Christian Nuernbergk
@nuernbergk
Followers
1K
Following
4K
Media
107
Statuses
1K
U Trier: Professor of Media and Communication. @nuernbergk.bsky.social
Trier, Deutschland
Joined February 2008
🖋️Out now (open access): Networks of War/Peace Journalism on Twitter. Comparing Inter-Individual Differences in German Political Journalists’ Framing of the Russian-Ukrainian War https://t.co/kBhbOXbwjW
@ninafabiolas @MewiTrier @journstudies
tandfonline.com
This article examines inter-individual differences in the communication patterns of German political journalists by analyzing a snapshot of the ongoing Russian-Ukrainian war discourse on Twitter. J...
0
1
2
Bin gespannt, ob Elon das hier überhaupt ausspielt? Wohin gehen mit seinen politischen Statements, wenn X nicht mehr geht? Freue mich schon auf Webtalk & Diskussion mit @DanielaKluckert, Prof. @nuernbergk @SimonHurtz 💯 📅 12.05., 19.00 Uhr Anmeldung: https://t.co/ohy8VNuqlg
1
5
9
Stephan Detjen @stephandetjen damals mit einer Einordnung für den Deutschlandfunk
tagesspiegel.de
Horst Köhler hatte dem Deutschlandradio ein Radio-Interview gegeben. Nicht alle hatten die Brisanz erkannt. Während im Deutschlandradio Kultur die Fassung mit der umstrittenen Passage lief, wurde sie...
0
0
0
Timeline: Interview-Ausstrahlung am 22.5. > Spiegel berichtet über Äußerungen am 27.5.2010. Dazwischen die Anschriebe auf Twitter mit Antworten der Redaktionen. Nachdenkseiten berichteten bereits am 25.5.2010. https://t.co/Q3WhKmhI0r 3/4
nachdenkseiten.de
Heute unter anderem zu folgenden Themen: Angstwirtschaft; Rettungspaket über 2000 Mrd. Euro; Barroso: „Deutsche Wünsche sind naiv“; warum die Angst vor Inflation unbegründet ist; Schattenboxen in...
1
0
0
Mit dabei war auch @beimwort. Mir ist das noch aus meiner damaligen Blogforschung in Erinnerung geblieben. Twitter war so eine Art Kontaktkanal zu den Redaktionen, das Blogger damals zu nutzen wussten. Gewissermaßen setzten sie so auch den Skandalisierungs-Frame. 2/4
1
0
0
Rücktritt von Horst Köhler war besonders: weil Skandalisierung vor allem im Internet erfolgte und Medien wie @derspiegel erst Tage später reagierten. Auf Twitter wurden dpa, Redaktionen+Parteien angeschrieben, doch bitte auf Deutschlandfunk-Aussagen zu reagieren. 1/4
1
0
1
Ich habe mit C. Neuberger zu #FalseBalance in der Wissenschaft & bei medialen Bewertungen geforscht. Erkenntnisse zu oftmals verzerrten Inhaltsanalysen über die Berichterstattung zu den russischen #Angriffskriegen auf die #Ukraine sind jetzt publiziert. https://t.co/oDdDOv5JMN
0
3
9
📚 Dürfen wir vorstellen? Der Band Politischer Journalismus: Konstellationen – Muster – Dynamiken ist da und #openaccess erschienen. 👀Schaut doch mal rein: https://t.co/ABECXzcVv3
@ninafabiolas @joerg_hassler_ und Jonas Schützeneder (#openaccess unterstützt durch @TrierUni)
0
6
22
Very happy to see this out in @MWC_Journal 👇
📊 New paper out! Together w/ @gusiting @nuernbergk, I examined how German political journalists and correspondents report on the ongoing Russo-Ukrainian war on #Twitter. Results are now published @MWC_Journal: https://t.co/BNV6fIMooj
@MewiTrier @TrierUni (1/5)
0
0
5
Wir haben uns die Tweets von Journalistinnen und Journalisten zur COVID19-Pandemie und zum Russland-Ukraine-Krieg mal genauer angeschaut. Ergebnisse wurden in Journalism und @MWC_Journal veröffentlicht. Infos hier 👇
Die #Coronapandemie & der #Ukrainekrieg: #Krisen, über die #X viel diskutiert. 📢 Forschende der #UniTrier haben untersucht, wie sich Journalist*innen auf ihren persönlichen #Twitter-Profilen in Krisenzeiten zu Themen äußern und wen sie taggen. 🔎Mehr:
0
1
6
We are hiring – komm in unser Team @MarionGMueller @MeWiTrier @TrierUni! 👉🏽 Wir suchen: Post-Doc (E 13 TV-L, 100%) 👉🏽 Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2024 👉🏽 Alle Infos: https://t.co/mVUODK3cIg
#DFG #forschungsprojekt #visuellekommunikation #kriegsbilder #mewitrier #unitrier
0
10
6
Analysis shows political journalists on Twitter mainly echoed mainstream media (talking points), neglecting broader perspectives and voices beyond the political center.
0
0
1
We used computational methods to analyze the material. 1) We applied topic modeling to detect the topics contained in the journalists’ tweets about the coronavirus pandemic. 2) We used SNA to track the prevalence of specific topics/users in different parts of the network.
1
0
1
One objective of this study was to investigate the range of topics political journalists discussed in their tweets about the COVID-19 pandemic in Germany and the tone of these tweets. We also address patterns of elite orientation within journalists.
1
0
1
📢🖋️New Article (open access) in Journalism (by @Maurerpt and me): https://t.co/z0j4T5rxtB: No watchdogs on Twitter: Topics and frames in political journalists’ tweets about the coronavirus pandemic @TrierUni @KAU @MewiTrier
journals.sagepub.com
Social media channels, particularly Twitter/X, played a significant role as information platforms during the COVID-19 pandemic. As journalists are crucial actor...
1
2
9
Die ikonische Geste der gestreckten Faust von Donald Trump - unsere Forscherin für visuelle Kommunikation @MarionGMueller mit einer Einordnung: https://t.co/dY0O6TOmwa (ping @TrierUni)
dw.com
Im Moment seiner Bedrohung ballt Ex-US-Präsident Donald Trump die Faust und schafft so eine Bildikone. Die Geste ist Jahrtausende alt - und immer noch wirkungsvoll. Doch woher kommt sie?
0
1
6
Happy to present our research (w/ @ninafabiolas) at the #ica24 🦘High Density Session "Covering Conflict". Several nice papers, also from a methodological perspective. Thanks for having us.
0
1
15
Impressionen von der Verleihung des Hans Bausch Mediapreis an Thomas Scherer in Tübingen. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Arbeit, die filmwissenschaftliche Ansätze auf Social Spots anwendet. Die Diskussion: https://t.co/WLROM6sfdL
3
0
2
Do you have a passion for computational communication science? Then come and work with us! We have a vacancy for a postdoc in our CCS lab @TU_Ilmenau. Apply by June 30, for questions contact me.
0
19
18