AKHF_V Profile Banner
AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung Profile
AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung

@AKHF_V

Followers
533
Following
358
Media
20
Statuses
477

Der Arbeitskreis Historische Friedens- und Konfliktforschung - German Association for Historical Peace and Conflict Studies - interdisziplinär und historisch

Joined November 2014
Don't wanna be here? Send us removal request.
@AKHF_V
AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung
2 years
Ob #Gaza oder #Ukraine: eine quellenbasierte historische Kontextualisierung von Kriegen und Friedensprozessen ist der bescheidene Beitrag, den die Historische Friedens- und Konfliktforschung zu leisten vermag, um #Frieden in der Welt voranzubringen.
0
1
4
@AKHF_V
AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung
3 months
„Frieden muss immer wieder gestiftet werden“ - Unser AKHF-Mitglied Jost Duelffer gab dem @PortalLISA ein Interview zum Thema #Frieden und #Krieg, damals und heute. Nachzulesen hier 👉
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
Die Hoffnung, dass mit dem Ende des Kalten Krieges der Krieg zumindest in Europa dauerhaft gebannt sei, hat sich schon sehr bald als trügerisch erwiesen. Der Jugoslawienkrieg und spätere Kosovokrieg...
0
0
1
@AKHF_V
AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung
3 months
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges diskutiert unser AKHF-Mitglied Prof. Dr. Jost Dülffer die Erinnerungskultur auf der Plattform "Lernen aus der Geschichte" @LernGesch #wwiihistory https://t.co/ogx8HLM3wL
0
0
1
@AKHF_V
AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung
4 months
Unser AKHF-Mitglied Corinna Hauswedell wurde für den WDR 5 in der Sendung „Morgenecho“ interviewt. Die EU möchte ihre Ausgaben für Sicherheit erhöhen, doch nach Hauswedell fehle es an einer „unverzichtbaren Bedrohungsanalyse“. 👇 https://t.co/QaUZ9FnAdw
historische-friedensforschung.org
Corinna Hauswedell im Interview mit dem WDR 5 zur aktuellen Sicherheitspolitik der EU.
0
0
0
@AKHF_V
AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung
4 months
Unser @AKHF_V-Mitglied @stahlkur sprach mit @PortalLISA über die Versuche des Völkerbunds, den Weltfrieden zu sichern, indem der inter­natio­nale #Waffen­handel in der Zwischenkriegszeit kontrolliert werden sollte. #Watching #HistoryMatters
@PortalLISA
L.I.S.A. Wissenschaftsportal
4 months
Krieg als Geschäft: In einer neuen Ausgabe von „Zu Gast bei L.I.S.A.“ sprechen wir mit dem Historiker Daniel Stahl (@stahlkur) über Waffenhandel und Rüstungskontrolle zwischen den Weltkriegen.
0
1
3
@PortalLISA
L.I.S.A. Wissenschaftsportal
6 months
Wo endet fachliche Expertise, wo beginnt aktivistische Intervention? Diskussion über Grenzen und Kriterien für gute Wissenschaftskommunikation mit Tatjana Tönsmeyer, Felix Lange, Eckart Conze und Arvid Schors. https://t.co/wUweGde0le @ChlCologne @AKHF_V
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
Die Anforderungen an Wissenschafts­kommuni­kation haben in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Kaum ein Drittmittelantrag kommt heute noch ohne ein Konzept für Dissemination und Public...
0
1
5
@IntHistCologne
International History Cologne
9 months
Der Sammelband "Wie schreibt man Internationale Geschichte?" von @arvidschors und @FabianMKlose ist Open Access erschienen: https://t.co/dRN4EaFLkF Wir freuen uns auf neue Leser:innen! @Campusverlag @ro_kind @harasp82 @HerrenOesch @unibibkoeln
Tweet card summary image
campus.de
Arvid Schors, Fabian Klose: Wie schreibt man Internationale Geschichte? - Empirische Vermessungen zum 19. und 20. Jahrhundert
0
5
6
@AKHF_V
AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung
9 months
Wie sprach Kanzler Kohl gegenüber US-Präsident Clinton über #Russland? Welche Analysen hielt das @AuswaertigesAmt über die #Ukraine bereit? Das und vieles mehr rezensierte unser Mitglied Jost Dülffer über die Aktenedition @Leibniz_IfZ und das Jahr 1993. 👇
0
1
0
@ChlCologne
CHL Cologne
10 months
Unsere Direktoren Angelika Nußberger, Fabian Klose und Claus Kreß waren "Zu Gast bei L.I.S.A.", um interdisziplinär über "Völkerrecht und Geschichte" zu diskutieren. Wir freuen uns sehr, dass das Gespräch nun online abrufbar ist! @alfredlandecker @FabianMKlose @AcademyCologne
@PortalLISA
L.I.S.A. Wissenschaftsportal
10 months
Wie viel Recht verträgt die Geschichte, wie viel Geschichte das Recht? Darüber diskutieren in einer neuen Ausgabe von "Zu Gast bei L.I.S.A." @ahnussberger, @FabianMKlose und Claus Kreß. https://t.co/aXoYsayijW @ChlCologne @IntHistCologne @UniCologne @AcademyCologne
0
4
10
@IntHistCologne
International History Cologne
10 months
Hörtipp 👉Angelika Nußberger, Claus Kreß und Fabian Klose zu Gast bei @PortalLISA zum Thema "Völkerrecht und Geschichte"! @UniCologne @ChlCologne @Philfak_koeln @AcademyCologne @FabianMKlose @ArvidSchors @UniCologneCIF @AKHF_V @DGVN_de @SHAFRhistorians @alfredlandecker
@PortalLISA
L.I.S.A. Wissenschaftsportal
10 months
Wie viel Recht verträgt die Geschichte, wie viel Geschichte das Recht? Darüber diskutieren in einer neuen Ausgabe von "Zu Gast bei L.I.S.A." @ahnussberger, @FabianMKlose und Claus Kreß. https://t.co/aXoYsayijW @ChlCologne @IntHistCologne @UniCologne @AcademyCologne
0
3
6
@PortalLISA
L.I.S.A. Wissenschaftsportal
10 months
„Benign inactivity, or progressive pre-emption“ – In seinem Vortrag @AKHF_V analysiert @MartGuenzel die retrospektive Legitimation des Irakkriegs durch Tony Blair. @ChlCologne
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
Die britische Teilnahme an dem durch die USA unter Präsident George W. Bush initiierten Irakkrieg von 2003 gehört zu den umstrittensten außenpolitischen Ereignissen der britischen Zeitgeschichte. In...
0
4
5
@HendrikPSimon
Hendrik Simon
10 months
Als Teaser zum Open Access meines Buchs "A Century of Anarchy?" (OUP 2024) hier noch einmal meine Zusammenfassung des Kernarguments in der Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 14. September 2024, ganzer Text hier: https://t.co/yRO3sSXP3W Das Buch selbst: https://t.co/V30dfiinp1
0
2
3
@AKHF_V
AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung
10 months
"Pyrrhussiege. Die Weltkriege in der polnischen Historiographie und Erinnerung" dazu referierte Maciej Górny auf unserer Konferenz "Wer hat Angst vor Normativität? 40 Jahre Historische Friedens- und Konfliktforschung" (2024) @PortalLISA https://t.co/SKr8iYJ1S0
Tweet card summary image
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
Die polnischen Gebiete waren Schauplatz sowohl des Ersten als auch des Zweiten Welt­kriegs. Die Erfahrung der Weltkriege prägte das ganze Jahrhundert sowohl auf der Staats­ebene als auch in der...
0
2
2
@AKHF_V
AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung
11 months
Der @AKHF_V startet in das neue Jahr mit der Aufzeichnung der Keynote von Petra Goedde zum Thema "Wer hat Angst vor Normativität? 40 Jahre Historische Friedens- und Konfliktforschung". Wir danken dem @PortalLISA für die Aufzeichnung unserer Konferenz👇 https://t.co/9Zi78HWRrn
Tweet card summary image
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
Die Historische Friedens- und Konfliktforschung und der 1984 gegründete Arbeitskreis Historische Friedens- und Konfliktforschung (AKHF) haben ihre Wurzeln in der Friedensbewegung. Seither gilt eine...
0
5
3
@PortalLISA
L.I.S.A. Wissenschaftsportal
11 months
Neuzeitliche Wissenswelten, Kriege und Konflikte, religiöse Gespräche und unsere Wünsche für ein friedliches 2025: Der erste Newsletter des neuen Jahres mit Beiträgen von @AKHF_V @HausHeuss @WLB_Stuttgart @unierfurt uvm.
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
Die Historischen Geisteswissenschaften sind Brücken­wissen­schaften. Sie verbinden die Vergangenheit mit der Gegenwart, manchmal sogar mit der Zukunft. Letzteres einst mit mehr Zuversicht als...
0
1
2
@AKHF_V
AKHF Historische Friedens- und Konfliktforschung
1 year
Zum heutigen #OTD vor 45 Jahren spricht @AKHF_V-Mitglied, Historikerin, #Frieden|sforscherin, aber auch Zeitzeugin (Mitorganisatorin Friedensdemos) Dr. Corinna Hauswedell zum #NATO-Doppelbeschluss im @WDR-Podcast "ZeitZeichen"! Nachzuhören unter: 👇 https://t.co/i9yemwaZnR
wdr.de
Der NATO-Doppelbeschluss folgt der alten römischen Logik: Willst du Frieden, bereite den Krieg vor. Die Bundesregierung zerbricht auch an der Frage der Stationierung von Atomraketen.
0
0
1
@W_und_F
Wissenschaft und Frieden
1 year
In W&F 4/24: Ein Text von Maria Hartmann, Marius Pletsch, Jürgen Scheffran und David Scheuing (@W_und_F) zu den Eskalationen im Nahen Osten, der eine grobe Einordnung der Ereignisse bietet und nach möglichen Konfliktbearbeitungsprozessen fragt. Hier lesen: https://t.co/kUlSFEF0eo
0
2
1
@PortalLISA
L.I.S.A. Wissenschaftsportal
1 year
Abschlussdiskussion: Wo endet Wissenschaftskommunikation, wo beginnt politischer Aktivismus? Mit Eckart Conze (@Uni_MR), @tonsmeyer und @fel_lange. Moderiert von @ArvidSchors. @AKHF_V @dsfrieden
0
5
8
@JuetzHD
Jürgen Hotz
1 year
Lektor on tour hat keine Angst vor Normativität (die @HenkelStiftung offenbar auch nicht): Er besucht in Köln die inspirierende Tagung des AK Historische Friedens- und Konfliktforschung @AKHF_V.
0
1
9
@PortalLISA
L.I.S.A. Wissenschaftsportal
1 year
Das dritte Panel mit Valentin Bardet (@UniversiteLyon), Christoph Laucht (@SwanseaHistory) und Regina Stuber (@adw_goe) widmet sich Friedensvorstellungen und Friedensprozessen nach dem Großen Nordischen Krieg und dem Zweiten Weltkrieg. @AKHF_V @ChlCologne
0
4
5