AlexaBorchardt Profile Banner
Alexandra Borchardt Profile
Alexandra Borchardt

@AlexaBorchardt

Followers
4K
Following
6K
Media
361
Statuses
7K

Writer, Speaker, Thinker. Everything to help journalism thrive. Working with @NewspaperWorld @EBU_HQ @TU_Muenchen, affiliations @risj_Oxford @ConstructiveIn

Munich
Joined October 2012
Don't wanna be here? Send us removal request.
@AlexaBorchardt
Alexandra Borchardt
1 year
Out now: “Trusted journalism in the age of generative AI.” A report researched and written by @_FelixSimon_ , @OlleZ , Kati Bremme and myself, published by the @EBU_HQ #AI #media
@EBU_HQ
EBU
1 year
We've just published our 2024 News Report - and you won't want to miss it💡 Trusted Journalism in the Age of Generative AI has key info on the impact of AI on #news reporting and asks: what is the role of humans in the process? More ↪️ https://t.co/oLnMEpmJZ5 #GenerativeAI
1
15
14
@marvin_schade
Marvin Schade
7 months
Wieder mal ein lesenswertes, weil zum Nachdenken anregendes, Stück von @AlexaBorchardt. Warum KI-Richtlinien nicht reichen und wo die Branche falschen Erwartungen aufsitzen könnte 👇
@medieninsider
Medieninsider
7 months
Die Aufgeschlossenheit von Medienhäusern gegenüber der künstlichen Intelligenz ist eine gute Entwicklung. Wirklichen Mehrwert wird aber nur schaffen, wer die Technologie verantwortungsvoll einsetzt. Warum KI-Richtlinien allein nicht reichen. 👇 https://t.co/RQmjJbFPU6
0
1
0
@medieninsider
Medieninsider
8 months
Donald Trump und das Weiße Haus kündigen eine neue Medienstrategie an. @AlexaBorchardt beschreibt, wie der Journalismus darauf reagieren sollte und was wir auch in Deutschland davon lernen können:
Tweet card summary image
medieninsider.com
Die neue Weltordnung unter Politikern wie Donald Trump wird eine andere sein. Das wird auch Auswirkungen auf Journalisten haben. Die Branche – vor allem der Politikjournalismus – muss einen neuen...
0
1
0
@AlexaBorchardt
Alexandra Borchardt
8 months
Europa ist aufgewacht angesichts der neuen Weltlage. Wann wacht auch der #Politikjournalismus auf? Meine neue Kolumne für @medieninsider diskutiert drei Strategien, die jetzt wichtig sind.
@medieninsider
Medieninsider
8 months
Die neue Weltordnung unter Politikern wie Donald Trump wird eine andere sein. Das wird auch Auswirkungen auf Journalisten haben. Die Branche – vor allem der Politikjournalismus – muss einen neuen Zugang finden. @AlexaBorchardt gibt 3 Impulse dafür:
0
0
2
@medieninsider
Medieninsider
9 months
Schon über 10.000 Abonnenten sind zum Start dabei: Zetland, das in den vergangenen Jahren in Dänemark bereits zu den journalistischen Aufsteigern zählte, startet heute auch in Finnland. @AlexaBorchardt hat mit CEO @tavklitgaard gesprochen: https://t.co/kg1N5OLu4D
Tweet card summary image
medieninsider.com
2016 ging das dänische Online-Medium Zetland an den Start. Heute zählt es nach eigenen Angaben 40.000 Abonnenten, ist profitabel und expandiert. Ein Interview mit CEO Tav Klitgaard.
0
1
2
@medieninsider
Medieninsider
9 months
Im neuen Jahr lässt die Zuversicht noch auf sich warten. Wer die anstehenden Herausforderungen angeht, hat trotzdem Grund zum Optimismus. @AlexaBorchardt leitet aus dem Trendreport des @risj_oxford die To Dos ab: https://t.co/QqRlcmAOPJ
Tweet card summary image
medieninsider.com
Im neuen Jahr lässt die Zuversicht noch auf sich warten. Wer die anstehenden Herausforderungen angeht, hat trotzdem Grund zum Optimismus. Aus den Trendanalysen des Reuters Institute lassen sich die...
0
1
1
@AlexaBorchardt
Alexandra Borchardt
9 months
Public trust in journalism is essential, AI should add to it rather than curtail it. How to achieve this is discussed in this report that is based on a recent @CNTI_global workshop in Brussels.
@thomfound
Thomson Foundation
9 months
The challenges of explaining how AI is being used to create content in the media are explored in a new report compiled by the policy research centre @CNTI_global. The document is based on critical insights from the joint Thomson/CNTI forum in Brussels, where global experts in
0
1
2
@medieninsider
Medieninsider
9 months
2016 ging das dänische Online-Medium @Zetland an den Start. Heute zählt es nach eigenen Angaben 40.000 Abonnenten, ist profitabel und expandiert. Ein Interview von @AlexaBorchardt mit CEO @tavklitgaard https://t.co/kg1N5OLu4D
Tweet card summary image
medieninsider.com
2016 ging das dänische Online-Medium Zetland an den Start. Heute zählt es nach eigenen Angaben 40.000 Abonnenten, ist profitabel und expandiert. Ein Interview mit CEO Tav Klitgaard.
0
2
3
@AlexaBorchardt
Alexandra Borchardt
10 months
Wishful thinking or a real project for 2025? For this year’s @NiemanLab predictions I came up with some strategies newsrooms might consider when rethinking their political journalism in the face of populism, polarization, and news avoidance.
@NiemanLab
Nieman Lab
10 months
Newsrooms reinvent their political journalism
0
1
0
@AlexaBorchardt
Alexandra Borchardt
10 months
Newsrooms want to be transparent about using AI, but this has a downside. Why too many AI labels could make people suspicious. Column for @medieninsider.
@medieninsider
Medieninsider
10 months
Out now in English: @AlexaBorchardt about labeling AI in journalism and why transparency doesn’t always build trust https://t.co/Fo4RaFjxSS
0
0
1
@akademie_abp
ABP
10 months
"#Politicaljournalism is still too focused on the audiences that they have traditionally served. It is often made for well-educated groups and decision makers." (@AlexaBorchardt) 1
@NiemanLab
Nieman Lab
10 months
Newsrooms reinvent their political journalism
1
1
0
@AlexaBorchardt
Alexandra Borchardt
10 months
Wishful thinking or a real project for 2025? For this year’s @NiemanLab predictions I came up with some strategies newsrooms might consider when rethinking their political journalism in the face of populism, polarization, and news avoidance.
@NiemanLab
Nieman Lab
10 months
Newsrooms reinvent their political journalism
0
1
0
@medieninsider
Medieninsider
10 months
► KI-Siegel für Journalismus? Die bloße Kennzeichnung beim Einsatz der Technologie kann auch nach hinten losgehen, warnt @AlexaBorchardt . In ihrer Kolumne widmet sie sich der wichtigen Diskussion und Lösungsansätzen. https://t.co/LteYbtv387
Tweet card summary image
medieninsider.com
Im Lese-Letter diese Woche: Die neue Digitalstategie beim Focus Magazin, außertarifliche Gehälter beim RBB und in der ARD sowie der BDZV-Branchenbericht.
1
1
1
@medieninsider
Medieninsider
11 months
Hilft die Kennzeichnung von KI-Inhalten dabei, das Vertrauen in den Journalismus zu wahren? Nicht unbedingt, meint @AlexaBorchardt. Über eine gerade startende Debatte und Wege der Transparenz. https://t.co/2QpiKm7cdu
Tweet card summary image
medieninsider.com
Der Einsatz künstlicher Intelligenz im Journalismus erfordert Fingerspitzengefühl – zu schnell ist Vertrauen verspielt. Als Ausgleich wird Transparenz gefordert. Doch könnte sich diese sogar negativ...
0
3
3
@detektorfm
detektor.fm
11 months
Klima, aber bitte positiv! In der neuen Folge von "Mission Energiewende" erklärt Medienforscherin @AlexaBorchardt warum das "Wie?" und das "Wo?" bei Berichten über Nachhaltigkeit & Co. entscheidend sein kann.
Tweet card summary image
detektor.fm
Von positiven Klimabeispielen bis zu Ökostrom: Nachhaltiger Journalismus vereint grüne Themen und umweltfreundliches Arbeiten.
0
1
1
@EESC_PRESS
EESC PRESS
11 months
🤖 #GenAI opens up immense opportunities to improve journalism, but also poses considerable risks for the profession 🗞️ All media organisations need an #AI strategy! Read our #EESCInfo article written by @AlexaBorchardt to know more about the topic 👉 https://t.co/CwM40D9mwm
0
1
1
@AlexaBorchardt
Alexandra Borchardt
11 months
Warum #Lokaljournalismus im #KI-Zeitalter besonders wichtig wird? Erkläre ich hier. @epdmedien @epd_news
@epdmedien
epd medien
11 months
#Lokaljournalismus hat eine nicht zu unterschätzende Funktion für die Gesellschaft, meint @AlexaBorchardt. Lokalzeitungen genießen großes Vertrauen beim Publikum. Sie empfiehlt den Lokalredaktionen, ihre Wächterfunktion zu stärken https://t.co/YoYajsWgck
0
2
4
@epdmedien
epd medien
11 months
#Lokaljournalismus hat eine nicht zu unterschätzende Funktion für die Gesellschaft, meint @AlexaBorchardt. Lokalzeitungen genießen großes Vertrauen beim Publikum. Sie empfiehlt den Lokalredaktionen, ihre Wächterfunktion zu stärken https://t.co/YoYajsWgck
Tweet card summary image
medien.epd.de
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat im September beim Kongress des Bundesverbandes Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin einmal mehr
0
5
7