HighlightsderPhysik
@highlightphysik
Followers
769
Following
3K
Media
517
Statuses
1K
Hier twittert das Social-Media-Team des Wissenschaftsfestivals Highlights der Physik! #hdp24 https://t.co/SWAIDjzCdS
Deutschland
Joined October 2010
Wir sagen danke! Die #hdp23 gingen mit unserem Abschlusskonzert am Samstag zu Ende. Nun wird es Zeit Danke zu sagen. Danke an die @DPGPhysik und die @kieluni, die als Veranstalter einen riesigen Anteil am Erfolg der diesjährigen #Highlights haben. (1/4)
2
0
3
In Wissenschaftsshows und Quizveranstaltungen werden physikalische Phänomene spielerisch vermittelt. Veranstaltet wird das #Wissenschaftsfestival von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der @UniHannover mit Förderung von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung. (3/3)
0
0
0
Gleichzeitig gibt es ein buntes Vortragsprogramm. Außerdem bieten die „Highlights der Physik“ ein unterhaltsames Programm mit einem vielfältigen Vortragsangebot für #Kinder und #Jugendliche. (2/3)
1
0
0
Gleichzeitig mit Joseph Norman Lockyer identifizierte er das Element #Helium im Sonnenspektrum – ein bahnbrechender Moment in der Geschichte der #Wissenschaft. ✨
0
0
0
Heute feiern wir den #WomeninScienceDay, den internationalen Tag der #Frauen und #Mädchen in der Wissenschaft 👩🔬Bei den #hdp23 in Kiel durften wir bereits zahlreiche #Forscherinnen begrüßen, die dem Publikum sehr erfolgreich spannende Einblicke in die #Physik gewährten.
1
0
2
Am 31.01 von 18:30 bis 20:30 findet ein spannender, hybrider #Abendvortrag zum 179. Gründungstag der #Physikalischen Gesellschaft statt. Anmeldung für die persönliche Teilnahme im Magnus-Haus oder Zugangsdaten für die Online-Übertragung hier: https://t.co/NZ3UlLnLt4
0
0
0
Roger Penrose was awarded the 2020 physics prize "for the discovery that black hole formation is a robust prediction of the general theory of relativity." His paper 'Gravitational collapse and Space-time singularities' was published on 18 January 1965: https://t.co/AYp5W5Cae3
14
155
598
Diese #Entdeckung könnte nicht nur unser Verständnis von Licht-Materie-Wechselwirkungen vertiefen, sondern auch den Weg für fortschrittliche #Quantenkontroll-Systeme ebnen (3/3)
0
0
0
Prof. Stefan Rotter erklärt, wie die Linse Lichtstrahlen auf geschwungene Pfade lenkt, wodurch ein einzelnes #Photon von einem Atom zum anderen übertragen wird. Ein Zusammenspiel von Licht und #Materie, das konventionelle #Experimente im freien Raum übertrifft 🔍(2/3)
1
0
0
Die #hdp23 verabschieden sich vom Jahr 2023. Ein spannendes und aufregendes Jahr, mit vielen tollen #Experimenten und Erläuterungen zu physikalischen Phänomenen geht zu Ende. Was war euer physikalisches Highlight dieses Jahr?
0
0
1
Die @uniGoettingen, die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung in Kooperation mit weiteren #MINT-Initiativen bieten wieder @PhysikImAdvent an. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden täglich #Experimente, die mit haushaltsüblichen Materialien möglich sind, als Video vorgestellt🎥 (1/2)
0
0
1
Die @uniGoettingen, die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung in Kooperation mit weiteren #MINT-Initiativen bieten wieder @PhysikImAdvent an. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden täglich #Experimente, die mit haushaltsüblichen Materialien möglich sind, als Video vorgestellt🎥 (1/2)
1
5
9
Er wurde von der Organisation der @unitednations für Erziehung, Wissenschaft und Kultur als weltweiter #Gedenk- und Aktionstag ausgerufen. Er soll an den Beitrag der Wissenschaft für #Frieden und #Entwicklung erinnern. Seit 2001 feiern wir nun jedes Jahr diesen Welttag! (2/2)
0
0
0
Wir feiern heute den #Welttag der Wissenschaft 🧪🚀! Wusstest du, dass der eigentliche Name Welttag der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung ist? (1/2)
1
0
1
Die Lösung wird von der Kreide aufgesogen und wandert von unten nach oben. Dabei werden die verschiedenen Farbstoffe unterschiedlich weit vom Ethanol mitgenommen, was in der #Chemie als #Chromatographie bekannt ist. (2/3)
1
0
0