Schweizer Monat
@SchweizerMonat
Followers
3K
Following
1K
Media
1K
Statuses
4K
Der «Schweizer Monat» ist das Medium für Macher und Denker.
Zürich, Schweiz
Joined July 2014
Das neue «Q» zum Thema Handwerk ist da! ⚒️ Die September-Ausgabe enthält: - einen umfangreichen Schwerpunkt zu #Handwerk - ein Dossier über #Migration - aktuelle Debattentexte - & vieles mehr! Zur Ausgabe: https://t.co/N55vDetFug
0
3
7
🏆 Die Nummer 1 dieser Woche! Wenn sie vom Bund entschädigt werden, nehmen die kantonalen Regierungen auch ihre eigene Entmachtung hin. Ein Föderalismus, der solche Fürsprecher hat, braucht keine Gegner mehr. https://t.co/XH5fZnX7B4
schweizermonat.ch
Wenn sie vom Bund entschädigt werden, nehmen die kantonalen Regierungen auch ihre eigene Entmachtung hin. Ein Föderalismus, der solche Fürsprecher hat, braucht keine Gegner mehr.
0
2
4
Heute zum Apéro: Von Muscheln bis Bitcoin: Ein Comicband erzählt die Geschichte des Geldes auf unterhaltsame Weise. https://t.co/g5Lq3SDXEC
schweizermonat.ch
Von Muscheln bis Bitcoin: Ein Comicband erzählt die Geschichte des Geldes auf unterhaltsame Weise.
0
0
1
Throwback: @ProfDavidDorn 🎤 «Der Freihandel hat nicht versagt, im Gegenteil» In der Pandemie konnte die Weltwirtschaft ihre Stärken ausspielen, sagt der Zürcher Ökonom. Doch die Globalisierung schafft auch Nettoverlierer. https://t.co/JP0yYSr5jM
schweizermonat.ch
In der Pandemie konnte die Weltwirtschaft ihre Stärken ausspielen, sagt der Zürcher Ökonom. Doch die Globalisierung schafft auch Nettoverlierer.
0
1
3
Studio Schweizer Monat #108: «In der Schweiz ist der liberale Gedanke stärker als in Deutschland» @philipproesler spricht über verpasste Reformen, die Zukunft der deutschen Wirtschaft und darüber, was die Schweiz besser macht. 🔗 https://t.co/pc9xRBNDYQ
0
1
4
.@joergscheller1 schreibt, wie #Sport und #Krafttraining unser politisches Denken prägen – von liberaler Selbstverantwortung über linke Solidarität bis hin zu konservativer Gelassenheit gegenüber eigenen Grenzen. https://t.co/0RwmKsYgYr
schweizermonat.ch
Sport prägt unser politisches Denken weit stärker, als es auf den ersten Blick scheint. Und er kann uns helfen, andere Perspektiven zu verstehen.
0
1
3
Heute zum Apéro: Fast alle Regierungen der Welt planen digitales Zentralbankgeld, in autokratischen Ländern ist es bereits Reallität. Ein neuer CBDC-Tracker liefert für jedes Land genaue Informationen. https://t.co/wwpFrJtnPt
schweizermonat.ch
Fast alle Regierungen der Welt planen digitales Zentralbankgeld, in autokratischen Ländern ist es bereits Reallität. Ein neuer CBDC-Tracker liefert für jedes Land genaue Informationen.
0
0
1
Heute zum Apéro: In seinem neuen Buch zeigt der Ökonom Stefan Kooths, dass die Marktwirtschaft keine Ideologie ist, sondern eine moralische und funktionale Ordnung. https://t.co/rGto2fwOgb
schweizermonat.ch
In seinem neuen Buch zeigt der Ökonom Stefan Kooths, dass die Marktwirtschaft keine Ideologie ist, sondern eine moralische und funktionale Ordnung.
0
5
19
Macher und Denker #21: Heute bei uns zu Gast sind der Autor @nikostoifberg und die Verlegerin Rachele De Caro. Sie sprechen über die Zukunft des Buches und die Abhängigkeit von Smartphones. https://t.co/Y9MFO02pKI
schweizermonat.ch
Rachele De Caro und Niko Stoifberg sprechen über die Zukunft des Buches und die Abhängigkeit von Smartphones.
0
2
3
«Die Mehrheit der Kantone spricht sich dafür aus, ihre eigene Souveränität und ihr Mitspracherecht zu untergraben.» Jetzt den Beitrag: «Wen vertreten eigentlich die Kantonsvertreter?» von @lukasleuzinger lesen:
schweizermonat.ch
Wenn sie vom Bund entschädigt werden, nehmen die kantonalen Regierungen auch ihre eigene Entmachtung hin. Ein Föderalismus, der solche Fürsprecher hat, braucht keine Gegner mehr.
2
5
13
«Das in der Gilets-jaunes-Krise etablierte Muster wurde zum Standard von Macrons Amtsführung: Auf jede Erschütterung folgte ein finanzieller Kraftakt, nie eine Reform.» - @pietergaricano und @lugaricano
https://t.co/TV6DLOfej8
schweizermonat.ch
Der französische Präsident war mit dem Plan angetreten, Strukturreformen mit Investitionen zu kombinieren. Er endete bei der alten französischen Tradition, Probleme mit immer mehr Staatsausgaben…
0
1
3
(K)eine sterbende Zunft Immer weniger Schweizer machen eine handwerkliche Lehre. Das hat auch mit ihren Eltern zu tun. Die Grafiken finden Sie kostenlos auf unserer Webseite: https://t.co/eX7nbez4Yy
schweizermonat.ch
Immer weniger Schweizer machen eine handwerkliche Lehre. Das hat auch mit ihren Eltern zu tun.
0
2
2
«Ich möchte Dinge schaffen, die schön zu gebrauchen sind.» Ana Suárez fertigt Tassen und Töpfe aus Ton. Die Arbeit erfordert viel Geduld – dennoch interessieren sich immer mehr Leute dafür. https://t.co/qe1YyOregV
schweizermonat.ch
Ana Suárez fertigt Tassen und Töpfe aus Ton. Die Arbeit erfordert viel Geduld – dennoch interessieren sich immer mehr Leute dafür.
0
0
1
Kann ein Trinkshot meine Einschlafprobleme lösen? Unser Redaktor @MStraumann_ hat den «Calm Shot» getestet – erfahre in seinem Selbstversuch, ob das Wundermittel gegen innere Unruhe wirklich wirkt! 💊💤 https://t.co/jw2sxH0gaD
schweizermonat.ch
Kann ein Trinkshot meine Einschlafprobleme lösen? Ja, aber mit etwas Atemtechnik geht’s auch.
0
0
1
Der Essayist @kelghazzali zeigt, wie die Generation Z weltweit für einen funktionierenden Staat kämpft, statt ideologische Revolutionen zu fordern. https://t.co/FwlFrFFl11
schweizermonat.ch
In vielen Ländern Afrikas und Asiens geht die Generation Z auf die Strasse. Die «Revolutionäre» entsprechen allerdings nicht den Vorstellungen linker Intellektueller.
0
2
10
«Das Wichtigste beim Käsen ist das Feingefühl für das Produkt» Aninia und Babatunde Adewale-Koster erfinden in ihrer Schafmilchkäserei traditionelles Handwerk immer wieder neu. Anders könnten sie nicht überleben. https://t.co/qxfbPLBMrf
schweizermonat.ch
Aninia und Babatunde Adewale-Koster erfinden in ihrer Schafmilchkäserei traditionelles Handwerk immer wieder neu. Anders könnten sie nicht überleben.
0
0
1
Der Text porträtiert die Schweizer Schuhmacherin Cleo Krebs, sie repariert täglich Louboutins, rahmengenähte Herrenschuhe und liebgewonnene Alltagstreter – und kämpft dabei gegen das schleichende Ende eines jahrhundertealten Berufs. https://t.co/VfloXeJWiZ
schweizermonat.ch
Schuhmacherin Cleo Krebs repariert täglich Louboutins, rahmengenähte Herrenschuhe und liebgewonnene Alltagstreter – und kämpft dabei gegen das schleichende Ende eines jahrhundertealten Berufs.
1
0
0
Die FDP wirkt erschöpft. Ihre Energie und Lust am Gestalten scheinen verloren gegangen. @ronniegrob sieht den Grund klar: Die dynamischen Macher sind abgewandert, die zahmen Nehmer geblieben. Zurück zu den eigenen Werten – mit Konsequenz und Freude.
schweizermonat.ch
Die dynamischen Macher sind abgewandert, die zahmen Nehmer geblieben. Will die FDP zurück zum Erfolg, muss sie ihre Kernwerte wiederentdecken. Und sie mit Konsequenz und Freude vertreten.
0
0
3
Heute zum Apéro: An einer Podiumsdiskussion in Luzern werden staatspolitische und wirtschaftliche Aspekte der neuen EU-Verträge gegeneinander abgewogen. https://t.co/NiLYvanWh9
schweizermonat.ch
An einer Podiumsdiskussion in Luzern werden staatspolitische und wirtschaftliche Aspekte der neuen EU-Verträge gegeneinander abgewogen.
1
2
3
.@fabian_hediger, Mitbegründer von Bitcoin Suisse, spricht über die turbulente Gründung von Bitcoin Suisse, das Fiat-Finanzsystem und die Schweizer Kryptoindustrie. ➡️ https://t.co/InJHfcuqFh
0
0
2