@energiegruppen
Andreas Richwin
1 year
E-Auto als Batterie? Kurz mal nachgerechnet: Bei 200.000km Haltbarkeit und 500km je Batterieladung macht 400 Zyklen. Kostet ein Auto 100000€ wären das 250€ pro Entladung. Grüne Aktivisten nennen das eine Lösung - alle anderen erkennen: Grenzdebil.
@VQuaschning
Volker Quaschning
1 year
Einige meinen, die #Energiewende könne gar nicht klappen, weil #Photovoltaik und #Windkraft häufig schwanken. Natürlich geht das! Wir müssen für den Ausgleich einfach nur #Speicher bauen und wir wissen sogar schon welche.
628
306
1K
38
34
212

Replies

@plan0815
troodon
1 year
@energiegruppen Nur 400 Zyklen anzunehmen ist Unsinn🙄
2
0
43
@energiegruppen
Andreas Richwin
1 year
@plan0815 Es ist grob vereinfacht - genauso wie die 100.000€ Autopreis, 500 km Reichweite. Alles offensichtlich falsch - die Arithmetik sollte offensichtlich werden.
5
0
11
@Hagen
Hagen Fisbeck ⚛️☮️
1 year
@energiegruppen Sie haben eine „0“ vergessen. Der größte Batteriehersteller CATL redet von einer 2 Mio. km Batterie. Und auch danach hat die Batterie aufgrund 2nd Life und Recyclingfähigkeit noch einen sehr hohen Restwert. Also nochmal nachrechnen.
2
1
152
@energiegruppen
Andreas Richwin
1 year
Tweet media one
1
1
24
@PeterMagulski
Peter Magulski
1 year
@energiegruppen So viele Fehler: a) Akkus halten länger b) natürlich haben sowohl Verbrenner als auch BEV höhere Kosten, wenn man den Preis auf die Lebensdauer umlegt. Das ist identisch zum Verbrenner der 100.000 kostet und nach 200.000 km fertig hat. Nur, dass das BEV tatsächlich länger hält.
1
1
108
@energiegruppen
Andreas Richwin
1 year
@PeterMagulski Sie scheinen den Kontext des Videos nicht zu Verstehen: @VQuaschning benennt den Tag Nacht Zyklus. Die Akkus werden nicht jeden Tag voll entladen werden - 100 Zyklen im Jahr sollte man wohl einrechnen.
0
0
12
@schwurbelius
Schwurbelius
1 year
@energiegruppen Dann kostet eine Tankfüllung bei einem Verbrenner, der 800km pro Tank schafft, 100.000€ kostet und 200.000km hält, 400€ und den Sprit muss ich auch noch bezahlen? Das ist ja noch viel teurer! Und wenn der Tank für 1000 km reicht, kostet eine Füllung ja 500€ zzg. Sprit!
1
1
89
@energiegruppen
Andreas Richwin
1 year
@schwurbelius Du verstehst schon das es sich um zusätzliche Zyklen handelt. Prof. Q. Nannte im Video den Tag Nacht Zyklus -darum geht es.
0
0
7
@felixloe
F≡lix
1 year
@energiegruppen Ich habe eine 41kWh Batterie, kann damit pro Ladung ca. 200km fahren und habe 126000km auf dem Tacho. Warum ist meine Batterie mit 630 Zyklen noch nicht kaputt? Was mache ich falsch?
1
0
4
@energiegruppen
Andreas Richwin
1 year
@felixloe Ich fahre seit > 10 Jahren Gen 1 Bosch e-Bike - auch zur Arbeit. 2. Akku hält noch - den benutze ich aber nicht jeden Tag um das Stromnetz zu stabilisieren. Sollten flexible Erneuerbare doch ganz alleine können. So war doch die Werbung!
0
0
0
@IngoBehne
Ingo Behne
1 year
@energiegruppen Überprüfe Deine Annahmen.👇 PS: 23h am Tag steht Dein Auto nutzlos rum. Wenn das man nicht grenzdebil ist
3
1
33
@FL46568347
Head of Macro @ Tinbaron
1 year
@energiegruppen Rechnen Sie doch mal aus, wieviele Tage wir durchkommen wenn alle 40Mio Autos mit 100kWh Batterien ausgestattet wären. Das hilft beim Thema Langfristspeicher überhaupt nicht! Wir brauchen mehrere Wochen Kapazität. Das geht mE nur über Erdgas in Erdgasspeichern.
3
1
10
@meilaoban
Nicholas Martin
1 year
@meilaoban
Nicholas Martin
1 year
@rjungbeck @IngoBehne @energiegruppen Man kann E-Auto zur Stromspeicherung / Netzsteuerung auch Batterie-freundlich nutzen, dh ohne Entladung ins Netz, indem man Ladegeschwindigkeit/-zeit an Netzgegebenheiten anpasst (schnell laden bei hoher stromverfügbarkeit; langsam o. später bei wenig). Interview mit Sonnen-CEO⬇️
0
0
2
1
0
3
@Jrgen31
Jürgen
1 year
@energiegruppen Wie kann man sich wie Sie so mit Geschwurbel ohne Fachkenntnisse öffentlich blamieren?
1
0
13
@Hellegatt
Hellegatt - Life ist too short for boring cars.
1 year
@energiegruppen Herr Quaschning arbeitet für eine von Staatsgeld abhängige Bildungsanstalt, die sich selbst als "Third Mission" Beauftragte beschreibt. Was "Third Mission" ist demonstriert er hier gerade 😊
Tweet media one
0
0
4
@TilmanWinkler
Tilman Winkler 🔋🔌
1 year
@energiegruppen Ich hatte gestern schon geantwortet, leider scheinen Sie das nicht gesehen zu haben:
@TilmanWinkler
Tilman Winkler 🔋🔌
1 year
@energiegruppen @moorfuss @VQuaschning Kosten eAuto eher so 45.000 €, in Kürze weniger. D.h. 750.000km, tatsächlich gefahren vielleicht 300.000km, ~450.000km~90.000kWh Battereinsatz denkbar. /2
1
1
9
0
0
34
@ExploreCrypto
Kulgan //
1 year
@ExploreCrypto
Kulgan //
1 year
@VQuaschning Annahme: 15Mio. E-Autos bis 2030 (utopisch!); Alle hängen am Netz; ⌀-Batteriegröße von 75kWh/Auto; Bidirektionale Einspeisung bei Ladung >80% => Gesamtkapazität von ~0,2TWh oder ~0,4% der progn. notw. Speicherkapazität zur Dunkelflauten-Überbrückung. Tropfen auf den heißen Stein
0
0
2
0
0
2
@davepermen
davepermen 🌈💉⁴
1 year
@energiegruppen So viel Falsch in so wenig Tweet. Gratulation.
1
0
40
@DerPapatist
𝙳𝚎𝚛 𝙿𝚊𝚙𝚊𝚝𝚒𝚜𝚝💯
1 year
@energiegruppen Wenn Mittel keine Rolle spielen ist fast alles möglich. Die Tatsache, dass über den Industriestrompreis diskutiert wird, zeigt, dass das „Alles auf EE Prinzip“ nicht funktioniert. Das Kapital kann fliehen, während die Bürger in Geiselhaft genommen werden.
0
0
4
@mbroecki
Matthias Broermann 😷💉🔋🫵🏿 born 318 ppm
1 year
@energiegruppen Totaler Quatsch, seit 6J #ev , 3J #pv , #Hausbatterie - 10% Rendite per anno. Von den “Nebeneffekten” auf’s Klima ganz zu schweigen! Second/third life der Batterien kommt dann ja erst.
0
1
19