@Kl_Stone
Klaus Steinfelder
2 months
Der durchschnittliche #Strompreis für die #Industrie (bei Neuvertrag & Jahresverbrauch zw. 160.000 und 20 Millionen kWh) ist heute günstiger als in allen Jahren seit 2018.
Tweet media one
114
112
544

Replies

@StefanWimmel
Stefan Wimmel
2 months
@Kl_Stone Problem ist nur, die Industrie, die Strom braucht, ist ja inzwischen weg. Klar, dass es dann billiger wird. Aber großartige CO2 Einsparung.
2
0
5
@Kl_Stone
Klaus Steinfelder
2 months
@StefanWimmel Das ist Unsinn. Unser Inlandsstrombedarf war im 1. Quartal 2024 HÖHER als im 1. Quartal 2023. Und trotzdem waren unsere CO2-Emissionen niedriger.
2
0
7
@kfjJahn
Kristof Jahn 🇺🇦 ₿ 🇹🇼 🇮🇱
2 months
@Kl_Stone In den USA baut Amazon jetzt sein Rechenzentrum neben einen Kernkraftwerk und bezahlt für den permanent verfügbaren Strom 5 ct/kWh. Bei einer Marge von 55% für den Betreiber. So geht Energieversorgung!
2
0
7
@Kl_Stone
Klaus Steinfelder
2 months
@kfjJahn Und warum soll Strom billiger sein, wenn man ein Rechenzentrum NEBEN ein Kraftwerk baut? Kennen die dort keine Leitungen?
2
0
5
@kitchen_news_de
kitchen news
2 months
@Kl_Stone Das mit der EEG Umlage merkste selbst, oder?
0
0
2
@JanCEbert
Jan-C. Ebert
2 months
@Kl_Stone Das ist doch kompletter Blödsinn. Bitte nehmen Sie die EEG-Umlage aus der Betrachtung heraus.
0
0
1
@TommesWmt
Tommes_WMT 🪣📯
2 months
@Kl_Stone Ja, aber die Grünen…und überhaupt wegen Dings stimmt das alles nicht.
5
0
17
@der_echte_mops
opossum prime (𖠌)
2 months
@Kl_Stone Der Strom ist alleinig durch den Wegfall der EEG-Umlage günstiger geworden. Diese wird jetzt von den Steuerzahlern finanziert.
2
0
46
@J_DuerrPucher
Jörg Dürr-Pucher
2 months
@Kl_Stone In realen Preisen sind wir dann beim Strompreis (für die nicht energieintensive Industrie) heute günstiger, da stecken ja mindestens 20 Prozent Inflation drin.
1
1
25
@RRMeyer2
RRMeyer
2 months
@Kl_Stone Weil die EEG Umlage jetzt vom Staat gezahlt wird.
9
0
46
@strehlma
strehlma
2 months
@Kl_Stone Klar, wenn man die EEG Umlage vom Steuerzahler bezahlen lässt! Ich würde den Tweet löschen!
1
0
2
@Marc2toMarc
Marc2Marc
2 months
@Kl_Stone Ist leider falsch. Stromintensive Industrie war von EEG befreit. Diese Unternehmen zahlen nun deutlich mehr. Tatsächlich ist das ein Treiber für Verlagerungen.
0
0
6
@Berline15948848
Berliner
2 months
@Kl_Stone Weil ein großer und rasant steigender Anteil über Steuern bezahlt wird.
Tweet media one
1
8
52
@Carstensagt
Carsten
2 months
@Kl_Stone Weil die EEG-Umlage weggefallen ist. Wer finanziert jetzt den Netzausbau?
Tweet media one
5
1
74
@test_olive81307
oliver
2 months
@Kl_Stone ISAR 2 Betreiber hatte Habeck damals einen Industriestrompreis von 6 CENT angeboten Aber hey....
1
0
6
@Norbert50371953
Herr Huhn
2 months
@Kl_Stone Und wer bezahlt den Rest des angeblich billigen Stroms, richtig geraten, wir alle.
0
0
9
@kloveloves
zum glück in die zukunft.
2 months
@Kl_Stone „Denn Sie wissen nicht was sie tun“. - Die EEG Umlage wurde von energieintensiven Unternehmen nie bezahlt. Auch 2018 nicht. Der Strompreis (blau) hat sich also VERDOPPELT! Und auch heute ist die EEG nicht weg, es zahlt sie nur der Steuerzahler.
3
0
54
@TheMissingNumb
MissingNo
2 months
@Kl_Stone Dank Wegfall EEG Umlage und Zuschuss vom Staat. Also ist er nicht gunstiger...
0
0
6
@bluenote1259
Frank Fischer
2 months
@Kl_Stone Das ist leider ein Taschenspielertrick. Die fehlende Grundlast-Fähigkeit, sprich' die Backup Kraftwerke, die systemisch zu EE gehören, zahlt jetzt der STEUERZAHLER. Eine SUBVENTION machts möglich. Kosten: Jährlich 30 Milliarden EUR! ZUSÄTZLICH!
Tweet media one
1
2
44
@AndiHoffi
Andreas Hoffmann
2 months
@Kl_Stone Unternehmen mit hohem Stromverbrauch waren doch von der EEG-Umlage befreit, oder? Der Preis für sie 2020 war also ca. 10ct, wenn ich mich nicht irre.
0
0
6