Martina Schories Profile
Martina Schories

@MSchories

Followers
850
Following
1K
Media
19
Statuses
199

research in internet histories @RuhrUniBochum, data & design @sfb1472 @UniSiegen, former data journalist @SZ @[email protected]

Joined September 2012
Don't wanna be here? Send us removal request.
@MSchories
Martina Schories
2 years
RT @SamVFritz: Also presenting #RESAW2023 @j_passmann Lisa Gerzen, Martina Schories & @silvertje talking about history of web commenting sy….
0
7
0
@MSchories
Martina Schories
2 years
RT @silvertje: "The Technograph: Building an instrument for visualising and analysing web archive data" at #resaw2023 by @J_Passmann @MScho….
0
7
0
@MSchories
Martina Schories
3 years
RT @cutterkom: In eigener Sache: Der @prototypefund/@BMBF_Bund fördert mein Projekt “Remove NA”. Das bedeutet: Die kommenden Monate darf i….
0
3
0
@MSchories
Martina Schories
4 years
Seit Herbst arbeite ich für den Sonderforschungsbereich Transformationen des Populären an der Uni Siegen. Die erste große Aufgabe ist vollbracht: die neue Website ist online! 🎉.
@sfb1472
● TDP – Transformationen des Populären
4 years
Schaut Euch das an! Unsere neue Website ist live! .Shout-Out to @MSchories und @luca , unserer Kommunikationsdesignerin und unserem Scientific Programmer! .#SFB1472 #TransformationenDesPopulären
Tweet media one
1
2
37
@MSchories
Martina Schories
4 years
RT @cgrltz: Very happy to have @MSchories join the Digital Media and Methods Team today! She will be teaching & advancing digital methodolo….
0
1
0
@MSchories
Martina Schories
4 years
Seit Sonntag ist das Forum Queeres Archiv zu Gast @HausderKunst. Zu sehen sind Bilder, Videos u.a.m. unterlegt mit Audiospuren, die LGBT-Geschichte erzählen. Aus den Daten der Postersammlung habe ich eine Visualisierung gerechnet. Dort analog, hier digital
Tweet media one
Tweet media two
Tweet media three
Tweet media four
0
2
13
@MSchories
Martina Schories
4 years
RT @s_muellerhansen: In Deutschland wird es immer heißer, Böden trocknen aus, extreme Wetterereignisse nehmen zu. Doch wie passen Wetter un….
0
12
0
@MSchories
Martina Schories
4 years
RT @femeb: If you want to do research on telegram, i can highly recommend telethon - - a well-documented and easy t….
0
2
0
@MSchories
Martina Schories
4 years
RT @gijn: 🇩🇪 The newspaper @SZ examined almost 12 million Telegram messages showing how the pandemic has accelerated the spread of hate spe….
0
7
0
@MSchories
Martina Schories
4 years
Zusammen mit @sz -Emoji-Expertin @FrauGamperl haben wir uns zu unserem Projekt #hassmessen auch angesehen, welche Bildzeichensprache in den Gruppen und Kanälen gängig ist:
0
0
3
@MSchories
Martina Schories
4 years
RT @pia_lamberty: Ich mache die Drohungen öffentlich, weil es nicht sein darf, dass Menschen, die sich zu bestimmten Themen äußern, mit Has….
0
237
0
@MSchories
Martina Schories
4 years
Danke an das tolle Team, dass "unsere Seminararbeit" (Zitat @FrauGamperl ) lesbar aufbereitet hat: @Christiansn @LeaMayGardner @dwd0tcom. Stefan Kloiber.
0
0
8
@MSchories
Martina Schories
4 years
@femeb, @bbbrille extra 💜 fürs gemeinsam coden.
1
0
6
@MSchories
Martina Schories
4 years
So eine Freude mit euch großartigen Autorinnen zu arbeiten: @sebitsch , @arietzschel und @bbbrille. Mit niemandem lässt sich so eine Recherche besser verarbeiten.
1
0
6
@MSchories
Martina Schories
4 years
Das flaue Gefühl wird jetzt durch Zahlen gestützt. Besser macht es das nicht. Die ganze Geschichte hier:
1
3
6
@MSchories
Martina Schories
4 years
Die Schwäche dieser Methode ist, dass wir eher zu wenig als zu viel finden. Wir werten keine Videos aus, keine Bilder, Memes oder Sprachnachrichten. Darüber wird auf Telegram aber sehr viel Hass verbreitet.
1
0
4
@MSchories
Martina Schories
4 years
Details dazu in diesem Artikel:
1
2
7
@MSchories
Martina Schories
4 years
Verschiedene NLP-Werkzeuge haben uns geholfen, das Wörterbuch und die Nachrichten gegeneinander zu schneiden. In fast 12 Millionen Nachrichten haben wir die 2500 Begriffe 6,8 Millionen mal in ca. 2,1 Mio Einzelnachrichten gefunden.
1
0
5
@MSchories
Martina Schories
4 years
Es gibt also immer mehr Nachrichten, die etwa sowohl extremistische, verschwörungsideologische und beleidigende Worte enthalten.
1
0
4
@MSchories
Martina Schories
4 years
Zeichnet man diese Treffer auf eine Zeitachse (normalisiert auf das Gesamtnachrichtenaufkommen), können wir sagen: die Radikalität nimmt zu. Besonders interessant an dem Bild ist, dass vor allem die dunkle Kategorie wächst.
Tweet media one
1
0
6