GenderUIBK Profile Banner
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Profile
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung

@GenderUIBK

Followers
474
Following
86
Media
139
Statuses
372

Inter- and transdisciplinary research association in the field of Women´s*, Gender, Feminist and Queer Studies @uniinnsbruck. @[email protected]

Innsbruck, Austria
Joined May 2020
Don't wanna be here? Send us removal request.
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Der Fachbereich #Erziehungswissenschaft schreibt eine Dissertationsstelle im Bereich "Historische #Bildung -und #Sozialforschung" aus. Noch bis Montag, 15.1.24 können Bewerbungen eingereicht werden! .Mehr Informationen hier:
0
1
1
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Wir freuen uns auf die erste #Gender Lecture im neuen Jahr!.Am Dienstag, 9. Januar 24, um 18 Uhr, HS 6, Innrain 52e, spricht Karin Neuwirth von der @jkulinz über das Thema "De- und Re-Institutionalisierung von #Elternschaft im Recht im 20. /21. Jahrhundert in Österreich".
Tweet media one
1
0
4
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Wir freuen uns, wieder zu einer Veranstaltung der "Feministischen Stadtgespräche" einladen zu dürfen! Am 11. Januar 2024 um 19 Uhr wird der Film "Kokomo City" (USA 2023) vorgeführt! Im Seminarraum 13 des Ágnes-Heller-Haus!.
Tweet media one
0
0
0
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
0
0
0
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Vortrag: Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt an der neoliberalen Hochschule mit Heike Pantelmann (Ringvorlesung Geschlecht, Ethnizität, Kultur: Macht, Gewalt und Wissenschaft).14.12.23 17:30-19:00 Campus Innrain HS 4 .@uni_klagenfurt, @uniinnsbruck, @freud_linz
Tweet media one
1
1
4
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Im Rahmen des Tags der #Geschlechterforschung wurden die Gabriele-Possanner-Preise verliehen. Der Würdigungspreis für ein Lebenswerk im Bereich der Geschlechterforschung ging an die Innsbrucker Politikwissenschaftlerin und langjährige Leiterin der Forschungsplattform Erna Appelt.
Tweet media one
1
0
1
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
@uniinnsbruck #Scientific Computing.#Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck(CGI) @GenderUIBK .#Material- und Nanowissenschaften (Advanced Materials).
0
0
1
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
@uniinnsbruck #Forschungsschwerpunkte/-plattformen:.#AlpinerRaum.#Centrum für Molekulare Biowissenschaften Innsbruck (CMBI).#Digital Science Center (DiSC) @DiSC_uibk .#EPoS Wirtschaft, Politik & Gesellschaft - LFU Innsbruck.#Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte.#Physik.
0
0
1
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Es war uns eine große Freude diese Woche die Koordinator*innen des Forschungsschwerpunktsystems der @uniinnsbruck zur dritten Research Coordinator Networking Session begrüßen zu dürfen!
Tweet media one
2
0
2
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Heute ist Tag der Geschlechterforschung! #geschlechterforschungmatters "Geschlechterforschung ist notwendig, weil (. )", "Geschlechterforschung macht Spaß, weil (. )", "Ohne Geschlechterforschung wäre (. )". seht selbst in diesem Video:
uibk.ac.at
#geschlechterforschungmatters
0
0
4
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Nächsten Dienstag, 28. November um 18 Uhr: Susanne Schultz (@goetheuni) spricht über "Die Politik des Kinderkriegens. Feministische Perspektiven auf demografische Krisennarrative und dis/reproduktive Technologien". Mehr Informationen:
Tweet media one
0
0
2
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Stellenausschreibung: Postdoc.(Beginn: 1.1.2024, 25 Stunden/Woche, 42 Monate, Bewerbungsfrist: 25.11.2023).Im Rahmen des Horizon-Europe-Projekts „Intersectional inclusion in deliberation and participation with youth (SINCRONY)”.
0
3
6
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Veranstaltungstipp: Am Dienstag, 7.11. um 19 Uhr findet in der Stadtbibliothek Innsbruck eine Diskussion zum Thema "Familiengeschichten und biographische Erzählungen" mit Flavia Guerrini und Susanne Fritz statt. Mehr Informationen:
Tweet card summary image
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at
Für unsere Veranstaltungen können Sie sich kostenlos einen Platz reservieren, unter Tel. +43 512 5360 5700. Bitte reservieren Sie frühzeitig, denn es ...
0
0
1
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Hier online teilnehmen (ohne Anmeldung).
0
0
1
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Wozu braucht Elternschaft ein Geschlecht?. Bettina Bock von Wülfingen: .Zeugung unter dem Mikroskop 1850er bis 1900: Wie zwischen Biologie und bürgerlichem Gesetzbuch die moderne Kleinfamilie entstand und das Problem der Erbschaft löste.24.10., 18 Uhr.HS 1 der SOWI oder online!
Tweet media one
1
1
8
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
"Wozu braucht #Elternschaft ein #geschlecht? .#Interdisziplinäre #feministische Perspektiven auf das private als öffentliche Angelegenheit.".Das ist das neue Schwerpunktthema der diesjährigen #Innsbrucker #Gender Lectures!. Alle Termine im Überblick:
0
1
5
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Maria-Ducia-Forschungspreis: Noch bis zum 16. Oktober können Abschlussarbeitskonzepte (außer BA-Arbeiten) aus dem Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung eingereicht werden!.Preisgeld 2.000,- Euro.Mehr Infos hier:
uibk.ac.at
Einreichung: 18.09. bis 16.10.2023 Es können Konzepte für wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten (außer BA-Arbeiten) aus dem Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung eingereicht werden....
0
0
0
@GenderUIBK
Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung
2 years
Semesterauftakt WiSe 2023/24  - CGI meets MA GKSW.Am Dienstag, den 10.10. ab 18:00 laden BAGRU, STV, CGI und Studienkoordination alle Studierenden und Lehrenden aus dem Master GKSW zu einem kleinen Semesterauftakt ein. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Start ins Semester!
Tweet media one
0
0
1