
Jonas Hermann
@Jonas_Hermann
Followers
6K
Following
46K
Media
745
Statuses
7K
Tagesleiter @NZZde
Berlin, Deutschland
Joined November 2012
Warum Juden Deutschland verlassen: "Gegen die Feindschaft, die uns in Berlin entgegenschlägt, gibt es keinen Schutz.“.
bild.de
Sie liebten Berlin, doch nach dem 7. Oktober 2023 habe sich eine Wand aus Abneigung und Hass gegen sie aufgebaut. Das wollen sie nicht länger ertragen.
0
0
4
"Wichtige Teile der Politik werden juristisch geregelt und nicht mehr durch Mehrheitsentscheidungen im Parlament. Das ist ein Problem." . Rüdiger Safranski im grossen NZZ-Interview: .
nzz.ch
Der Philosoph gehörte zu den scharfen Kritikern von Angela Merkels Flüchtlingspolitik. Die Probleme Deutschlands und Europas hätten sich seither massiv verschärft, sagt er.
2
15
41
Sehr genaue Analyse eines Auftritts des antisemitischen Rappers Macklemore beim "Deichbrand"-Festival:
spiegel.de
Ein irritierender Abend: Der umstrittene Rapper Macklemore bot zum krönenden Abschluss des Deichbrand-Festivals viel Partymusik. Und dazwischen antiisraelischen Populismus.
3
0
2
Ein Verbot der AfD wäre "das Ende der Bundesrepublik, wie wir sie kennen", schreibt NZZ-Chefredaktor Eric Gujer im "Anderen Blick":
nzz.ch
Deutschlands betreute Demokratie: Wie Staat, Polizei und Geheimdienst die Bürger an der Hand nehmen
0
4
8
Deutschlands Verfassungsgericht urteilt über US-Drohneneinsätze via #Ramstein. So einseitig, wie es Menschenrechtler darstellen, ist die Sache nicht:
nzz.ch
Die amerikanische Basis Ramstein in Rheinland-Pfalz spielt eine Rolle im Drohnenkrieg der USA. Eine Familie aus Jemen zog deswegen vors Verfassungsgericht. Sollte sie Recht bekommen, hat die deutsche...
0
0
1
Wir bei @NZZde haben drei neue Stellen in der Redaktion ausgeschrieben. Super Team, super Chefs und ein Büro in bester Lage.
karriere.nzz.ch
Die NZZ gehört zu den bedeutendsten privaten Medienunternehmen der Schweiz. Sie konzentriert sich auf qualitativ hochstehende, unabhängige Publizistik und vertritt seit 1780 bürgerlich-liberale...
3
8
38
“Schwachkopf Professional,” which translates to “professional idiot”: Nach dem "Economist" berichtet nun auch das "Wall Street Journal" über die Beschränkung der Meinungsfreiheit in Deutschland:
wsj.com
Loosely defined hate-speech laws and the rise of social media have led to zealous policing, resulting in fines and prison sentences for some offenders.
1
1
9
Deutschlands Verfassungsgericht steht womöglich eine Politisierung bevor. Die Personalie Frauke Brosius-Gersdorf ist brisant. @OliverMaksan beschreibt, weshalb dem Gericht grosser Schaden droht:
nzz.ch
Die SPD hat die aktivistische Juristin Frauke Brosius-Gersdorf für ein Richteramt in Karlsruhe vorgeschlagen. Für die Akzeptanz des Gerichts ist das schlecht.
2
3
13
Die größte Flüchtlingsunterkunft in Berlin kostet rund 430 Millionen Euro pro Jahr. Warum sie so teuer ist? Unklar. @ntvde war investigativ drin und hat exklusive Zahlen.
n-tv.de
Auf dem früheren Flughafengelände in Berlin Tegel steht Deutschlands größte Flüchtlingsunterkunft, offiziell ein Ankunftszentrum. 430 Millionen Euro Steuergeld fließen jährlich in die Einrichtung....
0
2
11
RT @FlorianFlade: „Berlin, Moabit: In der Carl-Bolle-Grundschule gibt es von streng muslimischen Eltern schon Beschwerden, wenn Lehrerinnen….
sueddeutsche.de
Berlin, Moabit: In der Carl-Bolle-Grundschule gibt es von streng muslimischen Eltern schon Beschwerden, wenn Lehrerinnen zu kurze Röcke tragen. Und dann sagt Oziel Inácio-Stech seinen Schülern, dass...
0
18
0
Gut geführte Interviews mit der AfD-Chefin Alice Weidel sind selten. Hier ist eines:
nzz.ch
Die Vorsitzende der AfD wirft dem deutschen Verfassungsschutz im Gespräch vor, mit seinem Vorgehen gegen die Partei Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu missachten. Grund zur Selbstkritik sieht sie...
0
0
6
Wer sich öffentlich über den Islam lustig macht, lebt gefährlich. Wer sich bissig über Politiker äussert, kann Ärger mit der Staatsanwaltschaft bekommen. Die freie Rede in Deutschland ist in Gefahr.
nzz.ch
Wer über den Islam Witze macht, lebt gefährlich. Wer sich bissig über Politiker äussert, kann Ärger mit der Staatsanwaltschaft bekommen. Die freie Rede ist in Gefahr.
5
2
12
"Die EU hat in nur drei Jahren mehr als 7 Milliarden Euro an rund 12 000 NGO verteilt. Ohne genau zu definieren, was eine NGO überhaupt ist." . Der NZZ-Leitartikel zum NGO-Komplex:
nzz.ch
Demokratie und Vielfalt? Die Debatte um staatlich geförderte NGO
2
5
39
Über keine Personalie des neuen Kabinetts wurde mehr geredet als über Wolfram Weimer. Die weltanschauliche Kritik an ihm wirkt überzogen, doch es stellen sich andere Fragen. Ich habe mit Weimer und früheren Weggefährten gesprochen:
nzz.ch
Kritiker bezeichnen ihn als stramm rechts und sprechen ihm die Kompetenz ab, Deutschlands oberste Kulturbehörde zu führen. Diese Einwände scheinen vor allem politisch motiviert. Doch es gibt andere...
2
1
6
Deutschland hat ein Problem mit Ausländerkriminalität, die Zahlen aus der Kriminalstatistik sind heftig. Von BKA bis ZDF wird dennoch beschönigt und relativiert:
nzz.ch
Ausländer begehen deutlich mehr Straftaten als Inländer. Doch immer wieder beschönigen der Staat und staatsnahe Organisationen das Problem. Ihre Erklärungen halten einer Überprüfung kaum stand.
1
7
34
RT @bopanc: The head of Germany’s asylum authority called for the individual right to asylum to be abolished and replaced with humanitarian….
0
19
0
"Trump kämpft mit den Waffen der Linken." .Erfrischender NZZ-Leitartikel zum Thema Cancel Culture von @AndreasScheiner:
nzz.ch
Linke Palästina-Freunde machen sich genauso lächerlich wie rechte «Anti-Wokeisten». Der Wahn, alles wegwischen zu wollen, was das eigene Weltbild stört, offenbart den kopflosen Aktivismus in der...
0
1
1