Future4Public
@Future4Public
Followers
152
Following
137
Media
182
Statuses
832
Das #eJournal für den jungen #PublicSector: interaktiv – informativ – unterhaltsam.
Joined March 2021
In unserer nächsten Ausgabe wird es um emotional fordernde Berufe gehen. Dazu sprechen wir mit Sina Kupka von der #Rettungshundestaffel Berlin. Brennt euch zu diesen Themen auch noch etwas unter den Nägeln? Dann kommentiert das & vielleicht landet es im nächsten f4p audiotrack!
0
0
0
#Katastrophenereignisse stellen den Zivil- und #Katastrophenschutz vor große Herausforderungen. Im Projekt #RESITEK bündelt das Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. seine Kompetenzen und Technologien – mehr lest ihr hier:
f4p.online
Katastrophenereignisse stellen den Zivil- und Katastrophenschutz vor erhebliche Herausforderungen: Sind Kommunikationsverbindungen weiterhin verfügbar? Gibt es aktuelle Daten, um die Lage richtig...
0
0
0
Weiterentwicklung ist auch im #Katastrophenschutz wichtig. Daher werden innovative Ideen gefördert, beispielsweise durch den #DKKV-Förderpreis. Welche Ideen in den letzten Jahren prämiert wurden und wofür der Preis steht, lest ihr hier:
f4p.online
Womit setzen sich Nachwuchskräfte wissenschaftlich auseinander, wenn es um Katastrophenvorsorge und -risikomanagement geht? Diese Frage stand 2018 am Anfang, als das Deutsche Komitee Katastrophenvo...
0
0
0
Einfach aber wirkungsvoll: Katastrophenschutz-Leuchttürme bieten im #Ernstfall Orientierung, Hilfe und ein Stück Normalität im Chaos. Mehr dazu lest ihr hier:
f4p.online
Stell dir vor, der Strom fällt für mehrere Tage aus. Kein Licht, kein warmes Essen, kein Handyempfang – vielleicht irgendwann auch kein Wasser mehr aus dem Hahn. Genau für solche Szenarien gibt es im...
0
0
0
Niemand darf im #Ernstfall zurückgelassen werden – doch genau das passiert, wenn Menschen mit Behinderungen in der Krisenvorbereitung nicht mitgedacht werden. Die Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge setzt sich dafür ein, dass niemand vergessen wird. https://t.co/WQCzUiO2wO
f4p.online
Wie geht eigentlich Katastrophenvorsorge für alle? Im Juni 2024 gründete das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Beauftragten der...
0
0
0
Wie krisenfest bist du? Das kannst du demnächst ganz einfach herausfinden, indem du #Krisopolis spielst. Was dich im Spiel erwartet, erklären Dr. Nadja Thiessen vom LOEWE emergenCITY und Joachim Schulze von der Technische Universität Darmstadt.
f4p.online
Hast du schon Kurbelradio, Chlortabletten und Konserven für den Fall der Katastrophe zu Hause? Was für die meisten von uns zunächst echt seltsam klingt, ergibt angesichts wachsender Bedrohungen durch...
0
0
0
Im #Katastrophenschutz gibt es viele verschiedene Rollen, worauf es aber wirklich ankommt, wissen Dennis Bracht, der stellvertretende Landesbeauftragter für den Katastrophenschutz ASB NRW & @BorisMichalows1, der Leiter Katastrophenschutz, @ASBinBerlin.
open.spotify.com
f4p audiotrack · Episode
0
0
0
#Katastrophen haben viele Gesichter. Entscheidend ist, vorbereitet zu sein: #Resilienz stärken, Ideen entwickeln, klug vorsorgen. So wird #Krisenmanagement wirksamer – vor, während und nach dem Ernstfall. https://t.co/sHkqgHZ1C4
0
0
0
In unserer nächsten Ausgabe wird es um #Katastrophenschutz und -vorsorge gehen. Dazu sprechen wir im nächsten #Podcast mit dem @asb_de. Brennt euch zu diesen Themen auch noch etwas unter den Nägeln? 🔥💅 Dann kommentiert das & vielleicht landet es im nächsten f4p audiotrack!
0
0
0
#Demokratie lebt von Beteiligung. Wenn diese aber schon mit der Abgabe des #Stimmzettels endet, kann die tatsächliche Meinung des Volkes leicht überhört werden. Hier kann ein #Bürgerrat für mehr #Beteiligung und #Transparenz sorgen. https://t.co/Uebtr1ZrMQ
f4p.online
Politiker*innen werden vom Volk demokratisch in verschiedene Ämter gewählt um dort die Meinung der Bevölkerung abzubilden und zu vertreten. Nach bestem Wissen und Gewissen versuchen sie dann,...
0
0
0
Schon in unseren neuesten f4p-audiotrack reingehört? 👀 Wir sprechen im #Podcast mit Axel Wittkuhn z. B. über #Bürgerbeteiligung und #Mobilitätsprojekte in #Dresden. https://t.co/ypspTwwF8O
0
0
0
Wenn es um die Gestaltung ihrer #Stadt geht, sollten die Bürger*innen auch mitreden dürfen. Das hat sich zumindest die Stadt Pattensen gedacht. Zusammen mit Lokalprojekte arbeitet man dort am Masterplan #Energieautarkie. https://t.co/grA9NK2jkt
f4p.online
Du willst Verwaltung erleben, die wirklich etwas bewegt? Willkommen in Pattensen. Wir sind eine Stadt südlich von Hannover. Hier haben wir das Ziel, die Stadtentwicklung und Energiewende gemeinsam zu...
0
0
0
Was macht die Stadt eigentlich den ganzen Tag? In #Eschwege hat man den Bürger*innen einen Blick hinter die Fassade ermöglicht. Wie die #Verwaltung zum Anfassen funktioniert, erzählen uns Sabrina Hein und Scarlett Grebestein von der Stadt Eschwege.
f4p.online
Verwaltung? Das klingt für viele nach Formularen, Paragraphen und Bürokratie. Doch in Wirklichkeit steckt viel mehr dahinter: Die kommunale Verwaltung gestaltet aktiv unser tägliches Leben – oft,...
0
0
1
Was wäre, wenn die ganze Stadt zum Labor würde? Und die Bürger*innen zu #Forschenden? @nuernberg_de hat es ausprobiert & das Projekt „Nürnberg forscht -Citizen Science in der vielfältigen Stadtgesellschaft“ ins Leben gerufen.
f4p.online
Was passiert, wenn Bürger*innen selbst zu Forschenden werden? Wenn die Stadt nicht nur Wohn- und Arbeitsort, sondern auch Labor, Denkraum und Datenquelle ist? Das Projekt „Nürnberg forscht – Citizen...
0
0
0
In #Dresden können Bürger*innen sich im Mobil-O-Mat als #Verkehrsplaner*innen ausprobieren. Was in der Simulation abgebildet wird und welche Erfahrungen die sächsische Landeshauptstadt mit dem Projekt gemacht hat, erklärt uns Axel Wittkuhn. https://t.co/ypspTwwF8O
open.spotify.com
f4p audiotrack · Episode
0
0
0
Mit jedem #Stimmzettel nehmen Bürger*innen Einfluss auf die Entscheidungen und Entwicklungen ihres demokratischen Staates. Doch gerade bei sehr lokalen Entscheidungen kann es sich lohnen, direktere Formen der #Bürgerbeteiligung zuzulassen. Mehr dazu hier: https://t.co/sHkqgHZ1C4
0
0
0
Psst 🤫 Hier ist ein kleiner exklusiver Einblick in unsere nächste #Podcastfolge! Merkt euch schonmal Donnertag den 14.08. und gönnt euch unseren neuen f4p audiotrack zum Thema "#Demokratie direkt". Wir haben mit Axel Wittkuhn u. a. über direkte #Bürgerbeteiligung gesprochen.
0
0
0
In unserer nächsten Ausgabe wird es um #Bürgerbeteiligung im #PublicSector gehen. Wir sprechen mit Axel Wittkuhn vom Amt für Stadtplanung & Mobilität Dresden u. a. über das digitale Planspiel Mobil-O-Mat. Noch Fragen? Dann kommentiert gern, vielleicht hört ihrs im #Podcast!
0
0
0
Wie gut sind unsere Städte gegen ansteigende #Hitze gewappnet? Das hat sich auch die @Umwelthilfe gefragt und für 190 Städte in ganz #Deutschland den Check gemacht. Wir haben uns das genauer angeschaut. #PublicSector #Klimaanpassung #Klimawandel
https://t.co/ybvenDiE3x
f4p.online
Mehr Natur, weniger Beton – das fordert die Deutsche Umwelthilfe. In einer umfangreichen Analyse untersuchte sie, wie gut Kommunen für hochsommerliche Temperaturen gerüstet sind. Regelmäßig überste...
0
0
1
Gerade wenn es so heiß ist, sollte man mal über die eigene Gesundheit nachdenken. Um unkompliziert über das Thema #Gesundheit & #Klimawandel aufzuklären, gibt es in der @Stadt_FFM nun die Klimalots*innen. Das #Gesundheitsamts Frankfurt a. M. weiß mehr.
f4p.online
Die Stadt Frankfurt am Main hat jetzt Klimalots*innen: Künftig informieren sie die Frankfurter*innen direkt in den Stadtteilen über das Thema Klimawandel und Gesundheit und leisten damit einen...
0
0
0