Rick 🇩🇪
@Rick25German
Followers
829
Following
210K
Media
700
Statuses
57K
Ausgebildeter Logistikmanager, angehender Supply Chain Manager | konservativ | Sarkasmus und Zynismus enthalten | Antitotalitarist
Joined November 2021
Eisenbahntweets gibt es ab jetzt hier:
twitter.com
Deutsche Eisenbahngeschichte in Bildern Sammlung, wenn nicht anders angegeben: Eisenbahnstiftung Profilbild: DLA Darmstadt Header: Joachim Bügel
2
3
44
♦️Todesstatistik aus Gaza laut Gesundheitsministerium: ▪︎ Alle Toten, incl. natürliche ▪︎ Kinder 0-14 J. unterrepräsentiert (25% zu 40%) ▪︎ Frauen unterrepräsentiert ▪︎ Männer 15 - 39 J stark überrepräsentiert ▪︎ Viele Hamas-Kämpfer wurden nicht gemeldet
2
6
26
Der Staatsschutz ermittelt inzwischen, wenn die deutsche Nationalflagge irgendwo aufgemalt oder aufgehängt wird? Ist dieses Land verrückt geworden?
1
0
2
Diese verrückten Japaner, halten an einer teuren Hochrisikotechnologie fest. Die können von Glück reden, dass die keinen Tsunami hatten, wie wir in Deutschland. Und zur Strafe senken die jetzt auch noch die Strompreise. Haha!
Der japanische Energieversorger Hokkaido Electric Power senkt nach AKW-Neustart die Strompreise um rund 11 Prozent https://t.co/eBmodD39p8
4
16
204
♦️Bücherverbrennungen gab es bei den Nazis. Und in der DDR. In Ost-Berlin (Pankow/Buchholz) fand um den Internationalen Kindertag im Juni 1955 eine öffentlich inszenierte Verbrennung sogenannter „Schmutz- und Schundliteratur“ statt. 🧵
9
17
58
Schöner kann man diesen Jubel, dass ein AKW durch einen Batteriespeicher ersetzt wird, nicht parodoeren.
@Rick25German Wer einen Brunnen hat, schütte ihn zu und stelle stattdessen eine Regentonne auf.
1
0
6
Frau Vollmer, ein größeres Downgrade, als eine hocheffiziente, profitable Produktionsanlage durch ein eigentlich unnötiges Lager zu ersetzen, ist kaum denkbar.
Das sind tolle, zukunftsweisende Projekte: RWE nutzt den großen Stromnetzanschluss am früheren AKW und schließt einen großen Batteriespeicher an. Solche Speicher können die Netzlast verteilen und so die NNE dämpfen und durch Angebotsverteilung Strompreisspitzen abflachen
2
1
22
NGOs wie Trusted Flagger oder einseitige Anti-Hetze-Organisationen gefährden staatlich finanziert Meinungsfreiheit und Demokratie.
0
0
1
Weil immer noch behauptet wird, Windstrom sei billig herzustellen, hier vom BMWK eine sehr detaillierte Ausarbeitung Alleine die Betriebskosten von Windrädern ohne Abschreibung, Zinsen etc. übersteigen die Vollkosten von Kernkraftwerken . https://t.co/Hh3dOc1EQO
56
206
596
Unter Marktbedingungen hätten wir längst eine Konsolidierung der EE-Erzeuger mit einer Pleite der meisten Erzeuger und Konzentration auf die wenigen wirklich leistungsfähigen und wirtschaftlichen. Unter Marktbedingungen wäre die EE-Ineffizienzwende tot.
0
0
2
20 Jahre Merkel (davon 16 unter eigener Marke und vier unter der eines vergesslichen Hamburgers) haben desaströse Spuren in diesem Land hinterlassen.
1
0
3
Compass Mitte scheint das letzte Aufbäumen der Merkelaner zu sein.
0
0
1
Grokpedia ist eine Idee, über die man schmunzeln und als kurzlebigen Unfug abtun kann. Was hingegen absurd ist, ist, dass Linke im Zuge der Debatte den offensichtlichen bias in politischen Themen von Wikipedia schlicht leugnen.
0
0
0
Wie schafft es das Kernkraftwerk Gösgen in der teuren Schweiz, Strom zu rund 0,05 Euro/kWh zu erzeugen? Zudem wurde durch Modernisierungen die Nettostromproduktion seit der Inbetriebnahme der Anlage um rund 30 Prozent erhöht. Teurer Atomstrom ist einfach eine Grüne Lüge.
60
174
718
Habeck ist auch so ein politischer Wiedergänger: politisch zurecht tot (wegen massiver Inkompetenz), aber jetzt wird er dauernd wieder ausgebuddelt.
0
0
0
Das ist tatsächlich so, hier mal der Rechenweg dafür: Uran hat eine Dichte von von 19,1 kg/l, heißt in die Dose passen 6,3 kg. Sagen wir die Dose ist voll mit schwach angereichertem Uran (5% U235), dann erreicht dieses einen Abbrand von 50 MWd/kg. Heißt in diese Dose passen
Was vielen Holzaugen nicht klar ist: Der gesamte Atommüll, der benötigt wird, um Sie Ihr gesamtes Leben mit Strom zu versorgen, passt in diese Dose.
72
192
1K
Der erste deutsche Offshore-Windpark "Alpha Ventus" von 2010 soll ab 2027 wieder abgebaut werden. Bei Gesamtkosten von geschätzt 458 Mio Euro (Baukosten, Kapitaldienst, Betriebskosten, Abbau) wird er in 16 Jahren mit 3,2 TWh Deutschlands Strombedarf von etwas über zwei Tagen
197
729
2K