
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
@ALM_BaWue
Followers
3K
Following
3K
Media
918
Statuses
2K
Der Account ist stillgelegt / account no longer in use. Find us on Bluesky @almbawue.bsky.social (Impressum: https://t.co/ubptLt2MR1)
Konstanz, Deutschland
Joined June 2016
Wir verabschieden uns von Twitter, sind aber weiterhin auf Bluesky für Euch da - und natürlich auch auf Instagram und Facebook. Herzlichen Dank für die gemeinsame Zeit hier!
4
6
29
Heute findet der Festakt anlässlich des 25-jährigen Bestehens unserer Dienststelle in Rastatt statt! Herzlichen Glückwunsch Zentrales Fundarchiv! 🥳🥳🥳
3
5
20
Leben und Arbeiten am Bodensee: Wir suchen zum 1. Mai 2025 Verstärkung in der Projektsteuerung! 👉 https://t.co/jV6bSsJF87
0
5
10
Am Wochenende noch nichts vor? Dann auf nach Stuttgart in "THE hidden LÄND". Wir nehmen Euch mit auf eine Zeitreise in die Vielfalt der Lebenswelten im 1. Jahrtausend! Wer waren die Menschen, die hier damals lebten? Was verbindet uns mit ihnen? https://t.co/8W1Tba42Go
0
8
31
Auch am langen Wochenende könnt Ihr in die Lebenswelten des 1. Jahrtausends eintauchen! Freitag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. Öffentliche Führungen am 1. und 3.11., 11 und 15 Uhr. "THE hidden LÄND- Wir im ersten Jahrtausend" im Kunstgebäude in Stuttgart! https://t.co/l3qWNRBjR5
0
7
15
Zu #Halloween eine Szene aus unserer aktuellen Kinder- und Familienausstellung "Archäologie & Playmobil - Mönche, Mission, Abenteuer" 🎃🎃🎃 Happy Halloween! #Playmobil #Archäologie
0
4
18
https://t.co/tNbvHHEf6B Foto: Isabell Kähny
0
0
0
Ferienaktion THE hidden LÄND: Kinder im Alter von 7-10 Jahren können am 29., 30. und 31.10., 11 Uhr, in vergangene Lebenswelten des 1. Jahrtausends eintauchen, während die Eltern in aller Ruhe die Ausstellung anschauen können. Anmeldung unter thl@konstanz.alm-bw.de Kosten: 5 €
2
4
12
This exhibition in Stuttgart is really worth a visit! / Sehr interessante Ausstellung in Stuttgart, gut gemacht.
Currently on display at THE hidden LÄND in Stuttgart, on loan from Diözese Rottenburg. https://t.co/EJr5sMM3bf 3/3
2
3
7
Eine Riemenzunge aus dem wikingerzeitlichen Hortfund von Duesminde, der derzeit als Leihgabe des Nationalmuseums Kopenhagen in unserer Großen Landesausstellung "THE hidden LÄND" in Stuttgart zu sehen ist. Bis 26. Januar im Kunstgebäude in Stuttgart! https://t.co/l3qWNRAM1x
0
12
32
MuseumsIMPULS #03: Offene Kulturdaten & Gaming 🎮📚 Am 23.10. (16-18 Uhr) diskutieren Expert*innen über neue Synergien zwischen Museumsdaten und der Gaming-Welt! 🌍+🎮 Infos und Link:
0
1
0
Eines der 1.600 Objekte in "THE hidden LÄND", ein exquisites Statussymbol: ein mittelalterlicher Goldring mit einer römischen Gemme aus Karneol. Aus Ulm, 11. Jahrhundert. Auf nach Stuttgart ins Kunstgebäude! https://t.co/tNbvHHEf6B 📷 Museum Ulm / Manuela Schreiner (ALM)
1
14
37
Konstanz @ALM_BaWue last hours of exhibition on 1300 years of Abbey #Reichenau Bodensee. Stunning early-medieval #manuscripts 📚 & reliquaries. Current favourite object: cockerel weather vane from clock tower Brescia, 9thC AD 🐓 tomorrow we start packing #WelterbeDesMittelalters
0
1
8
...befindet sich eine römische Gemme aus dem 3. Jh. n. Chr. mit der Darstellung des Amors. Die Gemme hatte als Antiquität sicher eine besondere, vielleicht Übel abwehrende, Bedeutung. Gefunden in einem Frauengrab in Lauchheim https://t.co/8W1Tba42Go Bis 26.1. in Stuttgart 2/2
0
2
5
Eines der über 1.500 Objekte, die Ihr in der unserer Großen Landesausstellung "THE hidden LÄND" in Stuttgart bestaunen könnt! Die goldene Kreuzfibel ist mit Granat-, Glas- und Emaileinlagen verziert. In der Mitte der ins späte 6. Jh. n. Chr. datierende Gewandspange...1/2
2
23
94
Lion decoration on tile In "THE hidden LÄND" exhibition #Stuttgart #Germany
#TilesOnTuesday
#Archaeology
#TinyLion
0
6
28
"THE hidden LÄND" exhibition #Stuttgart #Germany Signet ring - 6th/7th C AD Perhaps an indication of status when few could read or write. Maybe used to seal documents The label states - GRAIFARIVS - VTERE FELIX, means Graifarius - use it with luck #Archaeology #FindsFriday
0
7
37
Die Entschlüsselung alter DNA birgt ungeahnte Möglichkeiten. Gerade in Birkenpech erhält sich DNA über Jahrtausende. Im nächsten Jahr werden wir den Dolch von Allensbach auf aDNA beproben lassen. Wir sind sehr gespannt, was die Kollegen der Uni Kopenhagen herausfinden werden.
0
8
21
Gläserne Spinnwirteln oder Perlen? Mehr dazu im Kunstgebäude in Stuttgart! "THE hidden LÄND- Wir im ersten Jahrtausend" https://t.co/tNbvHHEf6B
Glass beads with a diameter exceeding 2 cm are commonly discovered in early #medieval sites in Europe. They have been interpreted in a variety of ways, including as spindle-whorls, jewelry, amulets, or game pieces. Regardless of their specific function, they... 1/2 📷 me
0
5
20