Kenan Dogan Güngör
@k_guengoer
Followers
2K
Following
429
Media
73
Statuses
436
Soziologe & public intelectual des migrationsgeprägten gesellschaftlichen Wandels
Wien
Joined January 2016
Vorerst bleibt der Account zur passiven Beobachtung. Es gehen von hier aus keine Post mehr heraus...
0
0
2
Bye, bye: Wer mich kennt, weiß, dass ich andere Meinungen schätze. Doch sonderbare Algorithmen, Bots ohne Ende, Werbung usw. machen Twitter stark maniplationsanfällig und ich möchte mich dafür nicht instrumentalisieren lassen. Bin jetzt auf #Bluesky 🚀 https://t.co/2Wi9GtES4o
1
0
1
Zum Tod von #Gülen wurde ich gefragt, wie seine Bewegung & sein Vermächtnis einzuschätzen seien. Schwierig, da die Bewegung intransparent, teils sektenhaft & konspirativ ist. Sie sind erst Täter, dann Opfer. Erdogan hatte die Massen, Gülen die Eliten... https://t.co/bCeD3F9Ssg
0
0
1
Bitter zu sehen, dass wir nach 50 Jahren kaum weiter gekommen sind. An Zynismus kaum zu überbieten ist, dass ein Großteil dieser türkischen Ultra-Nationalisten gleichzeitig hier über Minderheitsrechte sprechen, dabei jedoch nur ihre eigenen meinen. Wie mich das anwidert..
2
5
99
Um eine Eskalation zu vermeiden, verließen einige Gäste den Raum, während andere diese Demütigung ertrugen, um die Braut nicht alleine zu lassen. Das zeigt den tief verwurzelten antikurdischen Rassismus, der auch in der Migration generationsübergreifend weiter gegeben wird. 3/4
1
2
45
Nach einem Abend türkischer Musik äußerten einige der nahen Brautangehörigen den Wunsch, auch kurdische Lieder zu spielen. Das wurde jedoch mit fanatischem Hass und der kranken Begründung abgelehnt, dass kurdische Musik eine Respektlosigkeit gegenüber Türken darstelle. 2/4
1
2
36
MPORTIERTER, INNER-MIRGRANTISCHER RASSISMUS! Eine oft übersehene, bittere Realität: Das zeigte sich kürzlich auf einer Hochzeit, bei der die Braut kurdischer, der Bräutigam türkischer Herkunft war. Wir waren eingeladen. 1/4
4
18
80
Weil viele es einseitig lesen: In migrationsgeprägten Städten gibt es vielfältige Begegnungen/Erfahrungen: positive, negative, ambivalente. Solche Differenzerfahrungen fehlen im Ländlichen. Somit können negative Vornahmen von der Realität weder korrigiert noch bestätigt werden.
3 Gründe, warum die FPÖ in Wien schlechter abschneidet, obwohl es die meisten Migrant:innen hat: 1. Negative Bewertungen verstärken sich, je weniger man im Kontakt mit den Betroffenen steht. Begegnung hat eine Differenzierungsfunktion, die im ländlich Raum fehlt. 1/2
2
0
7
Weil viele es einseitig lesen: In migrationsgeprägten Städten sind vielfältige Begegnungen & Erfahrungen möglich, positive, negative, ambivalente. Solche Differenzerfahrungen fehlen im ländlichem Raum. Dadurch können negative Vornahmen real weder korrigiert noch bestätigt werden
1
4
20
Somit ist der Andere, das absolute Andere, Entmenschlichte. 2. Großstädte sind jünger, gebildeter, kosmopolitischer & dadurch liberaler. 3. Der Grossteil der Migrant:en wählt nicht die FPÖ, obwohl ein Teil Affinität hätte. Diskutiere hierzu, Ihr seid eingeladen:
17
12
121
3 Gründe, warum die FPÖ in Wien schlechter abschneidet, obwohl es die meisten Migrant:innen hat: 1. Negative Bewertungen verstärken sich, je weniger man im Kontakt mit den Betroffenen steht. Begegnung hat eine Differenzierungsfunktion, die im ländlich Raum fehlt. 1/2
80
61
370
Warum es immer mehr junge Terroristen gibt und welche Rolle Social Media dabei spielt. Mein Interview im ORF III aktuell. https://t.co/jyIw6Ekamh
0
3
10
Wie #Radikalisierung, extremistische Ideologen funktionieren und anziehen... Meine Einschätzung.
„Gefährliche Ideologien funktionieren, weil sie simpel sind.“ Soziologe Kenan Güngör (@k_guengoer) erklärt im #ORFIIIaktuell-Interview wie es passiert, dass Teenager zu Terroristen werden.
2
5
17
Je weniger die Gewalt in einer Gesellschaft, desto höher das Entsetzen, wenn sie eintritt! Viele Fälle von #Jugendgewalt entstanden durch flashmobartige Mobilisierungen loser Cliquen. Die Gewalt am Wochenende aber, weist auf feste ethnische Banden hin. https://t.co/ZOyrcMjDQt
5
3
3
Habe ein langes Interview mit @cbischofberger in der #Kronenzeitung geführt. Wurde zu vielen angstbesetzten, kontroversen Themen gefragt wie Wolfsgrüsse, Islam & Islamismus, demographischer Wandel, rechtspopulistische Instrumentalisierung versus linke Beschwichtigung usw.
1
8
34
Das die Erdoganregierung, die Kritik und Sanktionierung des rechtsextremen #Wolfgrusses bei der UEFA allen ernstes als Fremdenfeindlichkeit hinstellt, ist an Zynismus und Doppelmoral nicht zu überbieten. Hierzu meine Einschätzung. https://t.co/uK3au68juA via @puls24news
puls24.at
Integrationsexperte Kenan Güngör spricht bei "Heiß Umfehdet" mit PULS 24 Anchor Thomas Mohr über den Wolfsgruß des türkischen Nationalspielers Merih Demiral im EM-Achtelfinale.
3
19
73
Demirals #Wolfsgruß ist für @k_guengoer “Propaganda für die Grauen Wölfe, wie man sie sonst nicht finden kann." #PULS24
Im EM-Achtelfinale gingen beide Tore der Türkei auf die Kappe des Abwehrspielers Merih Demiral. Überschattet wurde das aber von seinem Torjubel, dabei zeigte er den "Wolfsgruß", ein Zeichen der ultranationalistischen "Grauen Wölfe".
6
3
8
Eine interessante Statistik von @k_guengoer auf der Integrationstagung: Wie religiös sind Jugendliche? *ohne MH bedeutet= ohne Migrationshingergrund #Integration #Religion
8
11
31
Wenn Muslime sich resilient gegen #Extremismus machen möchten, müssen sie sich dem islamischen Überlegenheits- & Herrschaftsanspruch, der Sakralität des Korans & Mohammeds ohne historische Kontextualisierung, wie auch der Höllenbestrafung kritisch auseinandersetzen. Reinhören!
/2 Darüber diskutieren die Religionswissenschaftlerin Astrid Mattes, der Islamexperte @Tarafa_Baghajat (Initiative muslimischer ÖsterreicherInnen), der Soziologe @k_guengoer und FALTER-Chefredakteur @florianklenk ↓ https://t.co/3JBm8x72w7
1
6
28