@Fischblog
Lars Fischer
2 years
Kurzer Hinweis zum Umgang mit beruhigenden und beunruhigenden Forschungsergebnissen aller Art über #COVID19 . In den letzten 2 Jahren wurde darüber gefühlt mehr geforscht als über alle anderen Infektionskrankheiten in den letzten 50. Das hat zwei Konsequenzen: 1/4
37
454
2K

Replies

@Fischblog
Lars Fischer
2 years
Erstens ist davon sehr viel vorläufig, ungeprüft und nicht reproduziert. Zweitens erforscht man dadurch unglaublich viele Sachen, die man bei anderen Viren noch nicht nachgeguckt hat. Entweder weil das Geld oder die Motivation fehlte oder es die Methode noch nicht gab. 2/4
5
37
1K
@Fischblog
Lars Fischer
2 years
Das heißt, man findet jetzt bei #Covid19 ganz viele Sachen, die außergewöhnlich, exotisch und bizarr erscheinen. Das heißt aber nicht zwangsläufig, dass Sars-CoV-2 außergewöhnlich, exotisch und bizarr ist. Jedenfalls nicht mehr als andere Viren. 3/4
10
48
1K
@Fischblog
Lars Fischer
2 years
Wir haben schlicht ein sehr unvollständiges Bild davon, was bei Viren und den von ihnen ausgelösten Infektionen normal oder ungewöhnlich ist. Deswegen solltet ihr bei der Interpretation von neuen Veröffentlichungen und was sie bedeuten außerordentlich vorsichtig sein. 4/4
42
67
2K
@StefFun
StefFun📯
2 years
@Fischblog Ich habe in diesem Zug den Verdacht(!), dass: 1. Die Winterübersterblichkeit gar nicht so gottgegeben wie angenommen ist. 2. Vielen Alterskrankheiten möglicherweise ein Virus zugrunde liegen könnte. 3. Alle möglicherweise ein Stück länger als jetzt gesund/fit leben könnten.
@StefFun
StefFun📯
3 years
By the way: Nennt mich verrückt, aber ich behaupte, dass es vielleicht schon immer ein Fehler war die allgemeine Übersterblichkeit im Winter zu akzeptieren. Könnte ja eine Anomalie sein, die unnötigerweise viele Tote verursacht sowie vielen Menschen die Lebensqualität raubt. 🤷🏻
2
3
52
4
9
211
@Fischblog
Lars Fischer
2 years
@StefFun Ich denke auch, dass wir womöglich in Zukunft mit vielen "normalen" Krankheiten anders umgehen.
11
1
222
@rabux
rabu
2 years
1
0
0
@dki2707
Dirk Kirchmann
2 years
1
0
0
@BotaIntensiv
M. Bota
2 years
@Fischblog Nicht nur gefühlt. Das wurde mir heute in die Timeline gespült. Nach 52s kommt COVID.
@helder_nakaya
Helder Nakaya
2 years
75 years of research on human diseases in 1 minute
163
6K
21K
14
112
447
@C_scip
ngrywmn
2 years
@Fischblog Fühle mich zurückversetzt als wir Zika im.umfeld hatten und jeden Tag gefühlt 500 neue Erkenntnisse über Zika in den Nachrichten kamen. Stellte sich dann raus, dass viele der gleichen Dinge mit Dengue auch passieren... Nur hatte das eben jeder schonmal, daher uninteressant.
0
0
8
@HANSwashere
Hans has left the TwiX building
2 years
@Fischblog Das Wissen, um das viele neue Wissen beruhigt mich und gibt mir Hoffnung, dass wir als Menschen doch mehr Möglichkeiten haben, als nur Steine oder ähnliches anzubeten und zu hoffen. Auch die ausführliche Berichterstattung dazu, finde ich spannend und nicht beunruhigend.
0
1
18
@CarbonDon1
CarbonDon
2 years
@Fischblog spanische grippe russische grippe wuhan grippe infodemie wurden vorherige grippen auch wirtschaftlich / politisch zum eigenen vorteil genutzt oder ist es jetzt der große unterschied... an der vergangenheit wohl kein #CoronaExit abzuleiten
0
0
1
@ihobans
█x█
2 years
@Fischblog Wird wohl bald von H5N6 ersetzt. Kennt jemand dazu die Übertragungswege?
2
0
1
@wordklauberei
Patrick 🇺🇦
2 years
@Fischblog Dazu auch passend das hier als Grafik über die letzten 75 Jahre
@wordklauberei
Patrick 🇺🇦
2 years
Ziemlich faszinierende Darstellung zu der Forschung der letzten 75 Jahre. Die letzten zwar Jahre sind beeindruckend
4
12
58
0
0
4
@Musician1980
𝘒𝘢𝘵𝘩𝘳𝘪𝘯 𝘌♭
2 years
@Fischblog 👍 Wichtige Einordnung. Passend dazu auch:
@BMauschen
Bissiges Mäuschen 🐭
2 years
Eines der größten Probleme in der Pandemie sind #Daten - zu wenig (verlässliche) Daten, zu viele Daten und Daten im falschen Verhältnis - und das macht vielen Leuten Probleme. Schauen wir mal etwas hin: (1/23)
24
137
622
0
4
70
@Robert83563198
Dr. Robert
2 years
@Fischblog Das ist ein sehr wichtiger Hinweis aber zumindest jedem Wissenschaftler klar. Bei mir ist das von Anfang an eingepreist. Ich sehe trotzdem unangenehme Besonderheiten, allein aus der klinischen Beobachtung. Hilft alles nichts.
4
3
113
@amans_artis
Modern Day Heretic
2 years
0
0
1
@AskASwiss
🍋 🍉 AskASwiss🍋 🍉🍓🐝 @[email protected]
2 years
@Fischblog Nicht nur gefühlt, sondern anscheinend auch tatsächlich mehr darüber geforscht als über ALLES andere in den letzten 75 Jahren.
@helder_nakaya
Helder Nakaya
2 years
75 years of research on human diseases in 1 minute
163
6K
21K
1
1
9
@KaiMeinecke
Kai Meinecke
2 years
@Fischblog Ganz wichtiger Punkt, den man sehr schnell aus den Augen verliert!
0
0
6