@energiegruppen
Andreas Richwin
3 months
Tägliches Futter für die grüne Öko-Blase: Der Blödsinn kennt keine Grenzen - fast alle Bestandteile, aus denen sich der Strompreis für den Endverbraucher zusammensetzt, werden teurer - bis auf einen. Das wird dann als Beweis für eine erfolgreiche Energiepolitik präsentiert. Im…
@IWR_News
IWR Online
3 months
Strom: 🇩🇪Großhandelspreise (Erzeugung) sinken im Februar 2024 trotz Ausstieg aus der Atomenergie auf 6,1 Cent/kWh (Jan 24: 7,7 Cent). Im Vergleich zum Vorjahres-Monat Feb. 23 mit 12,8 Cent/kWh ist das ein Rückgang um über 50 Prozent. #Strom #Strompreise #Energiepreise #Energie
Tweet media one
80
167
463
24
24
225

Replies

@Nuklearia
Nuklearia e. V.
3 months
@energiegruppen Immerhin ist die Formulierung »trotz Atomausstieg« korrekt.
0
0
1
@H2O_2291
Grizzlybär 🦖⚛️⚡🏴‍☠️🫕🇨🇭 📯📯📯
3 months
@energiegruppen Das gleiche Spiel mit dem Gaspreis ... auch von IWR ...
0
0
1
@MichaelBaleanu
Michael Baleanu
3 months
@energiegruppen Erinnert an die glorreichen Zeiten des Sozialismus. Damals wurden tagaus/tagein Jubelmeldungen über den Sieg des Sozialismus über den Kapitalismus gebracht! Das ist DDR 2.0!
0
0
1
@Elwood091
Elwood09⚡️🧡💜🟢🟢🟢🔴
3 months
@energiegruppen Also ich finde die Zahlen aber sehr aussagekräftig.Fakt ist,dass für alle der Strompreis sinkt.Den Netzausbau müssen wir eh bezahlen,da dies auch durch die Union über Jahrzehnte verschlafen wurde.Und Steuern und Abgaben sind deutlich zu hoch!
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
1
1
16
@nullkommazero
nullkommazero
3 months
@energiegruppen Geh auf verivox und vergleiche. Es wurde günstiger. Kurz googeln hilft.
1
0
15
@sven_hau
Sven Häußler
3 months
@energiegruppen Was verstehen Sie denn unter fast alle Bestandteile? Netzentgelt steigt.. ok. Was noch? Beschaffungskosten sinken. Und solange diese mehr sinken als die Netzentgelte steigen sinkt auch die Mehrwertsteuer. Stromsteuer bleibt gleich.
2
0
13
@labomat
labomat
3 months
@energiegruppen Wer wie argumentativ aufgestellt ist, kann man auch ganz gut an der Art der Formulierung erkennen. Nackte Tatsachen vs. Polemik und Beleidigungen ...
0
0
8
@Da_Fin_
Daniel
3 months
@energiegruppen Beschaffungspreis sinkt. EEG-Umlage fällt weg. Preis für die meisten Kunden niedriger als vor der Krise. Und sonst so?
1
1
8
@ChrDorner
Christoph Dorner
3 months
@energiegruppen Na ja, nun sind Preise ohnehin keine Erzeugungs- und Systemkosten. Nebenbei ist ja der Trend entscheidend.
0
0
0
@MrBlueEyes01
R. J. 📯🦤
3 months
@energiegruppen Immer noch zu doof, ein Stromvergleichsportal zu bedienen? 😅😉 Nennen Sie doch mal Ihre PLZ oder zumindest ein zwei nebendran... dann schauen wir mal gemeinsam, ok? 😉
Tweet media one
1
6
55
@W8K9C
WKC
3 months
@energiegruppen Ist das nicht genau, was man von der Politik erwartet? Ausgleichsfaktoren zu schaffen? Es scheint, Sie suchen nach Argumenten, das Ganze negativ zu bewerten, anstatt einfach auch einmal positive Entwicklungen anzuerkennen. Ideologie vs Realität.
0
1
3
@RumpfUrsprung
En tropos
3 months
@energiegruppen Und man sollte bedenken, dass der Wegfall der EE-Umlage für Industriekunden nur eine scheinbare Preissenkung ist. Diese Umlage bezahlen wir nämlich jetzt alle, aus unseren sonstigen Steuern. „Energiewende“ in die Armut.
0
0
8
@Flyer2303
Wotan der Antiputinist 🇩🇪🇪🇺🇺🇦
3 months
@energiegruppen Äussert sich der OP noch? Kannst auch einfach löschen. Jede Antwort hat den Unsinn deines Posts ja addressiert.
0
0
2
@alexander_65979
Alexander Rogge
3 months
@energiegruppen Da hier viele sagen, dass auch der Endkundenpreis gesunken ist. Auch dieser Preis ist irreführend, da der Staat inzwischen vieles selbst zahlt. Das ist wie bei der Rente, wo der Staat viele Milliarden pro Jahr zuschießt.
0
0
3
@LudwigLeo2
Ludwig Leo
3 months
@energiegruppen Gerade neuen Wärmepumpenstromtarif abgeschlossen: 19 Cent/kWh. Finde ich nicht teuer. Hausstrom zahle ich dank Tibber im Schnitt 26 Cent.
1
0
2
@studyhkc22
hkc22.com
3 months
Tweet media one
0
0
0
@markus__p
Markus
3 months
@energiegruppen Der Erfolg der Energiepolitik spiegelt sich ja insbesondere in den Kosten wider und nicht im Preis (Unterschied siehe BWL, 1. Semester).
0
0
5
@Svenope1967
Svenope(Klarname!)
3 months
@energiegruppen Ach wirklich? Welche denn z.B.? Lohnkosten, SV-Beiträge der Stromanbieter? Steuern? Netzausbaukosten? Auch dort Lohnkosten etc.? Wem wollen Sie was erzählen?
0
0
4
@dimitrov_dimi
Dimitri Dimitrov
3 months
@energiegruppen im Ernst? Franz. und Deutsche AKWs zusammen haben den Strompreis derartig in die Höhe getrieben? Und da sollen die doch so billig sein?🤔
0
0
0
@FrankRauschenb3
Frank Rauschenberg💉💉💉💉🇪🇺🇩🇪🇺🇦
3 months
@energiegruppen Es wird der Vorkriegspreis mit dem aktuellen Strompreis auf vergleichbarer Basis verglichen. Wenn Sie zu blöd sind, das zu verstehen, dann kann ich Ihnen auch nicht helfen.
0
0
11