@felixletkemann
Felix Letkemann (human)
8 months
Die Erzeugung von Kernenergie ist von 1970 bis 1990 (20 Jahre) von fast 0 auf über 2000 TWh pro Jahr angestiegen. Wind & Solarenergie (zusammen) sind von 2000 bis 2020 (20 J) von fast 0 auf 2400 TWh pro Jahr angestiegen. Das zeigt: - Das Gelaber von "Kernkraft ist zu langsam"…
Tweet media one
Tweet media two
29
17
159

Replies

@sven_hau
Sven Häußler
8 months
@felixletkemann Immer wieder das gleiche Verständnisproblem von e-Funktionen. 0-1000 TWh => 14 Jahre 1000-2000 TWh => 5 Jahre 2000- 3000 TWh => <4 Jahre 3000-4000 TWh …… <3 Jahre ?
2
0
3
@felixletkemann
Felix Letkemann (human)
8 months
@sven_hau Nein, dieses Verständnisproblem liegt hier nicht vor.
1
0
5
@f2135
Christian Fries
8 months
@felixletkemann 2000 TWh in 20 Jahren scheint mir zu langsam. Ich verstehe die Schlussfolgerung nicht. Beide Technologien waren in der Vergangenheit zu langsam.
3
0
2
@Bjoern_Peters
Björn Peters
8 months
@felixletkemann In meinen Gesprächen mit Menschen außerhalb der OECD merke ich, dass die viel mehr auf Kernenergie als auf Wetterabhängige setzen. #PeakRenewables ?
1
5
55
@Mr_Westermann
Mr. Westermann
8 months
@felixletkemann Weiterer Unterschied: Kernkraft skaliert gut bis Abdeckung von 100 % des Bedarfs. Bei EE muss man irgendwann noch Speicher (Batterien, H2…) bauen um Ziel zu erreichen
1
1
25
@TTichelofen
Thorsten Tichelofen
8 months
@felixletkemann Und natürlich darf man die Subventionspolitik nicht vergessen. Immerhin sind ja jetzt auch schon 100e Mrd in PV und Wind geflossen, bei AKW kann ich es nicht bewerten.
3
0
7
@A32jay
A Jay
8 months
@felixletkemann Und das obwohl die Grünen mehr oder weniger Weltweit den weiteren Ausbau ab 1975 schon verhindert haben. Siehe Kalkar usw.
1
0
2
@A32jay
A Jay
8 months
@felixletkemann Ja, es gibt in diesem Universum keinen Grund Energie zu sparen, wir haben genug für alle Ewigkeit. Aber dennoch wäre ich dafür allen Kohlenstoff, an den wir rankommen noch für die Pflanzen aus dem Boden zu holen. Wir sollten zuerst Kernkraft für Atomantrieb im Weltraum nutzen.
0
0
2
@ChristianPogea
Christian Pogea
8 months
@felixletkemann UAE mit Sonne und Wind in Überfluss. Ab nächstes Jahr ist UAE bei 47TWh Kernkraft.
Tweet media one
2
1
7
@A32jay
A Jay
8 months
@felixletkemann In den IPCC-Berichten stand schon vor Jahren Wind und Solar ist zu langsam, nur mit Kernkraft kann man CO2 schnell genug senken um CO2 zu verringern, wie ihrer Meinung nach nötig. Aber die linken Öko-Faschisten picken sich natürlich nur raus, was ihnen in den Kram passt.
1
1
7
@MehrRealismus
Realist
8 months
@felixletkemann Tja, Kernkraft steht halt auch in der Dunkelflaute 24/7 zu Verfügung, erneuerbare halt nicht.
1
0
7
@Gabriel88468049
Cathulhu
8 months
@felixletkemann Man muss halt nur die Bauzeiten der aktuellen AKW in Europa anschauen und dann wird klar, warum Atomenergie für die Zukunft zu langsam wachsen wird. Im Durchschnitt 10 Jahre Bauzeit und 10mrd$ Baukosten für 1,6GW.
4
0
2
@LastBoyScout87
LastBoyScout
8 months
@felixletkemann Nur bringt uns das in Deutschland im Winter nur kaum etwas.
0
1
3
@marcuscjhart
Marcus CJ H. 📯
8 months
@felixletkemann Sa ist aber jmd ganz schön verstrahlt. 🤡
0
0
1
@kfjJahn
Kristof Jahn 🇺🇦 ₿ 🇹🇼 🇮🇱
8 months
@felixletkemann Und hier die Strompreisentwicklung für DE nach dem Beschluss und Ausstieg aus der Kernenergie. Das war mutwillige Sabotage am Industriestandort Deutschland!
Tweet media one
2
3
20
@ignisquizvir
ignisquisvir
8 months
@felixletkemann Und welchen Planungsvorlauf brauchen diese Technologien jeweils?
0
0
0
@SimonT23580245
Simon .T.
8 months
@felixletkemann Interessant - wie wäre die Statistik für Dtl?
0
0
0
@sven_hau
Sven Häußler
8 months
@HannoKlausmeier
Hanno Klausmeier
8 months
Wer braucht da noch Atomkraft?
Tweet media one
90
120
670
1
0
1
@WSwangora93535
Wami Swangora
8 months
@felixletkemann @VeroWendland Ist das jeweils die Nennleistung? Die mittlere tatsächlich abgegebene Leistung beträgt bei AKW 90 % der Nennleistung, bei Wind 24% und bei Solar 11%. AKW liefern dauernd 100% und werden nur bei Revision geplant abgeschaltet. Wind und Solar ... Sie wissen ja.
2
1
7