@energiegruppen
Andreas Richwin
5 months
Mehr als 500 Mrd. Euro hat es gekostet ein 12x schlechteres Ergebnis bei der Dekarbonisierung als Frankreich zu liefern. Niemand kann sagen wann die Werte erreicht werden und wie teuer das wird. Die Energiewende ist gescheitert.
Tweet media one
@energybants
Mark Nelson
5 months
Germany vs France: 2023 Year in Electricity Germany burned less coal than any time in 60 years, as renewables soared, energy demand plunged, and the economy shrank. France slowly started its nuclear recovery after a precarious winter. RESULT: Germany 12x dirtier than France
Tweet media one
47
504
2K
25
97
413

Replies

@IngoBehne
Ingo Behne
5 months
@energiegruppen Die französischen „Winterstrombettler“ haben vor rund 40 Jahren wieviel investiert? Und betteln immernoch jeden kalten Winter bei den Nachbarn 🤭 So sieht also 40Jahre ein riesiger Investitionsstau aus. EDF ist gescheitert und musste nun verstaatlicht werden. 😘
4
1
21
@energiegruppen
Andreas Richwin
5 months
@IngoBehne Frankreich ist schon lange fertig. Haben Sie konkrete Zahlen, wann wir bei den französischen Werten sind und was das kostet?
3
0
1
@ColinaxIridan
Colinax Iridan
5 months
@energiegruppen Blödsinn, Frankreich hat mit der AKW-Flotte niemals die Dekarbonisierung im Blick gehabt. Glückliche Lage , die aber nun teuer wird. EE-Anteil in FR 35% aktuell!
1
0
3
@energiegruppen
Andreas Richwin
5 months
@ColinaxIridan Gute Begründung es anders zu machen. Prima.
2
0
0
@beobachtender2
Beobachtender
5 months
@energiegruppen Mit den 500 Mrd hätten wir das Problem bereits lösen können.
@beobachtender2
Beobachtender
6 months
@palle70 @ChristianPogea @75Jamin Wie wäre es mit Finnland. Olkiluoto 3 ist bestimmt kein tolles Projekt. 4.3 GW für 11 Mrd. Wären damit 47 von den Dingern zu haben für 520 Mrd mit rund 200 GW (!!).
1
0
1
2
0
1
@energiegruppen
Andreas Richwin
5 months
@beobachtender2 Es gibt auch andere Beispiele in denen es deutlich besser läuft. Es ist Ihr Problem das Sie sich an den schlechten Beispielen orientieren. Wahrscheinlich wollen Sie auch das Uran in Russland kaufen ? Richtig?
3
0
0
@Jurin695260
Jurin
5 months
@energiegruppen Atomkraftwerke verursachen Krebs.
1
0
1
@energiegruppen
Andreas Richwin
5 months
@Jurin695260 Troll woanders rum
1
0
1
@JGnark
Gnark
5 months
@energiegruppen @ChristianHJW und sie definieren, wann eine energiewende gescheitert ist?
1
0
1
@energiegruppen
Andreas Richwin
5 months
@JGnark @ChristianHJW Es ist für jeden der sich nicht in der Öko Grünen Desinformations und Subventionseintreiber Blase befindet sichtbar.
0
0
1
@roblagnac
Rainer Ohler
5 months
@energiegruppen Die Energiewende ist gescheitert. Wann wird endlich gehandelt und Klartext gesprochen? @CDU @cducsubt @_FriedrichMerz
4
0
1
@gischro74
Gischro74
5 months
@energiegruppen Die #Energiewende ohne #Kernkraft ist ebenso gescheitert wie die #Antiatomideologie der @Die_Gruenen ! Wir brauchen den Ausstieg aus dem #Atomausstieg , um Energiepreise bezahlbar zu halten und um weitere #Deindustrialisierung zu vermeiden! #Nuclear4Climate #FCKAtomausstieg
4
0
5
@Andreas94024677
nd-m
5 months
@energiegruppen 500 Mrd bis 2045 davon fast 200 Mrd Netzausbau, 2013 hat Altmaier die PV Förderung um 2/3 gestrichen, um so neugebaute KohleKW auf eine profitable Basis zu stellen.
1
0
4
@J_DuerrPucher
Jörg Dürr-Pucher
5 months
@energiegruppen Die Energiewende läuft besser als erwartet. 2024 Null Atom 2023 so wenig Kohle wie vor mehr als 50 Jahren. 2030 Null Kohle.
4
0
10
@DPsycco
DocPsycco
5 months
@energiegruppen Wer bezahlt dich eigentlich?
1
0
0
@FrankRauschenb3
Frank Rauschenberg💉💉💉💉🇪🇺🇩🇪🇺🇦
5 months
@energiegruppen Es stimmt einfach nicht! Warum verbreiten Sie Lügen?
1
1
9
@FrankRauschenb3
Frank Rauschenberg💉💉💉💉🇪🇺🇩🇪🇺🇦
5 months
@energiegruppen Radiant Energy ist eine Lobbyplattform für Nuklearstrom!
1
0
5
@Jo_Bamberg
JoBa
5 months
@energiegruppen Es ist ausgesprochener 𝗤𝘂𝗮𝘁𝘀𝗰𝗵, was sie hier erzählen. Die AKW-Neubauten in Olkiluoto, HinkleyPointC und Flamanville bringen unmögliche Kosten mit sich. Frankreich hat 40 alternde Reaktoren und müsste jedes Jahr 1 - 2 bauen, plant jedoch keine.
2
0
3
@Helmut_Lehmeyer
Helmut Lehmeyer
5 months
@energiegruppen DE war im Vergleich seit 1990 oder 2015 besser in der CO2 Reduktion. FR wird nicht über AKW dekarbonisieren. In keinem Szenario wird die AKW Leistung in FR bis 2050/60 steigen. Herausforderung ist schon der Erhalt der aktuellen Leistung aus den 80gern!
Tweet media one
Tweet media two
@Helmut_Lehmeyer
Helmut Lehmeyer
5 months
@EvaStegen Danke, für diesen aufschlussreichen Thread, @EvaStegen . Eigentlich was wir schon immer wussten! Ich lass das mal hier, überschlägig gerechnet für Frankreich, das in der selben Kostenfalle/Dilemma steckt:
1
0
5
0
0
0
@yo_ean
Jan E
5 months
@energiegruppen Werder ihr jetzt überall diese 12x Zahl unkritisch verbreiten? Das die nicht stimmt, sieht man ja schon im Subtext der Graphik.
0
0
0