IfADo
@IfADo_info
Followers
806
Following
659
Media
447
Statuses
1K
Das Leibniz-Institut für #Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) forscht zum Wohl und Schutz des arbeitenden Menschen. 🐘 @[email protected]
Dortmund, Deutschland
Joined December 2016
Für eine Studie zur Gedächtnisforschung suchen wir Probanden zwischen 18 und 45 Jahren. Der Versuch beinhaltet 6 Termine (à 1,5 bis 2 Stunden) und wird mit 200€ oder entsprechenden Versuchspersonenstunden vergütet ▶️ https://t.co/uMS61xpGq4
#wissenschaftskommunikation
0
0
0
Wie lassen sich aus Stammzellen funktionale Leberzellen gewinnen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Projekts „HyCell“ am IfADo. Neue Forschungsergebnisse zeigen: Das Netzwerk des Transkriptionsfaktors CDX2 spielt dabei eine entscheidende Rolle ▶️
0
0
1
Welche Chancen und Herausforderungen bringt Teilzeitarbeit mit sich? Darüber spricht IfADo-Arbeitspsychologin Dr. Hannah Schade im WDR-Podcast „Quarks Daily“. Jetzt reinhören! 🎧 https://t.co/NA7de337om
#wissenschaftskommunikation
quarks.de
Teilzeit bringt mehr Freizeit oder Familienzeit – aber weniger Geld und Rente. Wie findet man die richtige Balance?
0
0
0
Worth watching 📹 Jens Niemann erklärt beim Science Slam, warum Natürliche Killerzellen für unsere Gesundheit so wichtig sind. Als eine Art Serienmörder unseres Immunsystems beschützen sie uns täglich vor Krebs und Viren ▶️ https://t.co/dHZtip8S3s
#immunologie
0
0
1
Wirken Vitamininfusionen als Immunbooster? 🧐 Die WDR-Servicezeit hat dazu unseren Immunologen Prof. Dr. Carsten Watzl gefragt. Direkt der erste Beitrag der Sendung ▶️ https://t.co/Zpa7me8QCz
#immunologie #wissenschaftskommunikation
ardmediathek.de
Themen: Vitamininfusion gegen Erkältung [00:24Min.] | Premium-Gemüse in Supermärkten [06:41Min.] | Abzocke bei der privaten Altersvorsorge [13:28Min.] | Gefälschte Diabetes-Produkte: Gefahr aus dem...
0
0
0
Politics meets Science: Arbeitspsychologin Dr. Hannah Schade sprach gestern bei “Leibniz im Landtag“ mit der SPD-Abgeordneten Lisa Kapteinat über das Thema Arbeitszeit: Wie beeinflusst sie Zufriedenheit, Lebensqualität, Produktivität und Leistung? @KapteinatLisa #wissenschaft
0
0
1
🎉 70 Jahre MAK-Kommission – wir sind stolz, Teil davon zu sein! Zum Jubiläum gab die Kommission beim "Tag der offenen Wissenschaft" Einblicke in ihre Arbeit. Prof. Christoph van Thriel präsentierte aktuelle Forschungsbeiträge des IfADo. #toxikologie #arbeitsschutz
0
0
1
30 Jahre Leibniz-Gemeinschaft – und wir waren von Anfang an dabei! 🚀 Damals unter dem Namen „Arbeitsgemeinschaft Blaue Liste“ – war das IfADo die erste Geschäftsstelle und koordinierte die Kommunikation zwischen Instituten, Bund & Ländern 👉 https://t.co/uF3eERhANs
#wissenschaft
0
0
0
🚂 Eine aktuelle IfADo-Studie identifiziert zentrale psychosoziale Belastungsfaktoren im Güterzugverkehr und zeigt Maßnahmen, die Gesundheit und Sicherheit im Berufsalltag langfristig schützen können 👉 https://t.co/yMFue6Qblt
#wissenschaftskommunikation
0
1
1
Wissenschaft hautnah beim BRAIN DAY 🧠 Unsere Forschenden zeigten live, wie die nicht-invasive Hirnstimulation funktioniert – ein Verfahren, das Gehirnaktivität messen und sogar gezielt anregen kann. Vielen Dank für dieses wunderbare Format an der RUB! #wissenschaftskommunikation
0
1
1
Wie verarbeiten wir während der Bewegung visuelle und auditive Informationen? Eine Frage, die in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt immer wichtiger wird. Hier geht's zum Interview und zum Paper 👉 https://t.co/Y98u7Fkzq5
#arbeitsforschung
0
0
1
👏 Glückwunsch an Dr. Estefanía Martínez Albert aus der Neuroimmunologie! Sie hat den Poster Award bei der GEBIN gewonnen. Ihre Forschung zeigt, wie Dopamin-Transporter in Immunzellen geschlechtsspezifisch wirken und die Immunantwort beeinflussen 👉 https://t.co/cwfTzfUD84
0
0
1
Herzlichen Glückwunsch 🎉 Beim Science Slam der Digitale Woche Dortmund hat Jens Niemann mit seinem Vortrag zu "Natürlichen Killerzellen" den ersten Platz gewonnen. Erfahrt mehr dazu auf unserer Homepage 👉 https://t.co/kReOk5bHHz
#Immunologie
0
0
1
🧠 Wie beeinflussen städtische Luftverschmutzung und cyanobakterielle Toxine neuronale Netzwerke? Lea Drescher präsentiert beim Leiden User Group Meeting, wie das Axion Maestro-MEA-System diese Effekte misst 👉 https://t.co/A52fVHjCgS
#toxikologie
0
0
0
Für die Studie „SSARC“ suchen wir Versuchspersonen zwischen 18 und 40 Jahren. Der Versuch dauert ca. 2 bis 2,5 Stunden und wird mit 13€ pro Stunde oder entsprechenden Versuchspersonenstunde vergütet. Mehr Infos gibt es auf unserer Website 👉 https://t.co/4b9saKwLiI
0
0
0
Für die Studie "AttentionSwitch 4" suchen wir Versuchspersonen zwischen 18 und 30 Jahren. Es handelt sich um ein Reaktionsexperiment, bei dem schnell und gleichzeitig richtig per Tastendruck reagiert werden soll. Mehr Infos & Anmeldung👇 https://t.co/2oYDcLjbZ4
ifado.de
Für unsere wissenschaftlichen Studien sind wir regelmäßig auf der Suche nach Versuchspersonen.
0
0
0
Wie zeigen sich akute psychische Stressreaktionen im Gehirn und im autonomen Nervensystem - und kann man sie gezielt beeinflussen? Eine aktuelle Publikation am IfADo zeigt, welche Effekte nicht-invasive Hirnstimulation haben kann 👉 https://t.co/djwRhIh25C
0
0
1
Für die Studie "StressDrive" suchen wir männliche Autofahrer im Alter von 30-65 Jahren. Wir untersuchen: Wie wirkt sich der Straßenverkehr auf z. B. Blutdruck, Herzschlag und Cortisolspiegel aus? Mehr Infos & zur Anmeldung 👇
ifado.de
Für unsere wissenschaftlichen Studien sind wir regelmäßig auf der Suche nach Versuchspersonen.
0
0
0
Für die Studie "Stressdrive" suchen wir LKW-Fahrer:innen. Welche Situationen sind im Arbeitsalltag besonders belastend? Und wie kann der Beruf sicherer und gesünder werden? Mehr Infos & zur Anmeldung 👉
ifado.de
Für unsere wissenschaftlichen Studien sind wir regelmäßig auf der Suche nach Versuchspersonen.
0
0
0
Prof. Dr. Christoph van Thriel zeigt in seinem neuen Fachbuch "Neurotoxicity of Solvents" die neurotoxische Wirkung organischer Lösungsmittel – sowohl in Bezug auf das zentrale Nervensystem als auch auf das Riechsystem 👉 https://t.co/Fico9fc2sQ
#toxikologie #arbeitsforschung
0
0
1