
COMPUTERWOCHE
@COMPUTERWOCHE
Followers
21K
Following
570
Media
2K
Statuses
75K
Impressum: https://t.co/WfRFQNVk2z
München, Bayern, Deutschland
Joined April 2008
Oracle-Deutschlandchef Thorsten Herrmann über Cloud als Plattform, digitale und KI-Souveränität und warum Oracle kein Mitläufer mehr ist. #cloud #ki
computerwoche.de
Oracle-Deutschlandchef Thorsten Herrmann über Cloud als Plattform, digitale und KI-Souveränität und warum Oracle kein Mitläufer mehr ist.
0
0
0
Die Future Skills sind in aller Munde und sollen uns vor Arbeitslosigkeit retten: Welche fünf Kompetenzfelder das sind und was sie beinhalten, erfahren Sie hier. #Karriere
computerwoche.de
Die Future Skills sind in aller Munde und sollen uns vor Arbeitslosigkeit retten: Welche fünf Kompetenzfelder das sind und was sie beinhalten, erfahren Sie hier.
0
0
0
Die Erforschung neuer Medikamente dauert zig Jahre. Mit moderner IT und KI beschleunigt Boehringer Ingelheim diese Prozesse. #ki #AI
computerwoche.de
Die Erforschung neuer Medikamente dauert zig Jahre. Mit moderner IT und KI beschleunigt Boehringer Ingelheim diese Prozesse.
0
0
0
Comet – der neue KI-Browser von Perplexity – verspricht ein völlig neues Erlebnis. Wir haben ausprobiert, wie sich das anfühlt. #ki #AI
computerwoche.de
Comet – der neue KI-Browser von Perplexity – verspricht ein völlig neues Erlebnis. Wir haben ausprobiert, wie sich das anfühlt.
0
0
0
Vom Mainframe bis in die KI-Cloud. Kai Grunwitz, Kyndryl-Geschäftsführer in Deutschland, erklärt im CW-Interview, wie er den Managed-Service-Anbieter als Modernisierer und Transformierer in Position bringen will.
computerwoche.de
Vom Mainframe bis in die KI-Cloud. Kai Grunwitz, Kyndryl-Geschäftsführer in Deutschland, erklärt im CW-Interview, wie er den Managed-Service-Anbieter als Modernisierer und Transformierer in Position...
0
0
0
Gäbe es einen Magic Quadrant für technologische Entscheidungshilfen, wäre Gartner kein Leader mehr.
computerwoche.de
Gäbe es einen Magic Quadrant für technologische Entscheidungshilfen, wäre Gartner kein Leader mehr.
0
0
0
Außendienst-affine Branchen wie die Fertigung, das Bau- oder Gesundheitswesen sind für (mobile) KI-Agenten wie gemacht. #ki #AI
computerwoche.de
Außendienst-affine Branchen wie die Fertigung, das Bau- oder Gesundheitswesen sind für (mobile) KI-Agenten wie gemacht.
0
0
0
KI-Agenten lassen sich mit dem Agent Development Kit von Google im Handumdrehen entwickeln. Lesen Sie, wie's geht. #KIAgent #agentdevelopment #KI
computerwoche.de
KI-Agenten lassen sich mit dem Agent Development Kit von Google im Handumdrehen entwickeln. Lesen Sie, wie's geht.
0
0
0
Immer mehr Aufgaben sowie unklare Vorgaben erzeugen Dauerstress. Arbeitgebern sollten deshalb neben guten Gehältern möglichst flexible Einsatzmöglichkeiten bieten, stark auf die Firmenkultur achten und mutig in Technologie investieren. #karriere
computerwoche.de
Immer mehr Aufgaben sowie unklare Vorgaben erzeugen bei IT-Profis Dauerstress und Unzufriedenheit. Arbeitgeber sollten deshalb neben guten Gehältern möglichst flexible Einsatzmöglichkeiten bieten,...
0
0
0
Cloudflare und Oracle wollen AWS, Google und Microsoft angreifen und verfolgen dazu jeweils unterschiedliche Ansätze.
computerwoche.de
Cloudflare und Oracle wollen AWS, Google und Microsoft angreifen und verfolgen dazu jeweils unterschiedliche Ansätze.
0
1
0
Der weltgrößte Lebensmittelkonzern optimiert mit KI seine Prognosen, Rezepturen und Nachhaltigkeitsbemühungen. Einblicke aus erster Hand. #ki #AI
computerwoche.de
Der weltgrößte Lebensmittelkonzern optimiert mit KI seine Prognosen, Rezepturen und Nachhaltigkeitsbemühungen. Einblicke aus erster Hand.
0
0
0
Java ist in der IT allgegenwärtig und oft unkontrolliert im Einsatz. Seit 2023 sorgt Oracles neues Lizenzmodell für rechtliche Risiken und teils hohe Nachforderungen. So behalten Sie die Kontrolle und senken die Kosten. #java #oracle
computerwoche.de
Java ist in der IT allgegenwärtig und oft unkontrolliert im Einsatz. Seit 2023 sorgt Oracles neues Lizenzmodell für rechtliche Risiken und teils hohe Nachforderungen. So behalten Sie die Kontrolle...
0
0
0
Siemens steckt in der VMware-Lizenzklemme. Diese Lehren sollten Unternehmen daraus ziehen.
computerwoche.de
Siemens steckt in der VMware-Lizenzklemme. Diese Lehren sollten Unternehmen daraus ziehen.
0
0
0
Wenn maßgeschneiderte Daten-Pipelines unter der Last der Skalierung zusammenbrechen, helfen pragmatische (ETL)-Entscheidungen.
computerwoche.de
Wenn maßgeschneiderte Daten-Pipelines unter der Last der Skalierung zusammenbrechen, helfen pragmatische (ETL)-Entscheidungen.
0
0
0
Quantencomputer schaffen Quantenbedrohungen – gegen die vermutlich nur eines hilft. #Quantencomputer
computerwoche.de
Quantencomputer schaffen Quantenbedrohungen – gegen die vermutlich nur eines hilft.
0
1
2
Wer Millionen in KI investiert, aber kein Budget für Schulungen übrig hat, muss sich nicht wundern. #ki #AI
computerwoche.de
Wer Millionen in KI investiert, aber kein Budget für Schulungen übrig hat, muss sich nicht wundern.
0
0
1
Drei Jahre Transformationsarbeit im Auftrag eines Touristik-Giganten prägen.
computerwoche.de
Drei Jahre Transformationsarbeit im Auftrag eines Touristik-Giganten prägen.
0
0
0
Viele Unternehmen nutzen die aktuelle wirtschaftliche Situation für Change- und Transformationsprojekte – also auch für einen Personalabbau. Lesen Sie hier, wie Sie am besten vorgehen, um die Besten nicht zu vergraulen.
computerwoche.de
Viele Unternehmen nutzen die aktuelle wirtschaftliche Situation für Change- und Transformationsprojekte – also auch für einen Personalabbau. Lesen Sie hier, wie Sie am besten vorgehen, um die Besten...
0
0
0
US-Hyperscaler spielen für die Digitale Souveränität Europas keine Rolle. Es gehe vielmehr um den KI-Einsatz, Use Cases und einen neuen Umgang mit Regulierung, sagt SAP-CEO Christian Klein. #SAP #ki
computerwoche.de
US-Hyperscaler spielen für die Digitale Souveränität Europas keine Rolle. Es gehe vielmehr um den KI-Einsatz, Use Cases und einen neuen Umgang mit Regulierung, sagt SAP-CEO Christian Klein.
0
0
0
GPU-Dienstleistungen von Neocloud-Anbietern zu beziehen, ist oft kosteneffektiver als auf Amazon, Google Cloud und Microsoft zu setzen. Das sollten Sie wissen. #ki #AI
computerwoche.de
GPU-Dienstleistungen von Neocloud-Anbietern zu beziehen, ist oft kosteneffektiver als auf Amazon, Google Cloud und Microsoft zu setzen. Das sollten Sie wissen.
0
0
0