
Arolsen Archives
@ArolsenArchives
Followers
9K
Following
6K
Media
2K
Statuses
7K
The Arolsen Archives are the international center on Nazi persecution with the world's most comprehensive archive on the victims and survivors. #everynamecounts
Bad Arolsen, Deutschland
Joined September 2016
The Arolsen Archives are leaving X. We no longer see any meaningful place for our work on this platform full of populist, authoritarian and intolerant voices. We thank our community for their support! Where to find us in future: https://t.co/GYaTxYOZHa
#eXit
14
25
106
W kolejnym odcinku cyklu #ZrabowaneHistorie wspólnie z @TeleexpressTVP i @ArolsenArchives szukamy krewnych Jana Ziółkowskiego, ur. w 1902 roku w Warszawie. Na zwrot czeka jego zegarek odebrany mu przez Niemców w obozie Sachsenhausen
207
20
52
#otd in 2021, Russia’s Supreme Court shut down the country’s oldest & largest human rights organization: @EnMemorial was an indispensable partner in the critical examination of Nazi forced labor and the crimes committed by the Nazis in the Soviet Union. https://t.co/AYxDN4eBpE
0
1
9
“I have to work hard from morning to night. I’m so weak that I can barely stay on my feet sometimes.” That’s what Otto Frankenbusch, a prisoner in the Schwarzheide concentration camp, wrote to friends in his hometown Peruc on 27.12.1944. Otto died on a death march on 7.5.1945.
2
4
20
Die Aktivistin Serpil Temiz Unvar spricht im Minigame „ZusammenLeben“ darüber, wie ihr in Deutschland das Gefühl gegeben wird, in diesem Land als „fremd“ zu gelten. Schau dir weitere ihrer Antworten auf unserer Bildungsplattform https://t.co/R3ep9xHAFk an: https://t.co/tQXq3CEw0W
0
4
8
Haben wir aus der Geschichte gelernt? Das fragen sich Dorit und Farhad bei „Meine, Deine, Keine Geschichte“ und tauschen sich dort über Verfolgung und Trauma in der Familie aus: https://t.co/2DwAdMHCQS
0
0
0
Suchst du noch ein Weihnachtsgeschenk? Spende an das @hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine. Sie helfen mit finanziellen Soforthilfen in Notlagen & dringend benötigten Hilfsgütern wie Lebensmitteln, warmer Kleidung, Medikamenten.
hilfsnetzwerk-nsverfolgte.de
Unterstützen Sie die Überlebenden der NS-Verfolgung in der Ukraine. Das Hilfsnetzwerk aus Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen ruft zu Spenden auf, um dringend benötigte Hilfe zu leisten.
0
7
16
Die Nazis ermordeten Familienmitglieder von Dorit. Sie empfindet es als ihre Pflicht, die Erinnerung an den Holocaust wachzuhalten. Bei „Meine, Deine, Keine Geschichte“ erzählt sie Farhad, wie in ihrer Familie über Verfolgung und Trauma gesprochen wird: https://t.co/UMaKWjm4h6
1
1
2
Der Rapper, Autor und Podcaster Hendrik Bolz verrät uns im Minigame „ZusammenLeben“, welche Fähigkeiten ihm besonders im Leben geholfen haben. Schau dir jetzt weitere seiner Antworten auf unserer Bildungsplattform https://t.co/R3ep9xH2PM an: https://t.co/tQXq3CDYbo
0
1
3
#otd 61 years ago today, the first Frankfurt Auschwitz trial began. Twenty-two men were charged with Nazi crimes committed in Auschwitz. The trial revealed the full extent of the horror of Auschwitz and prevented the “drawing of a line” under the past.
2
7
25
Dorits Ohrringe erinnern sie an ihre im Holocaust verfolgten Familienmitglieder. Farhads Tuch symbolisiert für ihn die Stärke seines vom IS ermordeten Vaters. Über Verfolgung und Trauma sprechen die beiden bei „Meine, Deine, Keine Geschichte“: https://t.co/u1mWhi5Ey8
1
0
1
On #MigrantsDay, we highlight the courage and resilience of children who have been displaced from their homes—navigating loss, hope, and new beginnings. Every child and young person has the right to a world where they are welcome and supported.
0
3
4
Im Minigame „ZusammenLeben“ unserer Bildungsplattform „und heute?“ haben wir unterschiedlichen Menschen dieselben 10 Fragen über sich und das gesellschaftliche Zusammenleben gestellt. Jetzt ansehen: https://t.co/tQXq3CDYbo (2/2)
school.arolsen-archives.org
Eine queere angehende Rabbinerin, eine staatenlose Aktivistin, ein ostdeutscher Rapper: Was hat sie geprägt? Wofür setzen sie sich ein? Was haben sie gemeinsam? Und wie stellen sie sich das Zusamme...
0
0
3
Heute vor 82 Jahren verabschiedeten die Nazis den „Auschwitz-Erlass“, der die Grundlage für den Völkermord an Sinti und Roma bildete. Mit dem Aktivisten Gianni Jovanovic haben wir bei „und heute?“ über Erfahrungen gesprochen, die seinen Blick auf Deutschland beeinflussen. (1/2)
1
6
23
“I will go on until there are no Nazis around any more.” Esther Bejarano survived Auschwitz, Ravensbrück and a death march. She played the accordion in the girls’ orchestra at Auschwitz. She would have turned 100 today.
7
57
281
You can find the documents on Rozsi Feuerstein’s persecution and emigration in our online archive: https://t.co/U3BAvvvN9A (2/2)
collections.arolsen-archives.org
1
0
4
“I have no one in the world,” declared 24-year-old Rozsi Feuerstein in a questionnaire she submitted to the #InternationalRefugeeOrganization on 15.12.1947. The IRO took charge of the care and emigration of 11 million displaced persons facing the same situation as Rozsi. (1/2)
1
4
13
Der Code „444“ ist nach § 86a StGB nicht strafbar. Der Paragraf stellt das Verwenden von Kennzeichen verfassungsfeindlicher & terroristischer Organisationen unter Strafe. Nach der Rechtsprechung führt selbst die ausdrückliche... (1/5) ℹ️ Kooperation mit @ArolsenArchives
282
7
25
Jede 5. Person im Widerstand gegen das NS-Regime war eine Frau. Sie verfassten und verteilten Flugblätter, boten Verfolgten Unterschlupf und dokumentierten Unrecht. Bei „Wusst‘ ich nich‘“ erzählen wir von Maria Seidenberger und Liane Berkowitz: https://t.co/weCvr6JsHM
0
6
11