
ETH Zürich
@ETH
Followers
91K
Following
4K
Media
2K
Statuses
8K
Dies ist der offizielle deutsche Twitter-Kanal der ETH Zürich. English account: @eth_en
Joined October 2010
RT @ETHZukunftsblog: Lorenz Hurni, Professor für Kartografie, macht sich Gedanken darüber, was Landkarten ausmacht und warum sie auch Macht….
ethz.ch
Lorenz Hurni macht sich Gedanken darüber, was Landkarten ausmacht und warum sie auch Machtinstrumente sind – und verrät wie man es beim Schweizer Weltatlas mit Namensstreitigkeiten und einseitigen...
0
1
0
ETH-Doktorandin Sally Liu erklärt in diesem Video-Portrait darüber, wie wichtig es ist, dass ETH-Studierende offen über Probleme und Herausforderungen sprechen.
ethz.ch
Wie ist es, an der ETH Zürich zu studieren? Sally Liu gibt einen Einblick in ihren Alltag als Studentin – und erklärt, warum es so wichtig ist, offen über Herausforderungen zu sprechen.
3
2
14
ETH-Forscher haben einen plasmonischen Modulator entwickelt, der die Terahertz-Grenze überschreitet und schnellere Datenübertragung für #6G und mehr ermöglicht. Diese Innovation könnte #Kommunikation, #Computing und #Bildgebung revolutionieren. Mehr hier:
ethz.ch
Ein sogenannter Modulator von Forschenden der ETH Zürich hat die Terahertz-Marke geknackt. Das ultraschnelle Bauteil überträgt in kurzer Zeit grosse Datenmengen effizient ins Glasfasernetz.
1
2
12
In insgesamt 16 Disziplinen rangiert die Hochschule unter den weltweit zehn besten. Das sind die neuen Ergebnisse des «QS World #University #Rankings» nach Fächern.
ethz.ch
In insgesamt 16 Disziplinen rangiert die Hochschule unter den weltweit zehn besten. Das sind die neuen Ergebnisse des «QS World University Rankings» nach Fächern.
0
3
8
ETH-Forschende entwickeln einen kostengünstigen Sensor aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen, der zuverlässig kleine Sauerstoffmengen in Gasgemischen unter Licht misst und in der #Industrie-, #Medizin- und #Umwelt- #Monitoring eingesetzt werden könnte.
ethz.ch
ETH-Forschende entwickeln einen kostengünstigen Sensor aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen, der unter Licht kleinste Mengen Sauerstoff selektiv, effizient und zuverlässig in Gasgemischen messen kann. Er...
0
3
7
Vor 5 Jahren wurde das Center for Project-Based Learning gegründet, mit dem Ziel, den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen. Seither wurden zahlreiche Projekte umgesetzt, Lehrformate entwickelt und Industriekooperationen aufgebaut.
ee.ethz.ch
Vor fünf Jahren wurde das Center for Project-Based Learning (PBL) am D-ITET gegründet, mit dem Ziel, den Studierenden eine praxisnahe, interdisziplinäre Ausbildung zu ermöglichen. Seit seiner...
0
2
5
In der Schweiz kommen im Gesundheitsbereich wenige neue digitale Technologien auf den Markt. Forschende der ETH Zürich haben untersucht, wie sich Innovationen verantwortungsvoll entwickeln lassen und wie sie schneller den Weg in die Praxis finden.
ethz.ch
Ausgerechnet in der Schweiz, dem innovativsten Land der Welt, kommen im Gesundheitsbereich wenige neue digitale Technologien auf den Markt. Forschende der ETH Zürich haben untersucht, wie sich...
1
2
6
Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, dass es künftig ermöglichen wird, Elektronen-Wechselwirkungen in verschiedenen Materialien leichter zu studieren.
ethz.ch
Forschende der ETH Zürich haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Elektronen-Wechselwirkungen in einem Material leichter untersuchen lassen. Dazu erzeugen sie mit Hilfe eines Moiré-Materials aus...
0
2
9
Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 5. und 6. März 2025 auf Antrag von ETH-Präsident Joël Mesot fünf Professorinnen und sieben Professoren ernannt. Zudem wurden viermal der Professorentitel und einmal der Titel «Professor of Practice» verliehen. Mehr:
ethz.ch
Der ETH-Rat hat an der Sitzung vom 5. und 6. März 2025 auf Antrag von ETH-Präsident Joël Mesot fünf Professorinnen und sieben Professoren ernannt. Zudem wurden viermal der Professorentitel und...
0
2
10
Annette Oxenius wird ab dem 1. August 2025 Vizepräsidentin für Forschung an der ETH Zürich. Die 56-jährige Immunologin und Professorin am Departement Biologie übernimmt die Verantwortung für die Forschungsentwicklung und -förderung.<. Mehr hier:
ethz.ch
Annette Oxenius wird ETH-Vizepräsidentin für Forschung. Ab dem 1. August 2025 übernimmt sie die Verantwortung für die Forschungsentwicklung und -förderung an der ETH Zürich. Die 56-jährige Schweize...
0
0
3
Astronomen suchen eifrig nach Verschmelzungen binärer #Neutronensterne. Eine in Nature publizierte Studie mit ETH-Beteiligung stellt eine maschinelle Lernmethode vor, mit der #Gravitationswellen praktisch sofort analysiert werden können.
inf.ethz.ch
Die Beobachtung von Verschmelzungen binärer Neutronensterne steht ganz oben auf der Wunschliste der Astronomen. Ein interdisziplinäres Team von Forschenden, zu dem ETH-Postdoc Maximilian Dax und...
0
0
2
Hast du dich je gefragt, was im Schlaf im Gehirn passiert? Forschende haben entdeckt, dass sich die Pupille ständig verändert – ein Zeichen für unerwartete Hirnaktivität. Das könnte die Diagnose von Schlafstörungen revolutionieren. Mehr hier:
ethz.ch
Erstmals können Forscherinnen und Forscher über Stunden beobachten, wie sich die Pupille schlafender Menschen verhält. Der Blick unter die Augendeckel hat ihnen gezeigt: Im Gehirn passiert im Schlaf...
0
1
2
Polymerchemiker:innen der ETH Zürich haben einen überraschenden Weg gefunden, über den sich der als Plexiglas bekannte Kunststoff PMMA fast vollständig in seine Monomerbausteine zerlegen lässt. Selbst Zusatzstoffe stören den Prozess nicht.
ethz.ch
Polymerchemiker:innen der ETH Zürich haben einen überraschenden Weg gefunden, über den sich der als Plexiglas bekannte Kunststoff PMMA fast vollständig in seine Monomerbausteine zerlegen lässt....
0
1
8
Was wurde am #ICForumCH diskutiert? Lesen Sie hier den Rückblick auf den zweitägigen Event mit @ParmelinG, @ignaziocassis und @NOIweala.
ethz.ch
900 Teilnehmende, darunter zwei Bundesräte, kamen zwei Tage an die ETH Zürich, wo sie sich am IC Forum, einer gemeinsamen Veranstaltung der DEZA und des SECO, mit Fragen der wirtschaftlichen Entwic...
1
0
3
IC Forum 2025 beginnt heute! Wie können wir eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung gestalten? Top-Experten aus #Politik, #Wirtschaft und #Forschung diskutieren heute und morgen hier an der ETH Zürich über diese Frage. Das heutige Programm:
1
2
4
Forschende der ETH Zürich haben untersucht, wie kleine Gasbläschen unter Ultraschall Medikamente gezielt in Zellen transportieren können.
ethz.ch
Forschende der ETH Zürich haben untersucht, wie kleine Gasbläschen unter Ultraschall Medikamente gezielt in Zellen transportieren können. Erstmals konnten sie sichtbar machen, wie winzige, sich...
0
1
7
Cook the Science ist zurück!. ETH-Professor Thomas Michaels bringt Kaffee, Eis & Fermentation zurück auf die Bühne. Wo Wissenschaft auf Geschmack trifft. Bist du dabei?. 🔍 Mehr erfahren:
ethz.ch
Die drei Veranstaltungen der ersten Serie waren voll ausgebucht. Nun startet ETH-Professor Thomas Michaels im März die zweite Serie seiner Kochshow mit bekannten Gästen und wissenschaftlichen...
0
1
12