
Explained
@Explained2024
Followers
6
Following
0
Media
0
Statuses
15
Interested in science, technology, business and politics. Views are my own.
Amsterdam, NL
Joined June 2024
Sorry, aber wenn jemand auf andere Menschen losgeht, dann muss er damit rechnen, dass diese sich wehren. Was soll denn der Polizist machen? Sich erstechen lassen wie sein Kollege in Mannheim? Anklage wegen Totschlags ist ein Witz.
spiegel.de
In Oldenburg verletzt ein Mann in einem Lokal laut Polizei mehrere Menschen. Als der mutmaßliche Täter später auch auf Beamte losgeht, macht einer von seiner Dienstwaffe Gebrauch.
0
0
0
Unser Bundeskanzler hat keine anderen Sorgen, als sich um das Thema Grönland/Trump zu kümmern und glaubt auch noch, dass es irgendjemanden außerhalb von Berlin interessiert, was er sagt?
tagesschau.de
Kanzler Scholz hat die Äußerungen des künftigen US-Präsidenten Trump zu Grönland deutlich zurückgewiesen. Die Unverletzlichkeit von Grenzen sei ein Grundprinzip des Völkerrechts. Explizit zog er eine...
3
0
0
Das Bundesverfassungsgericht indirekt aufzufordern, gegen die Verfassung zu entscheiden, damit die Bundesregierung keine 50Mrd EUR zurückzahlen muss, ist dreist. Aber scheinbar akzeptiertes Verhalten mittlerweile in D. #Soli
spiegel.de
Die Verteidiger des Soli haben beim Bundesverfassungsgericht keinen leichten Stand. Erste Äußerungen der Richter lassen eine schwierige Entscheidung erwarten – mit einer eher knappen Mehrheit.
0
0
0
Anklage wegen schwerer Körperverletzung, wenn sich das Opfer eines Verbrechens wehrt? Ich falle vom Glauben ab. Der Rechtsstaat in Deutschland ist am Ende.
spiegel.de
Er stach mehrfach in den Rücken des Räubers: In Bremen hat sich ein Kioskmitarbeiter gegen einen Angriff gewehrt – der mutmaßliche Täter wurde dabei schwer verletzt.
0
0
0
“Die Bürgerinnen und Bürger erführen von politischen Diskussionen zu selten, worum es wirklich gehe.” wird Olaf Scholz den Medien vor. Nein, nicht die Medien müssen seine Politik erklären, das muss er schon selbst tun! #bundesregierung #kanzler
tagesschau.de
Bundeskanzler Scholz sagt, dass er damit rechnet, 2025 wiedergewählt zu werden - trotz zuletzt schlechter Umfragewerte. Diese nehme er zur Kenntnis, sagte er in einem Interview. Seine Politik wolle...
0
0
0
Dass die #Opposition Forderungen stellt, gehört zum Spiel. Wenn aber Vertreter der #Regierung bei allen möglichen Themen auf allen Kanälen „man muss/müsste/sollte endlich mal…“ senden, dann ist das lächerlich. Wer, wenn nicht die Regierung, soll denn etwas ändern? #Politik.
0
0
0
Entweder ist das Thema den Strafverfolgungsbehörden zu komplex oder aber sowohl in der Politik als auch bei den Strafverfolgungsbehörden profitieren zu viele von den Steuerhinterziehungen. Oder gibt es noch andere Gründe?
tagesschau.de
Rund 30 Milliarden Euro könnte sich Deutschland von Banken zurückholen, die sich an illegalen Cum-Cum-Aktiendeals beteiligt haben. Doch die Ermittlungen laufen nach wie vor schleppend. Warum das so...
0
0
0
Ich war neulich in einem Restaurant in Deutschland und der Wirt wollte/konnte mir nicht einmal einen gedruckten Beleg geben. Was macht man in so einem Fall? #kartenzahlung #barzahlung #steuerhinterziehung
tagesschau.de
Angesichts anhaltenden Steuerbetrugs fordert die Deutsche Steuergewerkschaft ein verpflichtendes Angebot zur Kartenzahlung. Die Gewerkschaft schätzt den gesamtwirtschaftlichen Schaden auf knapp 70...
0
0
0
Eine Kandidatur wäre alleine für sein Ego, aber nicht um Verantwortung zu übernehmen für Deutschland, für seine Partei, für die Demokratie. Dazu müsste er einem/einer anderen den Vortritt lassen. #kanzlerkandidat #bundestagswahl2025
tagesschau.de
Seit der Absage von Baerbock wäre der Weg frei für Habeck. Nun deutet der Wirtschaftsminister erstmals Interesse an einer Kanzlerkandidatur für die Grünen an - sagt aber nicht eindeutig zu. Das...
0
0
0
Ideologische Grabenkämpfe anstelle von Lösungsvorschlägen für eine bedarfsgesteuerte Zukunft der Mobilität. Irgendwie gruselig. #Verkehr #Verkehrswende
spiegel.de
Mehr Fahrradstraßen? So eine »Anti-Auto-Politik« brauche man nicht, findet die FDP, und will an diesem Montag ein Pro-Auto-Programm beschließen. Sie stellt sich damit explizit gegen den grünen...
0
0
0
Der Staat sollte Rahmenbedingungen schaffen, damit die #Wirtschaft florieren kann. Unsere #Regierung macht das Gegenteil. Liegt es nur an #Unwissenheit und #Arroganz oder ist da noch mehr dahinter?
tagesschau.de
Eine Zeit lang herrschte im Wärmepumpengeschäft Goldgräberstimmung. Die Hersteller kurbelten ihre Produktion an. Doch nun beklagen sie einen massiven Nachfrageeinbruch. Woran liegt's? Von Julia...
0
0
0
Nichts auf die Reihe bekommen, aber auf andere Länder herabblicken und den Lehrmeister spielen wollen 😟 Der Föderalismus, der nach dem WW2 ein starkes zentrales Deutschland erschweren sollte, tut das, was er tun soll: alles lähmen #Digitalisierung
tagesschau.de
Ob Kfz-Zulassung oder Finanzamt: Deutschland hinkt bei der Digitalisierung der Verwaltungen den eigenen Zielen hinterher. Besserung ist nicht in Sicht. Ein mögliches Vorbild könnte Indien sein. Von...
0
0
0
Es ist ungerecht, ausländische Fachkräfte mit einem temporären Steuerrabatt zu motivieren, nach D umzuziehen? Wie wäre es, wenn sich #Regierung und #Opposition um die unzähligen bereits existierenden Ungerechtigkeiten in D kümmern würden?
tagesschau.de
Die geplanten Steuererleichterungen für ausländische Fachkräfte sind nach Auffassung von SPD-Generalsekretär Kühnert vom Tisch. Er gehe davon aus, "dass diese Maßnahme nicht kommt", sagte er in einem...
0
0
0
„Der Dow Jones verlor zunächst knapp drei Prozent, dann kehrten aber erste Käufer an den Markt zurück.“.Wie? Der Markt fällt um 3%, ohne dass es Käufer gab? Wie geht das denn?.#tagesschau
tagesschau.de
Auch zu Beginn der neuen Woche konnten die Börsen die Sorgen um die US-Konjunktur nicht abschütteln. Die Lage im Nahen Osten belastete zusätzlich. Besonders hart erwischte es die Technologiewerte.
0
0
0
Ist die Frage, was besser ist. Etwas Steuerungerechtigkeit, aber fähige Arbeitskräfte. Oder Steuergerechtigkeit und irgendwann niemanden mehr, der arbeitet. Warum von anderen lernen? Wir wissen mal wieder alles besser. #Fachkräfte.
tagesschau.de
Die Bundesregierung will ausländische Spitzenkräfte mit Steuerrabatten nach Deutschland locken. Ein neues Gutachten lässt Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Vorhabens aufkommen.
0
0
0