus aktiviert sein – sowohl auf #Android als auch auf Android Auto:
0
0
1
Neuer Terminal-Editor von Microsoft: „Edit“ ist quelloffen, in Rust geschrieben und läuft unter Windows, Linux sowie ARM64. Fokus: UTF-8, Portabilität, kompakte Größe. Mehr Infos: https://t.co/bmx1jsUUJY
#Linux #OpenSource #RustLang #TUI
linuxundich.de
Microsoft stellt mit „Edit“ einen schlanken, quelloffenen Texteditor für die Kommandozeile vor. Der Editor läuft unter Windows und Linux, auch auf ARM64-Systemen wie dem Raspberry Pi.
0
0
1
Hyprland vorkonfiguriert installieren? Die KooL-Dotfiles liefern ein komplettes Setup mit Rofi, Waybar, Eww und mehr. Läuft unter Arch, Fedora, Ubuntu, Debian, openSUSE, NixOS. Modular und sofort einsatzbereit: https://t.co/gZBVoA4mXD
#Hyprland #Linux #TilingWM #Dotfiles
0
0
0
CamPeek bringt eine kompakte Webcam-Vorschau direkt ins GNOME-Panel. Kein Schnickschnack, keine Aufzeichnung, nur das Livebild. Perfekt für den schnellen Kamera-Check vor Online-Meetings: https://t.co/dc278VmMo9
#GNOME #Linux #Webcam #OpenSource
linuxundich.de
CamPeek ist eine schlanke GNOME Erweiterung zur schnellen Vorschau eurer Webcam. Ein Klick im Panel genügt und ihr seht sofort das Kamerabild. Keine Aufnahme keine Speicherung ideal für den schnellen...
0
0
0
Gramophone ist ein moderner Open-Source-Musikplayer für Android mit MediaStore-Anbindung, Material-You-Design, Lyrics-Anzeige, Playlist-Wiedergabe (read-only) und Filteroptionen für kurze Dateien. Keine Werbung, kein Tracking: https://t.co/vMm7BeshJq
#FOSS #Android #Musik
linuxundich.de
Du speicherst deine Musik lieber lokal statt zu streamen? Dann ist Gramophone einen Blick wert. Der schlanke Musikplayer für Android setzt auf Open Source und das aktuelle Material 3 Design. Keine...
0
0
0
RustDesk 1.4.0 ist da: Passwortschutz für Sitzungen, integrierte Screenshots, WebSocket-Support, keine Proxy-Abhängigkeit mehr. Läuft stabil unter Wayland. Details: https://t.co/1cK86Z5rKZ
#RustDesk #Linux #OpenSource
0
0
0
Yes, finally. RSS gefixt. TOC flog raus, Filterprobleme beseitigt. Der Feed war zwar valide, aber Liferea zeigte trotzdem keine neuen Beiträge. Andere Reader hatten keine Probleme. Jetzt läuft's. #WordPress #RSS #Liferea #Blogging
0
0
0
Showtime ersetzt Totem: GNOME 49 bekommt einen neuen Videoplayer. Die App ist modern, nutzt GTK4 und Libadwaita, verzichtet aber bewusst auf viele Zusatzfunktionen. Mehr zur Umstellung: https://t.co/wwDQe8XtEG
#GNOME #Linux #OpenSource
linuxundich.de
Mit GNOME 49 wird der betagte Videoplayer Totem durch die moderne App Showtime ersetzt. Die neue Standardanwendung überzeugt durch ein aufgeräumtes Design, schlanke Funktionen und eine klare Ausric...
0
0
0
Schön, dass @BR_quer sich der unseligen PC-Verschrottung aufgrund des EOL von #Windows10 widmet. Schade allerdings, dass #Linux nur in einem Halbsatz als Bastlerlösung abgehandelt wird: https://t.co/nADmujgq4Y
#Quer #FOSS #OpenSource
br.de
Ferienlager vor dem Aus // Rennradl-Hype um München // Pflege-„Abschiebung“ nach Brandenburg // Elektroschrott made by Windows // Wo bleibt der Mut der Demokraten? -- u. v. m. in dieser quer-Sendung:
0
0
0