
Knut Cordsen
@CordsenKnut
Followers
2K
Following
10K
Media
903
Statuses
4K
Redakteur Bayerischer Rundfunk; „alter Radiomann“ (HME); Autor
München, Bayern
Joined February 2016
Zum Verlag geradelt und die ersten drei druckfrischen Exemplare meines neuen Buches abgeholt. Es erscheint am 11. September im @Kunstmannverlag . Buch-Premiere am 9. Oktober bei Lehmkuhl. Ich freue mich sehr.
0
1
15
“Robert Habeck, anders lässt sich das kaum interpretieren, sieht sich als Ausnahmeerscheinung, auf die sich die tradierten Regeln nicht anwenden lassen: Er habe erkannt, dass er das, was seine Anhänger von ihm erwarteten, nur ‘außerhalb des Erwartungsraums’ erreichen könne.”.
Die Abschiedstournee von Robert Habeck wurde am Mittwochabend im ZDF fortgesetzt. Dabei verfestigt sich der Eindruck, dass der Mann keinen Plan hat.
1
0
0
Eine sehr empfehlenswerte Lektüre, bei diesem Routinier keine Überraschung: Karl-Heinz Otts neuer Roman “Die Heilung von Luzon”. @hanserliteratur
0
0
2
Durch dieses taz-Interview mit Robert Habeck lernt man immerhin das Verb “zurückpolarisieren” kennen (aus dem Munde der Interviewer). Und dass der seit jeher in die Raum-Metapher verliebte Robert Habeck nun “einen Raum aufstoßen” muss (statt ein Fenster).
taz.de
Ex-Vizekanzler Habeck verlässt den Bundestag. Die Grünen hätten ihre neue Rolle nun gefunden, sagt er der taz. Und dann gibt er Julia Klöckner noch eins mit.
0
2
4
RT @FAZ_Feuilleton: Forscher warnen vor einem dramatischen Rückgang des Lesens in den USA. Laut einer neuen Studie lesen immer weniger Mens….
faz.net
Forscher warnen vor einem dramatischen Rückgang des Lesens in den USA. Laut einer neuen Studie lesen immer weniger Menschen in ihrer Freizeit. Welche Gründe sehen die Forscher für diesen Wandel?
0
1
0
“Fast die Hälfte der nominierten Bücher hat autofiktionale Wurzeln”: Jury-Sprecherin Laura de Weck im Gespräch über die Longlist des Deutschen Buchpreises via @BR24
br.de
20 Romane von acht Autoren und zwölf Autorinnen stehen im Finale um den Deutschen Buchpreis 2025. Darunter sind auch mehrere Debütromane - im Trend weiterhin autofiktionale Romane.
0
0
2