Fraunhofer_IWU Profile Banner
Fraunhofer IWU Profile
Fraunhofer IWU

@Fraunhofer_IWU

Followers
794
Following
2K
Media
500
Statuses
1K

Als Leitinstitut für ressourceneffiziente Produktion sind wir Ihr Forschungs- und Entwicklungspartner in den Zukunftsbranchen Automobil- und Maschinenbau.

Chemnitz, Sachsen
Joined April 2016
Don't wanna be here? Send us removal request.
@FhG_Gesundheit
Fraunhofer Gesundheit
10 months
Neues Navigationssystem für neurochirurgische Eingriffe ermöglicht es Operateuren, mithilfe von Datenbrillen hochauflösende MRT-Bilddaten direkt im Sichtfeld zu sehen. Entwickelt wurde die Lösung von der Forschergruppe #LEGEND des @Fraunhofer_IWU. 🔗 https://t.co/XpNAB14ice
0
1
1
@SALIENT_EU
SALIENT
11 months
🚗🎉 The SALIENT Project kicks off the new year with major progress! 🚀 Recent secondments with @Fraunhofer_IWU & Thermopre are advancing future-proof vehicle designs through innovative materials. 💡 Learn more 👉 https://t.co/zJ9dVMwD1H #SALIENTProject #Innovation
Tweet card summary image
salient-project.eu
SALIENT Achieves Research Milestone: 10 Secondments Completed Across Partners
1
1
3
@Marbel_H2020
MARBEL H2020
10 months
[🎥 Video] In this interview with Christian Hannemann, senior scientist at @Fraunhofer_IWU explains the steps taken for the development of metal foams for battery housings for lightweight design and heat exchange https://t.co/CV9fFYVy14
0
1
1
@Marbel_H2020
MARBEL H2020
9 months
Join experts from @Fraunhofer_IWU and @AVL_List as they present state-of-the-art research leading to the development of a highly integrated #EV #battery thermal management system Registration open and free ⤵️ https://t.co/DpNjbReBcr
0
1
1
@SALIENT_EU
SALIENT
9 months
Attending #JEC2025? Don’t miss Agora Session 5: “Bio-Based Alternatives for Lightweighting 📅 6 March 2025 ⏰ 15:00 - 15:55 Experts from the @SALIENT_EU will discuss the challenges & innovations of #biobased materials, #circularity & #lightweighting in the automotive industry.
1
1
4
@Marbel_H2020
MARBEL H2020
9 months
Learn about #MARBELproject next-generation thermal management system and cooling solution, meeting todays and tomorrow’s challenges in #battery and #electronics cooling @AVL_List @Fraunhofer_IWU Registration 👉
Tweet card summary image
marbel-project.eu
Workshop to present and demonstrate the new developed MARBEL project's battery with a major focus on the cooling system.
0
1
1
@SALIENT_EU
SALIENT
2 years
🚀SALIENT project is taking form at a steady pace! 🚀 @Fraunhofer_IWU is currently developing an innovative Carbon Fiber Reinforced Plastic #crash box with a unique lay-up & crash #mechanism for the new Front-End Structure (FES). Learn more here :
Tweet card summary image
salient-project.eu
Fraunhofer IWU has developed an innovative Carbon Fiber Reinforced Plastic crash box.
1
1
1
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
#IWUnews | Und wir sind natürlich mit unserem Kollegen Rico Schmerler ebenfalls vor Ort und freuen uns auf spannende Gespräche!
@FraunhoferICT
Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie
3 years
⚠ Achtung, neuer Termin! ⚠ https://t.co/OhahitIRRC
0
1
1
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
#IWUnews | Jetzt ist schon ein Monat seit der automatica vergangen, aber diesen wunderbaren Beitrag mit unserem Kollegen Paul Eichler und »Der Roboterkanal - Werner Hampel & Friends« zum Thema »sichere Mensch-Roboter-Kollaboration« möchten wir noch teilen.
0
0
1
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
#JobFriday | Heute im Fokus – ein Stellenangebot als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich »Circular Economy moderner Antriebssystemen« ▶ Klingt nach Ihnen? Dann klicken Sie hier: https://t.co/DeUBAn3MHW #Stellenanzeige #Job #Forschung #Fraunhofer #CircularEconomy
0
1
1
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
(3/3) In Walvis Bay wird bei der #Elektrolyse anfallender Sauerstoff zudem genutzt, um Abwasser so aufzubereiten, dass es die dortige Schule zur Bewässerung ihrer Gemüseanbauflächen verwenden kann. ▶ Erfahren Sie mehr unter:
iwu.fraunhofer.de
0
0
0
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
(2/3) In diesen Systemen sind #Elektrolyseure zur Erzeugung von grünem #Wasserstoff mit Brennstoffzellen zu dessen Rückverstromung kombiniert: Die #Microgrids speichern so aus Sonne und Wind gewonnen Strom in Form von Wasserstoff und verwandeln ihn bei Bedarf in #Strom zurück.
1
0
0
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
#IWUnews | Erfolge zu vermelden! In Südafrikas Hauptstadt Kapstadt und nahe der namibischen Hafenstadt Walvis Bay tragen künftig so genannte #Microgrids zu einer nachhaltigen und emissionsfreien #Stromversorgung bei. (1/3)
1
0
2
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
(3/3) Im neuen #Whitepaper »ReMed« (Recyling für eine nachhaltige Medizintechnik) zeigen sie Strategien für eine kurz-, mittel- und langfristige Erhöhung des Recyclinganteils von Kunststoffen aus Medizinprodukten auf. 💡 Lesen Sie mehr unter:
iwu.fraunhofer.de
0
0
1
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
(2/3) Dabei gilt auch für den Gesundheitssektor die Vorgabe, zur Jahrhundertmitte #klimaneutral zu sein und geschlossene #Stoffkreisläufe aufzuweisen. Unsere Forschenden am Dresdner Institutsteil des Fraunhofer IWU sind überzeugt: Dieses Ziel ist zu schaffen.
1
1
2
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
#IWUnews | Einwegprodukte aus #Kunststoff wegzuwerfen oder zu verbrennen, ist das Gegenteil von #Ressourceneffizienz. Doch bei stationären und ambulanten Behandlungen kommen viele Einwegprodukte zum Einsatz, die für ein weiter steigendes Abfallaufkommen sorgen. (1/3)
1
1
5
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
(2/2) die Welt des Fraunhofer IWU zeigen. Kaum war das neue Wissen gewonnen, wurde es auch gleich an den vielen Stationen des #Kinderquiz unter Beweis gestellt. Wir danken allen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern für das rege Interesse!
0
1
4
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
#IWUnews | Ein Erfolg auf ganzer Linie! Anders lässt sich die DRESDNER LANGE NACHT DER WISSENSCHAFTEN vom 30.06.2023 nicht in Worte fassen. Über 1.200 Besucherinnen und Besucher ließen sich von unseren Kolleginnen und Kollegen am Dresdner Standort auf der Nöthnitzer Straße (1/2)
1
2
11
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
(3/3) ▶ Erfahren Sie mehr dazu unter https://t.co/kyTj6UXNy2 💡 Unsere Grafik zeigt Beispiele verschiedener Draht- und Windungsgeometrien in einer Zahnspule: Nur die flexible, lageangepasste Geometrie (links) nutzt den Bauraum weitgehend aus.
iwu.fraunhofer.de
0
0
0
@Fraunhofer_IWU
Fraunhofer IWU
2 years
(2/3) Ein wichtiger Faktor für die Effizienz ist der Ausnutzungsgrad des Bauraums für die #Kupferwicklungen im Stator. Wir setzt auf umformtechnische Produktionsverfahren, um den Nutfüllfaktor durch lageangepasste Wicklungen von derzeit ca. 50 % auf über 80 % zu erhöhen.
1
0
0