Prof. Dr. Becker-Mrotzek Michael
@BeckerMrotzek
Followers
424
Following
897
Media
6
Statuses
140
Direktor @MISprachbildung, Sprachdidaktiker, Bildungsforscher, Radfahrer, gelernter Lehrer, #Bildung #wissenwaswirkt #Schule #Lesen #Schreiben
Cologne, Germany
Joined November 2018
Wenn die hessische Koalition wirklich vorhat, in die *gesprochene* Sprache von Leuten Allgemeinen und von Journalistinnen und Journalisten im Besonderen einzugreifen, wünsche ich schon jetzt viel Spaß in Karlsruhe.
Manche meinen, weil #Gendern nicht gängigen Rechtschreibregeln entspreche, sei ein Verbot gerechtfertigt. Aber inkorrekte Rechtschreibung ist ja auch nicht verboten. Mundart oder Dialekt tut das auch nicht & wird auch nicht verboten. Plötzlich "Freiheit" nicht mehr so wichtig?
9
50
502
📢📚 #Neu: Das BiSS-Journal 17 ist da! Wozu es #Mindeststandards & #Basiskompetenzen braucht und wie die sprachlichen Grundkompetenzen der Kinder gefördert werden können – das & mehr gibt es im neuen #BiSS-Journal unter: https://t.co/3KnJtpjCH4
0
6
10
Vielen Dank für das Interesse an der LERN-Jahrestagung #LERNJT23 zum Thema "Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in der #Bildung"! Wir hoffen, einige Gesichter auch im nächsten Jahr zu einem neuen Thema wieder anzutreffen ☀️ @gesis_org @IDS_Mannheim @ZEW
Die wissenschaftliche #LERN-Jahrestagung 2023 zum Thema "Wirksamkeit und Nachhaltigkeit in der #Bildung" fand vom 04.-05. Mai 2023 in #Mannheim statt, pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum des Netzwerks. Wir danken allen Referierenden und Teilnehmenden! https://t.co/egnjNq8hBx
0
2
7
Professor Joybrato Mukherjee wird neuer Rektor der Universität zu Köln🎉 Heute wurde der Präsident der @jlugiessen zum künftigen Rektor der #UniKöln gewählt. Mukherjee wird damit Nachfolger von Professor Axel Freimuth. Mehr dazu➡ https://t.co/yhA3ySLIk0
1
15
59
#ChatGPT sagt dazu: Die Beherrschung textualer Kompetenz ist für eine erfolgreiche gesellschaftliche Teilhabe unerlässlich. Das Mercator-Institut beschäftigt sich mit Textualität, um Sprachbildung & Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern. Na dann!😃#MIJT23
⌛️Nur noch 5 Tage bis zur #MIJT23 „Die Welt in Sprache fassen - #Textualität als Merkmal von Bildungssprache“ an der @UniCologne! Das Hauptprogramm wird auch per Livestream übertragen. Mehr Infos gibt es hier: https://t.co/GQVjpBJM9P
0
1
2
📢
Spannende Neuigkeiten aus dem #OpenAccess-Bereich! Wir finanzieren in einem #Pilotprojekt gemeinsam mit dem @MISprachbildung für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache 3 Monografien des Instituts als #OA-Publikationen im @WaxmannVerlag. Alle Infos 👉 https://t.co/p4lE2FigUA
0
2
3
Wie ist es eigentlich passiert, dass wir als Reaktion auf die #Silvesterkrawalle über #Deutschpflicht auf Schulhöfen diskutieren?🤔Es ist so wichtig auf die Begriffswahl und v.a. #Bezeichnungspraktiken in der #Integrationsdebatte zu achten. 👉 https://t.co/wDGY6AIdg8
0
2
4
Bei der Bundestags-Debatte zur Lieferung von Kampfpanzern teilt @MAStrackZi gegen Union, AfD und Linke aus.
2K
2K
16K
Morgen (13:30 Uhr) läuft der nächste #SWK-Talk zu den #Handlungsempfehlungen des Gutachtens "#Digitalisierung im #Bildungssystem", diesmal zu beruflicher #Bildung!💻 Mit Diskutant*innen von @wiwiunigoe, @TUDarmstadt, @Bildung_RLP, @dgb_news & @DieBDA. ➡️ https://t.co/f2eio6hxag
Jetzt anmelden zum kommenden #SWK-Talk am 8.11 rund um das Thema berufliche #Bildung ➡️ https://t.co/Q4kDmvpglx Alle bisherigen Talks zum kürzlich veröffentlichten Gutachten "Digitalisierung im Bildungssystem" sind nun auch zum Nachhören verfügbar unter ➡️ https://t.co/Q9zQc9HPF2
0
3
6
🗓Jetzt vormerken: Am 20. und 21. März 2023 findet die 10. Jahrestagung des @MISprachbildung statt. Titel der Tagung lautet: Die Welt in #Sprache fassen – #Textualität als Merkmal von #Bildungssprache. Erste Infos zum Programm gibt es hier: https://t.co/ZVym8gixuX
#MIJT23
1
6
11
Zwei Erkenntnisse aus der #IQB-Studie: (1) Das Problem liegt offensichtlich vor dem Übergang in die weiterführenden Schulen, nicht danach. Auf #KITA und #Grundschule muss die Aufmerksamkeit. (2) Es gibt grundlegende Probleme,die durch Corona sehr verstärkt wurden. #MythosBildung
8
22
136
Das open access erscheinende Journal for Educational Research Online hat für das Schwerpunktheft "Sprachsensibilität in der sprachlichen Bildung?! – Lehrkräftebildung im Spannungsfeld zwischen Bedarfsorientierung und Etikettierung“ einen CfP veröffentlicht. Deadline: 30. Juni
0
4
5
Retweete, wenn du 70 Millionen Solardächer in der 🇪🇺 bis 2030 besser findest, als 70 Milliarden für Autos bis 2027. 🙂
74
3K
7K
Beim 1. Teil von @JungNaiv hab ich ganze 3 Std mit @TiloJung über Bildung und #MythosBildung gesprochen, jetzt in Teil 2 wieder 3 Std über Migration, #dasintegrationsparadox und #wozuRassismus Ich glaube, es ist wieder interessant geworden, oder? https://t.co/RSFO7didYC
8
28
333
Auf dem Augsburger Rathausplatz wurde gestern in einer überparteilichen Veranstaltung der Menschen gedacht, die in der Stadt an Corona gestorben sind. Querdenkern & Rechtsextremisten störten das durch Pfiffe & Schreie. Alles, was man über diese Menschenfeinde wissen muss.
44
361
4K
0
2
1
Das GEI hat einen neuen Namen: Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut. Dazu ein kurzes #YouTube Video. Danke fürs Teilen! Thanks for sharing! #Schulbuchforschung #Bildung #Leibniz
0
13
23
Die #Verrechtlichung der Unis ist Ausdruck e überbordenden #Bürokratie, die sich selbst perpetuiert. Es gilt alles gerichtsfest zu machen, #Prüfungsordnung|en stiften keine Studienorientierung, es sind jur. Fachtexte. Bau, Updates, Beratung kosten Unsummen Zeit. #WissSystemFehler
3
5
31
Unser Wissenschaftlicher Direktor @HenningLobin wurde am 10. September 2021 zum Sprecher der Sektion A der @LeibnizWGL gewählt. Er ist für zunächst zwei Jahre in diesem Amt tätig. 2019–2021 war er bereits stellvertretender Sprecher der Sektion A der Leibniz-Gemeinschaft.
2
1
12