Institut "Kulturen der Alpen"
@InstitutKdA
Followers
83
Following
10
Media
150
Statuses
160
Das Urner Institut «Kulturen der Alpen» an der Universität Luzern widmet sich in der ganzen thematischen Breite den Besonderheiten des alpinen Raums
Altdorf UR
Joined May 2022
Die Alpsaison: Eine Würdigung an die Wiederkäuer und die Geschichte der alpinen Landwirtschaft Lesen Sie in unserem Online Magazin Syntopia Alpina den neuen Beitrag von Christian Haueter: https://t.co/Ajrk3rSm2v Bildlegende: Barchi di Scareglia, Lugano TI (©️ M. Volken)
0
0
0
FOKUS WASSER: Das Wasserland Schweiz im Wandel – eine Einführung mit Rolf Weingartner Hier geht’s zum Interview in unserem Online-Magazin: https://t.co/RzBVILP0bk Foto: Exkursion des Urner Instituts Kulturen der Alpen mit Rolf Weingartner im Maderanertal (© Marco Volken)
0
0
1
Urner Migrationsgeschichten sammeln und auswerten – Dialogprojekt «Uri im Wandel» Lesen Sie unseren neuen Beitrag von Rahel Wunderli auf https://t.co/QdiuD7N0IS Bildlegende: Chiara Zgraggen & Rahel Wunderli, Personalhaus Andermatt Swiss Alps, Göschenen UR (© M. Volken)
0
0
0
Das Urner Institut Kulturen der Alpen hat ein neues Buch herausgegeben: «Sonnenstrom. Alpine Energielandschaften im Umbruch» Buchpräsentation heute um 19 Uhr: Kleiner Uristiersaal, Altdorf Mit Vorträgen und anschliessender Diskussion Für Kurzentschlossene auch ohne Anmeldung
0
0
0
Noch spontan mitkommen heute: Exkursion zur Sidenplangg in Spiringen Treffpunkt um 12h bei der Talstation Ratzi Teilnahme kostenlos, Seilbahn auf eigene Kosten Führung durch Werner Jauch (energieUri) Gehzeit ca. 1 Stunde (festes Schuhwerk, Regenschutz!) Wir freuen uns auf Sie!
0
0
0
6. «Urner Gene» - jetzt anmelden für: Fr, 24. Oktober 2025, 12:00 Uhr: Exkursion zur Solaranlage Sidenplangg (Spiringen), Mo, 27. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Buchpräsentation «Sonnenstrom» und Vorträge in Altdorf Mehr Infos, Flyer & Anmeldung: https://t.co/sTA2CnlFaE
0
0
0
Schweizer Alpenraum: Innovationsstandort für eine korporative, naturbasierte Wirtschaft Die Biodiversitätskrise macht auch vor der Schweiz nicht halt... Der neue Beitrag von Christoph Küffer: https://t.co/j1wxsVFluy Bildlegende: Studen SZ (© M. Volken)
0
0
0
«Das Leben in den Bergen war schon immer unsicher»: Von der Stärke alpiner Gemeinschaften Lesen Sie das Interview mit Séverin Duc auf: https://t.co/BRevnhfcQb Bildlegende: Séverin Duc, Blatten im Lötschental VS (© M. Volken)
0
0
0
Neue Website online: https://t.co/2EYCABdd8c Das Projekt «Uri im Wandel – Bevölkerung und Wissenschaft im Dialog» präsentiert sich mit einer neuen Website, wo die Ergebnisse der bisherigen Kampagnen in kompakter Form als Texte, Videos und Audio-Beiträge zugänglich sind.
0
0
0
Und die Schweiz schaut bis heute weg: Mattmark 1965 – Interview mit Elisabeth Joris Lesen Sie den neuen Spezialbeitrag: https://t.co/ZKsE8fr6dr Bildlegende: Elisabeth Joris, Rotpunktverlag ZH (© M. Volken)
0
0
0
Auf unwegsamen Wegen – Geburtshilfe in den Schweizer Alpen von 1880 bis 1950 Lesen Sie den neuen Beitrag von Sophie Fäs auf: https://t.co/14UXxAcwJQ Bildlegende: Gurtnellen UR (© M. Volken)
0
0
1
«Bergeis – Strahlen der Steinzeit» Die Ausstellung zeigt bis Ende Oktober 2025 fein gearbeitete Werkzeuge aus Bergkristall, grossformatige Fotografien hochalpiner Fundstellen und die spannende Arbeit von Archäologinnen, Strahlern und Bergführern. Info: https://t.co/qSiHrb4ssj
0
0
1
Nächste Woche am Festival Alpentöne: Sa, 16.8.25 um 10 Uhr: Matinée «Föhnrausch – Alpenklima in Klang und Sprache» im Cinema Leuzinger, Altdorf. Setzen Sie sich noch heute auf die Gästeliste: https://t.co/LevTymWOYi
0
0
1
«tschlfikk»: Ein begehbares Klangarchiv im Schanfigg Klanginstallationen in rund 15 Dörfern widmen sich dem Walser Mundart, dem Getreidedreschen oder dem Musikhit «Gigi vo Arosa». Ein Einblick mit Carla Gabrí auf Syntopia Alpina: https://t.co/zwEBkOfRoo Bild: © M. Volken
0
0
0
Aktuelles aus den Medien: Bergsturz von Blatten. Eine Auswahl der Interviews und Beiträge mit Institutsleiter Prof. Dr. Boris Previšić finden Sie auf unserer Homepage: https://t.co/mrmlbOFl3Q Bildlegende: Annick Ramp / NZZ
0
1
1
Planlos durch den Solarexpress: Ein Fallbeispiel aus dem Simmental Der neue Beitrag von Christian Haueter auf: https://t.co/UNZMKzbd84 Bildlegende: Christian Haueter (© M. Volken)
0
0
0
Wenn die Welt sich selbst erzählt: Von der Grünerle und philosophischen Erfahrungen aus der Kunst Jetzt den neuen von Elisabeth Nold Schwartz auf Syntopia Alpina lesen: https://t.co/bxby8dipeD... Bildbeitrag: Jeizinen VS (© M. Volken)
0
0
0
Stipendium für Kulturschreiber:innen in Altdorf 2025/26 Das Urner Institut Kulturen der Alpen bietet ein 3-monatiges Stipendium mit Wohnort Altdorf. Bewerbungsschluss: 20. Juni 2025 Weitere Infos: https://t.co/YC2vUij5kT
0
0
1
DER SCHNEE FEHLT AUCH IM SOMMER Landwirtschaft in der Surselva Nicht nur der Tourismus leidet unter mageren Skipisten, schmelzenden Gletschern und schneelosem Sommer. Neuer Artikel von Kiah Lian Rutz auf: https://t.co/3rNSkc3UeJ Foto: Surselva GR/© M. Volken
3
0
0
Kantonsbibliothek Uri & Urner Institut der Kulturen der Alpen Urner Medien sind neu im Zentralschweizer Bibliotheksportal «swisscovery» recherchierbar und Fachbücher am Institut einsehbar: https://t.co/PcvJfzIAyJ
0
0
0