BAufarbeitung Profile Banner
Bundesstiftung Aufarbeitung Profile
Bundesstiftung Aufarbeitung

@BAufarbeitung

Followers
3K
Following
3K
Media
4K
Statuses
7K

Aktuelles und Hintergründiges zu unserer Arbeit. Impressum: https://t.co/DHxqDSinaK

Berlin, Deutschland
Joined March 2019
Don't wanna be here? Send us removal request.
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
19 hours
@faznet Darüber diskutieren wir am 21. August, 18 Uhr, in Berlin:.„Wir müssen reden! Verbrechen & Gewalt: Kommunismus und Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur“.📍 Kronenstraße 5, 10117 Berlin.📺 Live auf YouTube: .👉 Infos:
bundesstiftung-aufarbeitung.de
0
0
2
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
19 hours
@faznet Dabei verwahren wir uns gegen jede Erinnerung, die den Holocaust relativiert. Problematisch ist jedoch, wenn eine europäische Perspektive auf das „Zeitalter der Extreme“ (Hobsbawm) und die „Bloodlands“ (Snyder) abgelehnt wird, nur weil Extremisten sie missbrauchen könnten.
1
0
0
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
19 hours
@faznet Die @BAufarbeitung sieht im 23. August einen wichtigen europäischen Gedenktag. Der Hitler-Stalin-Pakt von 1939 ebnete sowohl dem NS-Terror als auch der sowjetischen Gewaltherrschaft den Weg – Beginn einer doppelten Gewalterfahrung, die Europa bis heute prägt.
1
0
2
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
19 hours
@faznet Während Gegner eine Verwischung der Unterschiede zwischen beiden Diktaturen befürchten, verweisen Befürworter auf das bis heute geringe Gewicht der Erinnerung an die kommunistische Gewaltherrschaft und an das Schicksal Osteuropas im 20. Jahrhundert. 🔗Artikel (Paywall): . .
1
0
0
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
19 hours
In der @faznet erschien am 15. August ein Beitrag von Thomas Thiel zum Streit um die Gedenkstätte Leistikowstraße in Potsdam. Im Zentrum steht die Frage: Soll der 23. August als europäischer Gedenktag für die Opfer von NS-Diktatur und Kommunismus verankert werden?.
1
0
4
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
21 hours
Chronik des Umbruchs 1989/1990. Wir posten bis zum 35. Jahrestag der #Wiedervereinigung am 3.10.2025 Kacheln, die zeigen, was am jeweiligen Datum auf dem Weg von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit passierte. In der #DDR und #International.
Tweet media one
0
2
5
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
22 hours
Was geschah mit kommunistischen Funktionären, die von der deutschen Armee überrollt wurden?. Zum Clip: 📽 Diese Frage beantwortet der Kommunismusexperte Dr. Jörg Baberowski in dieser Staffel der Videopodcastreihe „Was war der Kommunismus? Wir fragen.
0
0
2
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
2 days
📽 . Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der #Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 hat die Bundesstiftung Aufarbeitung 21 neue Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern veröffentlicht, die ab 1990 ehemalige DDR-Betriebe übernommen haben. .
0
0
4
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
2 days
Chronik des Umbruchs 1989/1990. Wir posten bis zum 35. Jahrestag der #Wiedervereinigung am 3.10.2025 Kacheln, die zeigen, was am jeweiligen Datum auf dem Weg von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit passierte. In der #DDR und #International.
Tweet media one
1
2
9
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
3 days
Mit dem neuen bundesweiten Programm „Nachgefragt: DDR“ bietet die Bundesstiftung Aufarbeitung das fertige Veranstaltungspaket „35 Jahre deutsche Einheit – erinnern, erzählen, gestalten“ für lokale Podiumsgespräche zur DDR-Geschichte, deutschen Teilung und Einheit an.
Tweet media one
0
1
6
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
3 days
Chronik des Umbruchs 1989/1990. Wir posten bis zum 35. Jahrestag der #Wiedervereinigung am 3.10.2025 Kacheln, die zeigen, was am jeweiligen Datum auf dem Weg von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit passierte. In der #DDR und #International.
Tweet media one
0
1
8
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
4 days
Heute haben wir in der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße in Potsdam an die ehemaligen Inhaftierten des sowjetischen Geheimdienstgefängnisses erinnert. 🕯️. Am 15. August 1945 wurde das ehemalige Gebäude der Evangelischen Frauenhilfe von der sowjetischen
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
0
0
3
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
4 days
#Wochenendtipp 🎨⛏️. Die Ausstellung „KUNST UND BERGBAU DER WISMUT“ zeigt erstmals in Zwickau – an einem authentischen Ort der Wismut-Geschichte – die beeindruckendste Kunstsammlung eines DDR-Unternehmens: Über 4.000 Werke von 450 Künstlern und Künstlerinnen, ausgewählt sind
Tweet media one
Tweet media two
0
1
4
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
4 days
Chronik des Umbruchs 1989/1990. Wir posten bis zum 35. Jahrestag der #Wiedervereinigung am 3.10.2025 Kacheln, die zeigen, was am jeweiligen Datum auf dem Weg von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit passierte. In der #DDR und #International.
Tweet media one
3
1
7
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
5 days
Zeitzeugeninterviews: „Gegen alle Mauern – Unangepasste Jugendliche in der DDR“. Kathrin Begoin-Weber (*1968) wächst wohlbehütet im thüringischen Saalfeld auf. Bis zur 8. Klasse verläuft ihr Leben „völlig normal“. Als sie sich einer Clique älterer, unangepasster Jugendlicher.
0
2
10
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
5 days
East Side Stories: Vom VEB zum Startup: Perspektiven ostdeutscher Unternehmer. 1990 hielt die Marktwirtschaft in der DDR Einzug. In der Veranstaltung vom 10. Mai 2022 diskutierten Gerald Rosner, Geschäftsführer der Strickchic GmbH in Apolda, und Lelia König, Mitgründerin der
Tweet media one
0
0
4
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
5 days
Die Aufarbeitung der kommunistischen Herrschaft und deren Folgen kennt keine Sommerpause: Heute war Dr. Ottilie Klein zu Gast in der Bundessstiftung. Im neu gewählten Bundestag hält die CDU-Abgeordnete den Vorsitz der Arbeitsgruppe für Kultur und Medien der CDU/CSU-Fraktion
Tweet media one
7
2
11
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
5 days
Chronik des Umbruchs 1989/1990. Wir posten bis zum 35. Jahrestag der #Wiedervereinigung am 3.10.2025 Kacheln, die zeigen, was am jeweiligen Datum auf dem Weg von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit passierte. In der #DDR und #International.
Tweet media one
0
0
4
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
6 days
Am 13. August 1961 wird die Grenze zwischen Ost und West abgeriegelt. Straßen werden aufgerissen, Panzersperren und Stacheldraht errichtet. Die Berliner Bevölkerung ist schockiert. In den folgenden Tagen wird der Stacheldraht durch eine ca. 2 m hohe Mauer ersetzt. Familien werden.
0
2
3
@BAufarbeitung
Bundesstiftung Aufarbeitung
6 days
Entdecken Sie die Geschichte des Mauerbaus auf einem audiogeführten Spaziergang durch Berlins Mitte: „Der Mauerbau 1961. Eine Spurensuche in Berlins Mitte“ mit der @berlin_History-App! . Mehr unter: 👉. Unter anderem erfahren Sie an der Station.
Tweet card summary image
berlinhistory.app
Als gemeinnütziger Verein bietet der berlinHistory e.V. alle Inhalte auf der gleichnamigen App dauerhaft kosten­los und werbe­frei an. Schritt­weise wird die berlinHistory App weiter für Parti­zi­p...
0
1
6